Familie Bull und Beckmann aus Steinbeck

Eltern

  • Hans Christian Bull

    Geboren wurde Hans im Juni 1780 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1780 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.März 1866 in Behnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.März 1866 in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1813 arbeitete er in Rethwisch als Katenmann, als Büdner in Rethwisch, als Altenteiler in Behnkenhagen und nach 1825 arbeitete er in Steinbeck als Büdner.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Margaretha Gallenbach.

  • Anna Maria Beckmann

    Geboren wurde Anna im Dezember 1785 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Januar 1786 getauft. Verstorben ist sie am 2.August 1831 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.August 1831 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustschaden“.

  • Hans und Anna haben am 4.November 1808 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia BullGeboren wurde Anna am 11.März 1810 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.März 1810 getauft.
  • Johann Heinrich BullGeboren wurde Johann am 9.Juli 1813 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juli 1813 getauft. Verstorben ist er am 26.Mai 1849 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Mai 1849 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Krampf als Folge einer Quetschung“ angegeben.
    In Doberan arbeitete er nach 1843 als Arbeitsmann.
  • Jochim Niclas BullGeboren wurde Jochim am 6.April 1816 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.April 1816 getauft.
  • Johann Peter BullGeboren wurde Johann am 31.Juli 1818 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.August 1818 getauft. Verstorben ist Johann vor 1876.
    In Doberan arbeitete Johann nach 1854 als Arbeitsmann.
  • Hans Heinrich BullHans wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 23.Oktober 1820 geboren und dort am 24.Oktober 1820 getauft. Hans ist am 12.Februar 1894 in Behnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Februar 1894 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1847 in Nienhagen als Büdner und nach 1867 in Behnkenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.4).
  • Joachime Anna Maria BullJoachime wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 29.Juli 1823 geboren und dort am 31.Juli 1823 getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1861 verstorben und dort am 25.Oktober 1861 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
  • Johann Heinrich Christian BullGeboren wurde Johann am 4.Dezember 1825 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Dezember 1825 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.Januar 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nienhagen arbeitete er nach 1851 als Knecht und in Neu Rethwisch arbeitete er nach 1852 als Tagelöhner.
  • Johann Christian BullGeboren wurde Johann am 9.August 1828 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.August 1828 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.März 1832 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Allwardt und Schlutow aus Reddelich

Eltern

  • Johann Martin Christian Allwardt

    Johann wurde am 24.August 1792 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 16.September 1852 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.September 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Rote Ruhr“.
    Johann arbeitete in Reddelich als Hauswirt und nach 1819 in Reddelich als Interimswirt.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Waack.

  • Catharina Maria Schlutow

    Geboren wurde Maria am 17.Februar 1814 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Februar 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 5.Februar 1857 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Februar 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.

  • Johann und Maria haben am 2.Mai 1845 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Christina AllwardtGeboren wurde Maria am 26.Juli 1846 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Heinrich Martin AllwardtGeboren wurde Johann am 28.September 1848 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1848 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 15.Februar 1863 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Februar 1863 bestattet worden. Johann starb an „beim Glocken läuten in hiesiger Kirche verunglückt“.
  • Joachim Johann Martin AllwardtGeboren wurde Joachim am 10.Oktober 1852 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1876 arbeitete Joachim in Stülow als Arbeitsmann, als Büdner nach 1878 in Glashagen und in Sandhagen arbeitete Joachim als Bauer.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Allwardt und Schlutow aus Glashagen

Eltern

  • Joachim Johann Martin Allwardt

    Geboren wurde Joachim am 10.Oktober 1852 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1876 arbeitete Joachim in Stülow als Arbeitsmann, als Büdner nach 1878 in Glashagen und in Sandhagen arbeitete Joachim als Bauer.

