Familie Pingel und Ross aus Rostock

Eltern

  • Heinrich Johann Martin Karl Friedrich Albrecht Pingel

    Geboren wurde Heinrich am 20.Februar 1887 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.März 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Heinrich wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 23.März 1902 konfirmiert. Verstorben ist Heinrich am 19.September 1945 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.September 1945 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.
    Heinrich arbeitete in Berlin als Postassistent.

  • Maria Sophia Magdalena Ross

    Geboren wurde Maria am 28.August 1892 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1892 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 24.März 1907 wurde sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Heinrich und Maria haben am 20.März 1914 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Martin Albrecht Friedrich PingelGeboren wurde Heinrich am 25.August 1914 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1914 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 22.August 1979.
  • Lotte Betty Sophie Elisabeth PingelLotte wurde am 25.Februar 1916 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.März 1916 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 30.März 1916 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.April 1916 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Grete Frieda Betti Marie PingelGeboren wurde Grete am 26.Januar 1921 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Februar 1921 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin. Grete ist am 13.März 2025 verstorben und am 10.April 2025 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Behns und Schlutow aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Joachim Behns

    Auch bekannt als Hans Joachim Gösch. Hans wurde am 14.April 1827 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.April 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.Oktober 1908 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Oktober 1908 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Erbpächter, nach 1855 in Hohenfelde als Arbeitsmann und nach 1860 in Hohenfelde als Gehöftserbe.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Maria Schönfeldt.

  • Margaretha Sophia Elisabeth Schlutow

    Auch bekannt als Sophia Margaretha Elisabeth. Margaretha wurde am 10.Juni 1835 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Juni 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha ist am 31.Oktober 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.November 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „im Kindbett“.

  • Hans und Margaretha haben am 9.März 1855 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • BehnsGeboren wurde er in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 26.Februar 1856. Er ist tot geboren worden.
  • Heinrich Johann Adolf BehnsHeinrich wurde am 28.Juni 1857 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juli 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.März 1941 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.März 1941 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete von 1888 bis 1900 in Hohenfelde als Erbpächter.
  • Joachim Heinrich August BehnsGeboren wurde Joachim am 17.April 1860 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.April 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 17.August 1860 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.August 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustentzündung“.
  • Friedrich Johann Heinrich BehnsGeboren wurde Friedrich am 10.Oktober 1861 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Oktober 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1876 konfirmiert. Verstorben ist er am 24.Dezember 1897 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Dezember 1897 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1888 arbeitete er in Neu Hohenfelde als Zimmergeselle.
  • BehnsEr wurde am 21.Oktober 1864 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden und wurde am 24.Oktober 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • BehnsGeboren wurde sie in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im November 1865. Sie ist tot geboren worden.
  • Wilhelmine Sophia Joachime Henrike BehnsGeboren wurde Wilhelmine am 15.Oktober 1866 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Oktober 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1881 konfirmiert. Verstorben ist sie am 2.August 1937 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.August 1937 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Krebs“ angegeben.
  • BehnsSie wurde am 23.August 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • BehnsSie wurde am 31.Oktober 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Behn, Behns, Behm, Behms, Beensen und Behnsen.

Familie Brinckmann und Dethloff aus Bartenshagen

Eltern

  • Heinrich Joachim Ernst Brinckmann

    Heinrich wurde am 9.November 1886 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.November 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.November 1950 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.November 1950 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Heinrich arbeitete nach 1942 in Bartenshagen als Pächter (Gehöft Nr.13).

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Erna Henriette Elisabeth Garbe.

  • Elisabeth Frieda Bertha Dethloff

    Geboren wurde Elisabeth am 11.Januar 1894 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1894 getauft. Verstorben ist sie am 5.August 1920 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.August 1920 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Kindbettsfieber“ angegeben.

  • Heinrich und Elisabeth haben am 29.Mai 1914 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Albrecht Carl Joachim BrinckmannGeboren wurde Heinrich am 1.September 1914 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.September 1914 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich 1947 in Ratzeburg, Schleswig-Holstein und bestattet worden in Schleswig-Holstein. Als Todesursache wurde „tödlich in der Nähe von Ratzeburg verunglückt“ angegeben.
    In Bartenshagen arbeitete Heinrich nach 1939 als Landmann.
  • BrinckmannGeboren wurde er am 22.Juli 1915 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden und wurde am 23.Juli 1915 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Irma Margaretha Meta Paula BrinckmannGeboren wurde Irma am 10.August 1917 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1917 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie 2001.
  • Erich Johann Joachim Martin BrinckmannGeboren wurde Erich am 13.April 1919 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Mai 1919 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 11.Dezember 1941 in Kalinin, Russland und bestattet worden in Russland.
  • Werner Peter Paul Hans BrinckmannWerner wurde am 26.Juni 1920 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.August 1920 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.November 1990 in Lemgo, Nordrhein-Westfalen verstorben.
    Werner arbeitete nach 1948 in Bartenshagen als Landwirt, von 1951 bis 1953 in Bartenshagen als Pächter (Gehöft Nr.13) und von 1953 bis 1990 in Extertal als Landwirt.

Familie Winter und Kollosche aus Rostock

Eltern

  • Peter Karl Friedrich Wilhelm Winter Sr.

    Wurde auch Peter genannt. Geboren wurde Peter am 5.Februar 1908 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1908 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Januar 1996 in Neunkirchen-Altenseelbach, Nordrhein-Westfalen und dort auch am 17.Januar 1996 bestattet worden.
    Im Dezember 1942 arbeitete Peter in Wilsen als Bürgermeister und von 1945 bis 1952 arbeitete er in Wilsen als Landwirt (Gehöft Nr.7).

  • Elisabeth Marianne Kollosche

    Marianne wurde 1926 geboren. Sie ist 1984 verstorben.

  • Peter und Marianne haben am 5.Februar 1947 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder