Familie Range und Radeloff aus Retschow

Eltern

  • Hans Hinrich Range

    Geboren wurde Hans im Februar 1754 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Februar 1754 getauft. Verstorben ist er am 25.November 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.November 1825 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Retschow arbeitete er als Arbeitsmann und Kuhhirte.

  • Anna Elisabeth Radeloff

    Wurde auch Ann Lisch genannt. Geboren wurde Anna im Juni 1760 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1760 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Februar 1847 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1847 bestattet worden. Anna starb an „Krämpfe“.

  • Hans und Anna haben am 14.Oktober 1781 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich RangeGeboren wurde Johann in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 1.September 1782. Verstorben ist er am 22.Mai 1866 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Mai 1866 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1803 arbeitete er in Althof als Ziegeleiknecht, als Einlieger in Retschow und nach 1812 arbeitete er in Retschow als Häcker.
  • Hans Heinrich RangeGeboren wurde Heinrich im Oktober 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1784 getauft. Verstorben ist er am 15.Februar 1867 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Februar 1867 bestattet worden. Heinrich starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1809 arbeitete er in Retschow als Tagelöhner, als Tagelöhner von 1813 bis 1816 in Neuhof und nach 1816 arbeitete er in Retschow als Tagelöhner.
  • Anna Margaretha Sophia RangeGeboren und getauft wurde Anna am 28.Oktober 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Christian Matthias RangeJoachim wurde am 19.Januar 1790 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist ungefähr 1841 verstorben.
  • Joachim Heinrich RangeGeboren wurde Joachim in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 8.Januar 1795. Verstorben ist Joachim am 15.Februar 1884 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Februar 1884 bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Retschow als Büdner (Büdnerei Nr.11) und vor 1884 arbeitete Joachim in Heiligenhagen als Rentier.
  • Anna Sophia Maria Elisabeth RangeAnna wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 30.August 1800 geboren und dort am 31.August 1800 getauft. Sie ist am 1.Oktober 1885 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Oktober 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Margaretha Sophia RangeMargaretha wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1802 geboren und dort am 14.November 1802 getauft.
  • Anna Elisabeth RangeGeboren wurde Anna am 13.November 1802 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.Juni 1881 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Juni 1881 bestattet worden.

Familie Starck und Bliesow aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Starck

    Jochim wurde ungefähr 1682 geboren. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin im April 1767 verstorben und dort am 10.April 1767 bestattet worden.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Margret Bese.

  • Elisabeth Bliesow

    Geboren wurde Elisabeth im November 1691 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.November 1691 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im April 1771 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.April 1771 bestattet worden.

  • Jochim und Elisabeth haben am 9.November 1725 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria StarckMaria wurde im Oktober 1726 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Oktober 1726 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim StarckAuch bekannt als Jacob. Jochim wurde im Oktober 1727 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Oktober 1727 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1780 verstorben und dort am 1.März 1780 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1756 in Satow als Knecht, nach 1767 in Satow als Einlieger und nach 1778 in Gerdshagen als Einlieger.
  • Hinrich StarckHinrich wurde im Juni 1731 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juni 1731 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich ist am 29.April 1771 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Mai 1771 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Verstopfung im Leibe“.
    Hinrich arbeitete nach 1761 in Satow als Knecht, nach 1767 in Satow als Einlieger, nach 1769 in Püschow und nach 1770 in Miekenhagen als Einlieger.
  • Johann StarckJohann wurde im Mai 1736 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Mai 1736 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hinze und Schaper aus Doberan

Eltern

  • Johann Wilhelm Hinze

    Johann wurde am 6.Dezember 1837 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Dezember 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete nach 1864 in Doberan als Maurergeselle.

  • Sophie Dorothee Elisabeth Schaper

    Geboren wurde Sophie am 14.März 1838 in Walsrode, Niedersachsen. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 18.Februar 1914 verstorben und dort am 22.Februar 1914 bestattet worden.

  • Johann und Sophie haben am 18.Juli 1865 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia HinzeMaria wurde am 4.Januar 1864 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Maria ist am 24.Juli 1949 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Juli 1949 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelmine Anna Luise HinzeWilhelmine wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 21.August 1865 geboren und dort am 3.September 1865 getauft. Wilhelmine ist am 16.September 1942 in Hamburg verstorben. Die Todesursache war „Senium, Darmkrebs, Ascites, Herzschwäche“.
  • Johanna Sophie Wilhelmine HinzeGeboren wurde Johanna am 25.Januar 1868 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Februar 1868 getauft. Verstorben ist sie am 2.Januar 1944 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1944 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johanna starb an „Herzschwäche“.
  • Anna Doris Marie Sophie HinzeAnna wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 16.Juni 1880 geboren und dort am 11.Juli 1880 getauft. Verstorben ist Anna am 12.Juni 1936 in Schöneberg, Berlin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.

Familie Harms und Hinze aus Wilsen

Eltern

  • Joachim Johann Heinrich Harms

    Joachim wurde am 20.Dezember 1863 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Januar 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.Dezember 1937 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Dezember 1937 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1885 in Allershagen als Arbeitsmann und nach 1902 in Wilsen als Häusler und Arbeiter.

  • Maria Sophia Hinze

    Maria wurde am 4.Januar 1864 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Maria ist am 24.Juli 1949 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Juli 1949 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Joachim und Maria haben am 13.November 1885 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Sophia Johanna HarmsGeboren wurde Frieda am 3.März 1886 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.März 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 7.Oktober 1964 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Oktober 1964 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Wilhelm Heinrich Carl Johann HarmsGeboren wurde Wilhelm am 2.Januar 1897 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Februar 1897 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1956. Er starb an „Congenitales Vitium“.
    Nach 1924 arbeitete er in Wilsen als Eisenbahnbeamter, als Eisenbahnbeamter nach 1926 in Klein Schwaß und nach 1938 arbeitete er in Groß Schwaß als Reichsbahnbeamter.
  • Emma Ida Johanna HarmsGeboren wurde Emma am 4.Februar 1902 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.März 1902 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juni 1980.

Familie Dieckelmann und Radder aus Hohenfelde

Eltern

  • Heinrich Ludwig Friedrich Dieckelmann

    Ist auch als Ludwig bekannt. Geboren wurde Heinrich am 15.März 1843 in Marlow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete Heinrich nach 1884 als Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Elisabeth Radder

    Auch bekannt als Anna Sophia Elisabeth Friederike. Anna wurde am 28.September 1853 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Oktober 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 28.Oktober 1884 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.November 1884 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • Friedrich Theodor Heinrich Ludwig DieckelmannFriedrich wurde am 6.Juni 1880 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Juli 1880 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 20.Juli 1880 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Juli 1880 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Heinrich Wilhelm Ludwig DieckelmannHeinrich wurde am 5.Oktober 1884 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Oktober 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.März 1885 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.März 1885 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.