  • Henrika Margaretha Sophia Schlutow

    Geboren wurde Henrika am 6.September 1856 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1856 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Henrika haben am 27.Oktober 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Heinrich Christian Christoph AllwardtWilhelm wurde am 20.Februar 1878 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.März 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.März 1879 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.März 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul Heinrich Martin Wilhelm AllwardtGeboren wurde Paul am 31.August 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.November 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.November 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Fritz Franz Johann AllwardtGeboren wurde Fritz am 31.August 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.September 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Bertha Pauline Johanna Sophia AllwardtGeboren wurde Bertha am 18.Oktober 1882 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Oktober 1882 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.Juni 1949 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Juli 1949 in Satow, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Masch und Bade aus Reddelich

Eltern

  • Franz Jochim Masch

    Geboren wurde Franz im Dezember 1741 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Dezember 1741 getauft. Verstorben ist er am 26.November 1814 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Marasmus senilis“.
    Nach 1766 arbeitete er in Reddelich als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1777 in Ober Steffenshagen, als Arbeitsmann nach 1796 in Reddelich und nach 1810 arbeitete er in Brodhagen als Einlieger.

  • Margaretha Sophia Bade

    Geboren wurde Sophia im Oktober 1742 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Oktober 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 18.Juni 1810 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Juni 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Franz und Sophia haben am 4.November 1766 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Catharina Maria MaschGeboren wurde Sophia im August 1767 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 9.August 1767 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 25.Juni 1806.
  • Jochim Hinrich MaschGeboren wurde Jochim im Dezember 1770 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Dezember 1770 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.Januar 1822 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Januar 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Phthisis“ angegeben.
    In Steffenshagen arbeitete er nach 1811 als Arbeitsmann, in Brodhagen nach 1813 als Einlieger und in Brodhagen arbeitete er nach 1819 als Arbeitsmann.
  • Clas Christian MaschAuch bekannt als Nicolaus. Clas wurde im März 1774 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.März 1774 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Clas ist am 18.Dezember 1844 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Dezember 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungensucht“.
    Clas arbeitete nach 1803 in Vorder Bollhagen als Tagelöhner.
  • Anna Margaretha MaschAnna wurde im September 1777 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1777 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Daniel Friedrich Franz MaschDaniel wurde im März 1781 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Daniel MaschGeboren wurde Daniel im November 1782 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1782 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1809 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an der Kolick“.
    In Lambrechtshagen arbeitete er als Arbeitsmann und nach 1809 arbeitete er in Evershagen als Knecht.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Griese und Barten aus Glashagen

Eltern

  • Niclas Heinrich Griese

    Ist auch als Heinrich Niclas bekannt. Geboren wurde Niclas am 25.Dezember 1796 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1796 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.März 1854 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.März 1854 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er nach 1822 als Hauswirt.

    Niclas gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Dorothea Bull.

  • Margaretha Barten

    Geboren wurde Margaretha am 11.März 1805 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.März 1805 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 15.Oktober 1861.
    In Ober Steffenshagen arbeitete sie nach 1819 als Mädchen.

  • Niclas und Margaretha haben am 1.November 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Sophia GrieseWurde auch Sophia und Sophia Margaretha genannt. Geboren wurde Margaretha am 18.Mai 1823 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Mai 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in United States.
  • Margaretha Maria GrieseMargaretha wurde ungefähr 1825 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 13.Oktober 1828 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Oktober 1828 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Bräune“.
  • Carolina Maria Elise GrieseGeboren wurde Elise am 20.Februar 1827 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Februar 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 28.Januar 1879 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Christina Elisa Christiana GrieseGeboren wurde Christina in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Januar 1829. Verstorben ist sie am 18.Januar 1874 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Januar 1874 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustleiden“.
  • Friederike Maria Dorothea GrieseMaria wurde am 11.August 1831 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.August 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 4.April 1884 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.April 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Henrike Diederike Dorothea GrieseGeboren wurde Dorothea am 6.November 1833 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Dorothea am 14.April 1882 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.April 1882 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hanne Margaretha Christina GrieseGeboren wurde Hanne am 27.Oktober 1835 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.November 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 26.April 1903 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.April 1903 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.
  • Heinrich Christoph Friedrich GrieseGeboren wurde Heinrich in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1838.
    Nach 1876 arbeitete er in Glashagen als Erbpächter (Gehöft Nr.3).