Familie Barten und Harder aus Lichtenhagen

Eltern

  • Joachim Hinrich Barten

    In Diedrichshagen arbeitete Joachim nach 1778 als Einlieger.

  • Margaretha Sophia Harder

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Jacob Heinrich Christian BartenGeboren wurde Jacob im Dezember 1778 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Dezember 1778 getauft. Verstorben ist er am 18.April 1844 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.April 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1807 als Knecht, in Allershagen nach 1816 als Tagelöhner und in Bartenshagen arbeitete er nach 1840 als Einlieger.

Familie Schlutow und Gösch aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Hans Heinrich Peter Albrecht Schlutow

    Heinrich wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.Februar 1791 geboren und dort am 6.Februar 1791 getauft. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete nach 1817 in Hohenfelde als Hauswirt und nach 1842 in Hohenfelde als Schulze.

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Gösch.
    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Sophia Ibendorf.

  • Catharina Sophia Gösch

    Catharina wurde am 5.Januar 1807 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Januar 1807 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.November 1873 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.November 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Unterleibskrankheit“.

  • Heinrich und Catharina haben am 6.Juni 1849 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Krohn und Vick aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Krohn

    Geboren wurde Joachim am 9.Mai 1812 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Mai 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 21.Januar 1872 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Januar 1872 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Blattern“.
    Nach 1841 arbeitete er in Bartenshagen als Tischler, als Tischler nach 1849 in Lambrechtshagen, als Katenmann nach 1846 in Lambrechtshagen und vor 1872 arbeitete er in Neu Rethwisch als Arbeitsmann.

  • Carolina Sophia Dorothea Vick

    Geboren wurde Carolina am 4.Januar 1821 in Ikendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Januar 1821 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.April 1889.

  • Joachim und Carolina haben am 13.November 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Caroline Sophia Dorothea KrohnGeboren wurde Caroline am 16.September 1841 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Caroline am 31.Juli 1887 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.August 1887 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gichtleiden“ angegeben.
  • Johann Joachim Heinrich KrohnGeboren wurde Johann am 17.April 1844 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.April 1844 getauft. Verstorben ist er am 10.November 1920 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete Johann als Arbeitsmann und Feldhüter.
  • Joachim Heinrich Ludwig KrohnJoachim wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Februar 1846 geboren und dort am 22.Februar 1846 getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 23.November 1918 verstorben und dort am 27.November 1918 bestattet worden.
    Joachim arbeitete in Wittenbeck als Arbeitsmann und in Doberan als Arbeitsmann.
  • Sophia Catharina Friederika KrohnGeboren wurde Sophia am 10.April 1849 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Schlutow und Ibendorf aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Heinrich Peter Albrecht Schlutow

    Heinrich wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.Februar 1791 geboren und dort am 6.Februar 1791 getauft. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete nach 1817 in Hohenfelde als Hauswirt und nach 1842 in Hohenfelde als Schulze.

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Gösch.
    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Gösch.

  • Anna Maria Sophia Ibendorf

    Geboren wurde Anna in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1813. Verstorben ist sie am 10.März 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

  • Heinrich und Anna haben am 29.April 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Sophia Maria SchlutowGeboren wurde Anna am 25.März 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.März 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Scheel und Schaaren aus Hohenfelde

Eltern

  • Carl Joachim Heinrich Scheel

    Wurde auch Joachim Carl Heinrich genannt. Geboren wurde Carl am 18.November 1817 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1817 getauft. Verstorben ist Carl am 11.September 1902 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.September 1902 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1837 arbeitete Carl in Badenmühle als Knecht, als Arbeitsmann nach 1839 in Hohenfelde und nach 1875 arbeitete Carl in Boldenshagen als Arbeitsmann.

  • Anna Maria Schaaren

    Geboren wurde Anna am 11.Juni 1820 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Juni 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Carl und Anna haben am 23.Oktober 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich ScheelGeboren wurde Joachim am 21.November 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.November 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 24.April 1875 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.April 1875 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Lungenentzündung“.
    Nach 1866 arbeitete er in Bliesekow als Kutscher und Tagelöhner.
  • Johann Joachim Carl ScheelWurde auch Johann Carl Joachim und Johann Carl Joachim Heinrich genannt. Geboren wurde Johann am 20.Juli 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juli 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1869 arbeitete er in Hohenfelde als Maurergeselle.
  • Johann Joachim Carl ScheelGeboren wurde Johann am 14.November 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.November 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.