Familie Rieve aus Ivendorf

Eltern

  • Jochim Rieve

    Wurde auch Jochim Riebe genannt. Geboren wurde Jochim in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin 1619. Verstorben ist er 1681 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Von 1656 bis 1681 arbeitete er in Ivendorf als Schulze.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • NN.

    Geboren wurde NN. ungefähr 1624. Verstorben ist sie 1690 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.

  • Jochim und NN. haben ungefähr 1646 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich RieveHinrich wurde im März 1647 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.März 1647 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jacob RieveGeboren wurde Jacob im April 1651 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.April 1651 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Februar 1700 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1700 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1681 arbeitete er in Ivendorf als Schulze.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rieve, Riebe und Riefe.

Familie Holländer aus Hohenfelde

Eltern

  • Chim Holländer

    Geboren wurde Chim vor 1558.
    Von 1585 bis 1605 arbeitete Chim in Hohenfelde als Kossat.

  • NN.

    Geboren wurde NN. vor 1573. Verstorben ist NN. 1621 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.

Kinder

  • NN. HolländerNN. wurde vor 1594 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren.

Familie Seyer und Mahn aus Rostock

Eltern

  • Hans Karl Wilhelm Seyer

    Geboren wurde Hans am 27.Juli 1905 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juli 1905 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 26.Januar 1995 verstorben und am 3.Februar 1995 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Erna Gerda Hertha Bertha Mahn

    Wurde auch Erra genannt. Geboren wurde Erna am 23.November 1911 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Dezember 1911 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 28.November 1993 und am 9.Dezember 1993 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Erna haben am 22.November 1938 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Marianne Karin Lisa SeyerGeboren wurde Marianne am 3.Februar 1940. Verstorben ist Marianne am 20.April 2015 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Mai 2015 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • (privat) Seyer
  • (privat) Seyer
  • (privat) Seyer
  • (privat) Seyer
  • Hans Dieter Manfred SeyerHans wurde am 29.September 1948 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 19.September 2019 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete in Steinbeck als Landwirt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Oldschwager und Trede aus Ivendorf

Eltern

  • Peter Christian Oldschwager

    Ist auch als Peter Christian Altschwager bekannt. Geboren wurde Peter im November 1753 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.November 1753 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.Februar 1823 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Februar 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1784 als Einlieger, in Althof nach 1807 als Einlieger, in Hohenfelde nach 1819 als Hirte und in Neu Hohenfelde arbeitete er nach 1822 als Arbeitsmann.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Russ.

  • Anna Elisabeth Trede

    Geboren wurde Anna im Juli 1757 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Juli 1757 getauft. Verstorben ist sie am 14.Juni 1806 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Fleckfieber“.

  • Peter und Anna haben am 24.Oktober 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria AltschwagerAuch bekannt als Magdalena Maria. Maria wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im September 1784 geboren und dort am 22.September 1784 getauft. Sie ist am 23.Juli 1849 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Juli 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustwassersucht“.
  • Magdalena Maria AltschwagerIst auch als Helena Maria bekannt. Geboren wurde Magdalena ungefähr 1787 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 20.April 1815 verstorben.
  • Margaretha Ilsabe AltschwagerAuch bekannt als Ilsabe Margaretha. Margaretha wurde am 17.September 1792 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
    Margaretha arbeitete 1819 in Mönkweden als Mädchen.
  • Sophia Dorothea AltschwagerIst auch als Anna Sophia und Sophia Maria bekannt. Geboren wurde Sophia am 24.Oktober 1799 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Oktober 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Februar 1870 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Februar 1870 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    In Althof arbeitete sie 1819 als Dirne und in Hohenfelde arbeitete sie nach 1822 als Mädchen.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Altschwager, Oldschwager und Oltschwager.

Familie Beselin aus Sievershagen

Eltern

  • Paschen Beselin

    Geboren wurde Paschen vor 1570. Verstorben ist er 1610 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Von 1597 bis 1610 arbeitete er in Sievershagen als Schulze.

  • Anneke

    Geboren wurde Anneke vor 1572.

    Anneke gründete eine weitere Familie mit Hinrich Gerdes.

Kinder

  • Henning BeselinGeboren wurde Henning 1593 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin. Henning ist 1672 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Ivendorf arbeitete Henning von 1635 bis 1655 als Baumann und Schulze.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beselin, Beslin und Beeselin.