Familie Vullert und Vogler aus Wilsen

Eltern

  • Heinrich Peter Johann Wilhelm Vullert

    Geboren wurde Heinrich am 9.Juni 1874 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Juni 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Am 7.April 1889 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 28.Mai 1945 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Wilsen arbeitete er nach 1904 als Arbeiter, in Stülow nach 1919 als Arbeiter und in Stülow arbeitete er nach 1924 als Büdner.

  • Christiane Maria Anna Vogler

    Geboren wurde Anna am 3.Dezember 1878 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 12.Juni 1961 in Schönberg, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Anna haben am 14.September 1903 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Elsbeth Anna Maria VullertGeboren wurde Elsbeth am 7.November 1904 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Dezember 1904 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. 1919 wurde Elsbeth in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Hilda Johanna Minna VullertHilda wurde am 5.April 1906 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Mai 1906 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin 1920 konfirmiert. Sie ist am 22.Mai 2001 in Saint Louis, St.Louis, Missouri, United States verstorben.
  • Lieselotte Maria Frieda VullertGeboren wurde Lieselotte am 24.September 1907 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.November 1907 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1921 konfirmiert. Verstorben ist sie in Berlin am 15.Februar 1932.
  • Margaretha Gertrud Hedwig VullertGeboren wurde Margaretha am 31.August 1909 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Oktober 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1924 wurde Margaretha in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Erich Carl Heinrich VullertErich wurde am 12.Dezember 1910 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Januar 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 27.März 1983 in Schönberg, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Roggenstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1941 in Stülow als Landarbeiter.
  • Walter Albrecht Friedrich VullertGeboren wurde Walter am 19.November 1912 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Dezember 1912 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Walter am 15.August 1990 in Mallentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Roggenstorf, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fullert und Vullert.

Familie Löbsin und Sass aus Kammerhof

Eltern

  • Johann Joachim Löbsin

    Auch bekannt als Johann Joachim Bobsin und Johann Joachim Lobsien. Johann wurde am 16.Januar 1840 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Januar 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist vor 1918 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1864 in Bartenshagen als Arbeitsmann, nach 1872 in Börgerende als Arbeitsmann, nach 1875 in Nienhagen als Fischer, nach 1886 in Hütten als Arbeitsmann, nach 1890 in Kammerhof als Tagelöhner und nach 1908 in Doberan als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Maria Christiana Lettow.

  • Anna Maria Johanna Sass

    Anna wurde am 30.September 1849 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Oktober 1849 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 16.September 1918 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Wilhelm Stoffers.

  • Johann und Anna haben am 28.Mai 1872 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Peter Carl LöbsinAuch bekannt als Heinrich Peter Carl Lobsin. Heinrich wurde am 5.Februar 1875 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete 1899 in Parkentin als Knecht, nach 1899 in Kammerhof als Arbeitsmann und nach dem September 1902 in Hanstorf als Tagelöhner.
  • Frieda Henrike Sophie Pauline LöbsinGeboren wurde Frieda am 18.Dezember 1878 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Frieda in Doberan, Mecklenburg-Schwerin 1972.
  • Friedrich Wilhelm Peter LöbsinWurde auch Friedrich Wilhelm Peter Lobsien genannt. Geboren wurde Friedrich am 22.Februar 1881 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.März 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1907 arbeitete er in Doberan als Arbeiter.
  • Ludwig Johann Christian Theodor LöbsinIst auch als Ludwig Johann Christian Lobsien bekannt. Geboren wurde Ludwig am 22.August 1886 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.August 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reddelich arbeitete er 1908 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete er nach dem November 1908 als Arbeitsmann.
  • Hans Hermann Johann LöbsinHans wurde am 28.Juli 1890 in Kammerhof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.August 1890 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Löbsin, Löbzin, Löpsin, Lübsin, Lübzin und Lüpsin.

Familie Kleinow und Baade aus Doberan

Eltern

  • Johann Christian Kleinow

    Geboren wurde Johann am 12.November 1800 in Hamburg. Verstorben ist er am 1.Dezember 1874 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Grippe“ angegeben.
    Er arbeitete in Ivendorf als Arbeiter und in Doberan als Arbeitsmann.

  • Sophia Baade

    Sophia ist vor 1867 verstorben.

Kinder

  • Anna Maria Elisabeth KleinowGeboren wurde Maria am 21.Mai 1835 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 5.März 1902 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.März 1902 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • August Johann Christoph KleinowGeboren wurde August am 10.November 1856 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Er ist vor 1932 verstorben.
    In Lambrechtshagen arbeitete er nach 1882 als Knecht, in Nienhagen 1888 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete er nach 1888 als Arbeitsmann.

Familie Lübbe und Bredefeld aus Doberan

Eltern

  • Friedrich August Carl Lübbe

    Friedrich wurde am 10.April 1873 in Hagenow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 31.Mai 1940 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1899 in Doberan als Bäcker.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Frieda Auguste Marie Selck.

  • Maria Dorothea Frieda Bredefeld

    Auch bekannt als Maria Dorothea Frieda Bredfeldt. Maria wurde am 4.März 1875 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.März 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.Juni 1926 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Friedrich und Maria haben am 20.Juni 1899 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margarethe Hedwig Paula Auguste LübbeGeboren wurde Margarethe am 9.Juni 1900 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Juli 1900 getauft. Verstorben ist Margarethe vor dem November 1976.
  • Walter Rudolf Heinrich Martin LübbeWalter wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 27.Mai 1902 geboren und dort am 6.Juli 1902 getauft.
  • Hella Louise Pauline Minna LübbeHella wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 29.Januar 1908 geboren und dort am 23.Februar 1908 getauft.

Familie Hagemeister und Beckmann aus Bargeshagen

Eltern

  • Johann Joachim Hagemeister

    Ist auch als Jochim bekannt. Geboren wurde Joachim am 3.Februar 1811 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Mai 1860 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Mai 1860 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
    In Rabenhorst arbeitete er nach 1836 als Knecht und Arbeiter und in Bargeshagen arbeitete er nach 1839 als Katenmann.

  • Elisabeth Dorothea Jacobina Beckmann

    Wurde auch Dorothea Elisabeth und Maria Dorothea genannt. Geboren wurde Elisabeth am 15.März 1808 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.März 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1822 wurde sie in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.August 1859 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1859 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Cholera“.

  • Joachim und Elisabeth haben am 29.Mai 1836 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich Jacob HagemeisterWurde auch Heinrich Hameister genannt. Geboren und getauft wurde Heinrich am 15.Mai 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 8.April 1901 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.April 1901 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Bartenshagen arbeitete Heinrich als Arbeiter und Pantoffelmacher und nach 1867 arbeitete Heinrich in Bartenshagen als Einlieger (Büdnerei Nr.5) und Arbeiter.
  • Johann Joachim Christoph HagemeisterGeboren wurde Johann am 16.Februar 1839 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
    Nach 1864 arbeitete Johann in Bargeshagen als Dienstknecht und nach 1865 arbeitete Johann in Nienhagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.