Familie Hagemeister und Schult aus Bartenshagen

Eltern

  • Carl Adam Hagemeister

    Carl wurde im September 1738 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.September 1738 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Carl ist im Januar 1775 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Januar 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete von 1765 bis 1769 in Bartenshagen als Knecht und von 1771 bis 1775 in Bartenshagen als Bauer (Gehöft Nr.12).

  • Catharina Sophia Schult

    Geboren wurde Sophia im Februar 1736 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Februar 1736 getauft.

  • Carl und Sophia haben ungefähr 1764 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Lisch HagemeisterGeboren wurde Maria im April 1765 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1765 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria im Mai 1768 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Joachim HagemeisterWurde auch Johann Joachim genannt. Geboren wurde Hans in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1766. Verstorben ist Hans am 25.Juli 1802 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1765 arbeitete er in Bartenshagen als Knecht und nach 1794 arbeitete Hans in Bartenshagen als Pächter (Gehöft Nr.12).
  • Jochim Carl Adam HameisterAuch bekannt als Carl Adam Hagemeister. Adam wurde am 7.Januar 1768 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Januar 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 10.Januar 1843 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Januar 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
    Er arbeitete nach 1800 in Ivendorf als Knecht und nach 1819 in Ivendorf als Tagelöhner.
  • Anna Catharina HagemeisterGeboren wurde Anna im August 1769 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.August 1769 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Catharina Elisabeth HagemeisterGeboren wurde Catharina im Juni 1771 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juni 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christoph HameisterIst auch als Christoph Hagemeister bekannt. Geboren wurde Christoph im Juni 1773 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juni 1773 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christoph am 23.April 1821 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.April 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „durch einen unglücklichen ??? vom Wagen“ angegeben.
    Christoph arbeitete in Doberan als Arbeiter und in Ivendorf als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Struck und Schmidt aus Brodhagen

Eltern

  • Heinrich Friedrich Christoph Struck

    Geboren wurde Heinrich am 29.September 1836 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Dezember 1899 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Dezember 1899 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bliesekow arbeitete er nach 1859 als Knecht, in Retschow nach 1865 als Tagelöhner, in Brodhagen nach 1869 als Arbeitsmann und in Vorder Bollhagen arbeitete er nach 1896 als Tagelöhner.

  • Wilhelmine Sophia Maria Schmidt

    Ist auch als Mine und Wilhelmine Maria Elise bekannt. Geboren wurde Wilhelmine am 21.November 1836 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.November 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Johann Heinrich Friedrich StruckAuch bekannt als Heinrich. Johann wurde am 30.April 1859 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Mai 1859 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Friedrich StruckJohann wurde am 1.Oktober 1862 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 31.Januar 1949 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Februar 1949 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1892 in Rabenhorst als Arbeiter, 1900 in Hohenfelde als Arbeiter und 1918 in Hohenfelde als Händler.
  • Anna Maria Henrica StruckWurde auch Anna Maria Henrike genannt. Geboren wurde Anna am 14.Dezember 1865 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1865 getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Anna 1880 konfirmiert. Verstorben ist Anna in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 7.Februar 1937.
  • Joachim Heinrich Friedrich StruckGeboren wurde Joachim in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Oktober 1869. Verstorben ist er am 14.März 1953 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1953 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1896 arbeitete Joachim in Doberan als Zimmergeselle.
  • Maria Sophia Henriette StruckGeboren wurde Maria in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.März 1872.

Familie Pingel und Peters aus Buchholz

Eltern

  • Peter Johann Heinrich Pingel

    Wurde auch Johann Hinrich genannt. Geboren wurde Heinrich am 1.Januar 1772 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Januar 1772 getauft. Verstorben ist er am 13.Februar 1841 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Februar 1841 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Magenkrampf“.
    Nach 1809 arbeitete er in Buchholz als Knecht, als Einlieger und Arbeiter in Buchholz und in Pölchow arbeitete er als Tagelöhner.

  • Ilsabe Margaretha Maria Peters

    Wurde auch Maria Margaretha genannt. Geboren wurde Ilsabe am 9.Dezember 1782 in Gragetopshof, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1782 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 14.März 1823 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.März 1823 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.

  • Heinrich und Ilsabe haben am 8.Mai 1809 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich PingelHeinrich wurde am 20.Januar 1811 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Joachim PingelGeboren wurde Joachim am 1.Juni 1814 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 8.September 1893 verstorben und dort am 11.September 1893 bestattet worden.
    Er arbeitete in Schwaan als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Heinrich PingelWurde auch Johann Heinrich genannt. Geboren wurde Johann in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 14.November 1817. Verstorben ist er am 13.November 1883 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.November 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Jochim PingelHans wurde in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 26.November 1822 geboren und dort am 1.Dezember 1822 getauft.
    In Buchholz arbeitete er nach 1850 als Knecht.

Familie Jürris und Radloff aus Parkentin

Eltern

  • Nicolaus Barthold Jürris

    Barthold wurde im Oktober 1771 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Oktober 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 15.Oktober 1840 verstorben und dort am 19.Oktober 1840 bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfübel“.
    Er arbeitete nach 1819 in Parkentin als Hauswirt.

  • Catharina Elisabeth Radloff

    Wurde auch Anna und Luisa genannt. Geboren wurde Elisabeth in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 25.Juni 1786. Verstorben ist sie am 17.März 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.März 1847 bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

Kinder

  • Hans Joachim JürssHans wurde am 24.Dezember 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 24.Dezember 1884 verstorben und dort am 29.Dezember 1884 bestattet worden.
    Hans arbeitete von 1841 bis 1884 in Parkentin als Hauswirt.
  • Johann Jochim JürssGeboren wurde Johann am 9.Mai 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Mai 1816 getauft. Verstorben ist er am 10.Februar 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Februar 1847 bestattet worden. Er starb an „Halsübel“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Oemick und Frahm aus Reddelich

Eltern

  • Hans Joachim Oemick

    Geboren wurde Hans am 2.Februar 1785 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Februar 1866 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Reddelich arbeitete er von 1812 bis 1830 als Hauswirt (Gehöft Nr.5) und Kirchenvorsteher und in Reddelich arbeitete er als Altenteiler.

  • Magdalena Maria Frahm

    Ist auch als Helena bekannt. Geboren wurde Maria im April 1781 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Januar 1848 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Januar 1848 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Asthma“ angegeben.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Clas Jochen Kruth.

  • Hans und Maria haben am 2.Juni 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Elisabeth OemickMargaretha wurde am 22.Mai 1813 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Mai 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.April 1886 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.April 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.
  • Maria Sophia Elisabeth OemickElisabeth wurde am 8.September 1815 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 21.Januar 1880 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Januar 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Sophia Maria Catharina OemickCatharina wurde am 19.November 1817 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.November 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Mai 1887 verstorben.
  • Joachim Heinrich OemickGeboren wurde Joachim am 18.April 1820 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.Mai 1820 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Heinrich Friedrich OemigkGeboren wurde Johann am 24.März 1821 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 27.März 1868 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.März 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1844 arbeitete er in Reddelich als Rademacher und nach 1847 arbeitete Johann in Nieder Steffenshagen als Büdner und Rademacher.
  • Joachim Gottlieb OemickGeboren wurde Joachim am 26.August 1823 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Peter Heinrich OemickGeboren wurde Peter am 26.August 1823 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Mai 1842 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Mai 1842 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Nasenbluten“.
    In Reddelich arbeitete er als Knecht.