Familie Pingel und Brüdigam aus Mönchhagen

Eltern

  • Carl Peter Heinrich Pingel

    Geboren wurde Peter am 14.Oktober 1851 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er in Lüssow, Mecklenburg-Schwerin 1937.
    Nach 1867 arbeitete er in Blankenhagen als Knecht, als Tagelöhner nach dem August 1884 in Mönchhagen und nach 1918 arbeitete er in Mönchhagen als Häusler (Häuslerei Nr.7).

  • Sophia Maria Elisabeth Brüdigam

    Geboren wurde Maria am 3.Januar 1856 in Behnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Peter und Maria haben am 2.November 1883 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Meta Johanna Dorothea PingelGeboren wurde Meta am 28.August 1884 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.September 1884 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Meta am 7.Juli 1926 in Hamburg.
  • Carl Heinrich Wilhelm PingelGeboren wurde Carl am 22.September 1887 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1887 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carl am 24.Dezember 1971 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
    In Mönchhagen arbeitete Carl nach 1914 als Schmied und in Rostock arbeitete Carl nach 1919 als Schmied.
  • Hermann Carl PingelGeboren wurde Hermann am 27.Juni 1891 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Juli 1891 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Gehlsheim arbeitete Hermann nach 1921 als Schmied und in Gehlsheim arbeitete Hermann nach 1922 als Heizer.
  • Maria Dorothea PingelGeboren wurde Maria am 27.Juni 1891 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Juli 1891 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Bertha Anna PingelGeboren wurde Bertha am 22.März 1893 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.April 1893 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 4.Juli 1980 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin.
  • Louise Minna PingelGeboren wurde Louise am 17.Dezember 1894 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Dezember 1894 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.November 1914 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Wilhelm Carl PingelGeboren wurde Wilhelm am 14.November 1898 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Dezember 1898 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Hagemeister und Hagemeister aus Bargeshagen

Eltern

  • Carl Heinrich Hagemeister

    Geboren wurde Carl am 23.April 1857 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1857 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bargeshagen arbeitete er nach 1887 als Wirtschafter und in Bargeshagen arbeitete er nach 1894 als Erbpächter.

  • Anna Sophia Hagemeister

    Geboren wurde Sophia am 9.November 1859 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.November 1859 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Carl und Sophia haben am 19.November 1886 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Margaretha HagemeisterMaria wurde am 29.Dezember 1887 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1888 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 14.November 1959 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.November 1959 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Leberkrebs“.
  • Wilhelm Joachim Carl HagemeisterGeboren wurde Wilhelm am 19.November 1891 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.November 1891 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Johann Karl HagemeisterGeboren wurde Heinrich am 11.August 1894 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.August 1894 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.Mai 1895 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Mai 1895 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Meta Maria Sophia HagemeisterGeboren wurde Meta am 6.Mai 1896 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Mai 1896 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Johann Wilhelm HagemeisterGeboren wurde Hans am 14.Oktober 1897 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Oktober 1897 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Boldt und Danckwarth aus Sheboygan Falls

Eltern

  • Johann Heinrich Jochim Diderich Boldt

    Ist auch als John Henry J. D. bekannt. Geboren wurde Johann am 26.November 1827 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.November 1827 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist 1907 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States verstorben und bestattet worden.

  • Sophia Catharina Johanna Danckwarth

    Ist auch als Sophia D. Danckwardt bekannt. Geboren wurde Sophia am 30.November 1835 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Dezember 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 25.März 1891 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.

  • Johann und Sophia haben am 11.Dezember 1863 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, United States geheiratet.

Kinder

  • Herman E. BoldtGeboren wurde Herman am 13.Mai 1865 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States. Herman ist in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States am 5.April 1941 verstorben und dort am 9.April 1941 bestattet worden.
    In Wisconsin arbeitete er von 1925 bis 1931 als Wisconsin state senator.
  • Henry C. BoldtGeboren wurde Henry am 16.Dezember 1867 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States. Er ist am 30.September 1905 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
  • Lena A. BoldtGeboren wurde Lena am 16.Februar 1874 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States. Sie ist am 6.Dezember 1966 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, United States verstorben und in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden.
  • Anna BoldtGeboren wurde Anna ungefähr 1876 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • Mary Boldt
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.

Familie Rieve aus Ivendorf

Eltern

  • Jochim Rieve

    Wurde auch Jochim Riebe genannt. Geboren wurde Jochim in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin 1619. Verstorben ist er 1681 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Von 1656 bis 1681 arbeitete er in Ivendorf als Schulze.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • NN.

  • Jochim und NN. haben nach 1642 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Liese RieveWurde auch Lisabet genannt. Geboren wurde Liese in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1642. Verstorben ist Liese in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin nach 1704.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rieve, Riebe und Riefe.

Familie Sandhof und Hübner aus Lüningshagen

Eltern

  • Christian Rudolf Sandhof

    Geboren wurde Rudolf in Lüdershagen, Barth, Pommern zwischen 1773 und 1780. Verstorben ist er am 15.September 1846 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
    Nach 1809 arbeitete er in Hastorf als Kuhhirte, als Einlieger nach 1817 in Glashagen und in Vorder Bollhagen arbeitete er als Einlieger.

  • Dorothea Catharina Elisabeth Hübner

    Geboren und getauft wurde Elisabeth am 1.Mai 1786 in Qualitz, Mecklenburg-Schwerin.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Peter Jochim Danckwarth.

  • Rudolf und Elisabeth haben am 12.Mai 1809 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Diederica SandhofWurde auch Catharina Maria Friederica genannt. Geboren wurde Maria am 30.Januar 1811 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1811 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.September 1877 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim SandhofGeboren wurde Joachim in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin 1817.