Familie Cordes und Westendorf aus Parkentin

Eltern

  • Otto Wilhelm Christian Philipp Cordes

    Geboren wurde Otto am 19.Juli 1890 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin. Otto ist vor 1928 verstorben.
    In Schmadebeck arbeitete Otto nach 1919 als Landmann.

  • Elisabeth Maria Johanna Westendorf

    Auch bekannt als Liesbeth. Elisabeth wurde am 19.Mai 1896 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Mai 1896 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1910 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Willy Ernst Albert Heimke.

  • Otto und Elisabeth haben am 13.Juni 1919 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Ehlers und Buddenhagen aus Allershagen

Eltern

  • Walter Heinz Bruno Ehlers

    Walter wurde am 9.März 1912 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Walter ist am 4.April 1945 in Albtal, Waldshut, Baden-Württemberg verstorben.
    Walter arbeitete nach 1939 in Allershagen als Schlosser.

  • Erna Anna Carolina Buddenhagen

    Erna wurde am 24.April 1915 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 7.August 1964 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.August 1964 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Erna gründete eine weitere Familie mit Gerhard Robert Günther Mähl.
    Erna gründete eine weitere Familie mit Otto Franz Hermann Leu.

  • Walter und Erna haben am 24.August 1937 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ehlers und Ehlert.

Familie Heincke und Öhmcke aus Retschow

Eltern

  • Hans Joachim Heincke

    Geboren wurde Hans im September 1767 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.September 1767 getauft. Verstorben ist Hans am 21.Juli 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Juli 1829 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Retschow arbeitete Hans nach 1799 als Hauswirt und Schulze.

  • Anna Elisabeth Henrike Öhmcke

    Geboren wurde Anna am 25.Oktober 1783 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Oktober 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 1.März 1836 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.März 1836 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.

  • Hans und Anna haben am 4.Januar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Christoph HeinckeWurde auch Joachim Heinrich Christian genannt. Geboren wurde Joachim am 5.Mai 1800 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Mai 1800 getauft. Verstorben ist er am 17.April 1879 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.April 1879 bestattet worden. Er starb an „lungenentzündung“.
    In Retschow arbeitete er als Hauswirt (Gehöft Nr.6) und Schulze und nach 1819 arbeitete er in Retschow als Knecht.
  • Hans Joachim HeinckeGeboren wurde Hans am 16.Mai 1803 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Mai 1803 getauft. Verstorben ist er am 26.Juli 1873 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Juli 1873 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „rheumatisches Leiden“ angegeben.
    In Lüningshagen arbeitete er als Hauswirt (Gehöft Nr.1) und Schulze und in Retschow arbeitete er nach 1819 als Knecht.
  • Johann Jochim HeinckeJohann wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1805 geboren und dort am 14.November 1805 getauft. Er ist am 21.Mai 1806 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Heinrich Christoph HeinckeGeboren wurde Heinrich am 25.April 1807 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.April 1807 getauft. Verstorben ist er am 19.Juni 1879 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Juni 1879 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Jürgenshagen arbeitete er als Büdner, Hauswirt und Altenteiler.
  • Carl Heinrich HeinckeCarl wurde am 19.März 1810 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Carl arbeitete nach 1844 in Althof als Knecht.
  • Johann Jochim HeinckeJohann wurde am 23.Januar 1813 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1813 verstorben und dort am 21.Februar 1813 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwäche“.
  • Margaretha Maria Elisabeth HeinckeGeboren wurde Margaretha am 24.September 1815 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Heincke, Heinke und Heinick.

Familie Reincke und Suhrcke aus Bartenshagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Reincke

    Johann wurde am 23.April 1792 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 8.November 1865 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.November 1865 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
    In Bartenshagen arbeitete er nach 1820 als Einlieger und Tagelöhner und in Admannshagen arbeitete er vor 1865 als Arbeitsmann.

  • Margaretha Christina Sophia Suhrcke

    Ist auch als Christine Margarethe Sophie und Sophia Suhrke bekannt. Geboren wurde Margaretha am 6.Januar 1794 in Altenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1794 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin. Margaretha wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin 1808 konfirmiert. Verstorben ist Margaretha am 6.Juli 1874 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Juli 1874 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Johann und Margaretha haben ungefähr 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich ReinckeWurde auch Hans Heinrich Reinick genannt. Geboren wurde Hans am 30.Januar 1820 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Oktober 1887 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Oktober 1887 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1860 arbeitete er in Sievershagen als Einlieger und Arbeitsmann.
  • Catharina Maria ReinckeGeboren wurde Catharina am 17.November 1821 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.November 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.Juni 1885 verstorben und dort am 25.Juni 1885 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Asthma“ angegeben.
    Sie arbeitete in Lichtenhagen als Arbeiterin.
  • Anna Maria Sophia ReinckeGeboren wurde Anna am 9.November 1824 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.November 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.März 1828 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.März 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Frieseln“ angegeben.
  • Johann Joachim Heinrich ReinckeJohann wurde am 6.Januar 1832 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Januar 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1866 in Admannshagen als Arbeitsmann und nach 1918 in Doberan als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Vick und Burmeister aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Friedrich Vick

    Wurde auch Friedrich Johann Joachim, Heinrich Johann Joachim und Johann Joachim Friedrich genannt. Geboren wurde Joachim am 9.Februar 1823 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Februar 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Glashagen arbeitete Joachim als Knecht und nach 1864 arbeitete Joachim in Hohenfelde als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Henrica Ross.

  • Elisabeth Dorothea Maria Burmeister

    Geboren wurde Elisabeth am 27.Dezember 1814 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Dezember 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Januar 1857 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Pleuresie“.

  • Joachim und Elisabeth haben am 7.Februar 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Friederica VickIst auch als Sophia Friederica Burmeister bekannt. Geboren wurde Sophia am 8.Juli 1853 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juli 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 16.Mai 1861 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Mai 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.