Familie Uplegger und Wöhler aus Rethwisch

Eltern

  • Jochim Uplegger

    Geboren wurde Jochim im Februar 1679 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1679 getauft.
    In Rethwisch arbeitete Jochim nach 1703 als Bauer (Gehöft Nr.1).

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Wöhler.

  • Engel Wöhler

    Geboren wurde Engel im April 1679 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1679 getauft. Verstorben ist Engel im Mai 1725 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Mai 1725 bestattet worden.

  • Jochim und Engel haben am 25.Oktober 1703 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina UpleggerCatharina wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im September 1704 geboren und dort am 18.September 1704 getauft.
  • Grete UpleggerIst auch als Margareth bekannt. Geboren wurde Grete im April 1706 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.April 1706 getauft. Verstorben ist sie im August 1730 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.August 1730 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim UpleggerGeboren wurde Jochim im Mai 1708 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Mai 1708 getauft. Verstorben ist Jochim am 12.Juli 1759 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch im Juli 1759 bestattet worden.
    In Rethwisch arbeitete Jochim von 1728 bis 1759 als Hauswirt (Gehöft Nr.1).
  • Hans UpleggerGeboren wurde Hans im April 1711 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.April 1711 getauft. Verstorben ist er im Februar 1774 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1774 bestattet worden.
    In Rethwisch arbeitete er nach 1747 als Katenmann und Tagelöhner.
  • Claus UpleggerGeboren wurde Claus im August 1713 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.August 1713 getauft. Verstorben ist er am 24.Dezember 1727 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Januar 1728 bestattet worden.
  • Anna Maria UpleggerGeboren wurde Anna im Januar 1716 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Januar 1716 getauft. Verstorben ist Anna im Februar 1717 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1717 bestattet worden.
  • Carl UpleggerGeboren wurde Carl im Dezember 1717 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Dezember 1717 getauft.
    Nach 1754 arbeitete Carl in Doberan als Säger.
  • Sophia Engel UpleggerSophia wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1719 geboren und dort am 30.Oktober 1719 getauft.

Familie Stuhr und Stuhr aus Wisconsin

Eltern

  • Johann Heinrich Wilhelm Stuhr

    Auch bekannt als Henry William. Johann wurde am 12.September 1867 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.September 1867 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in New Berlin, Waukesha, Wisconsin, United States am 23.März 1883 konfirmiert. Er ist am 5.Dezember 1950 in Milwaukee County, Wisconsin, United States verstorben und in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States bestattet worden.
    Er arbeitete als Schmied.

  • Bertha Henriette Maria Stuhr

    Ist auch als Bertha Maria bekannt. Bertha wurde in Chicago, Cook, Illinois, United States am 8.Februar 1873 geboren und dort am 2.März 1873 getauft. Sie ist am 21.März 1960 in Wisconsin, United States verstorben und in Greenfield, Milwaukee, Wisconsin, United States bestattet worden.

  • Johann und Bertha haben am 5.Dezember 1894 in Waukesha, Waukesha, Wisconsin, United States geheiratet.

Kinder

  • Ada Marie StuhrIst auch als Christine bekannt. Geboren wurde Ada am 24.Oktober 1895 in Wisconsin, United States. Verstorben ist sie am 21.März 1974 in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States.
  • Adolph StuhrGeboren wurde Adolph 1896 in Greenfield, Milwaukee, Wisconsin, United States.
  • Evelyn Emma Henrietta StuhrGeboren wurde Evelyn am 12.Oktober 1897 in Wisconsin, United States. Verstorben ist sie am 14.September 1994 in Wisconsin, United States und bestattet worden in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States.
  • Lillian Anna Lesetta StuhrLillian wurde am 25.November 1900 in Wisconsin, United States geboren. Sie ist im August 1971 in Wisconsin, United States verstorben.
  • Arnold Emil StuhrGeboren wurde Arnold in Wisconsin, United States am 1.November 1904. Verstorben ist er in Wisconsin, United States am 22.August 1991.
    Er war Pharmazeut.
  • Henry George StuhrGeboren wurde Henry am 12.September 1907 in Greenfield, Milwaukee, Wisconsin, United States. Verstorben ist er am 10.Oktober 1978 in Greenfield, Milwaukee, Wisconsin, United States.
  • Martin John StuhrGeboren wurde Martin am 24.Februar 1909 in Wisconsin, United States. Verstorben ist er am 5.Februar 1996 in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States.

Familie Jürss und Krempien aus Barnstorf

Eltern

  • Ernst Paul Hermann Jürss

    Geboren wurde Ernst am 6.Dezember 1878 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Dezember 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Februar 1946 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.März 1946 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1914 arbeitete er in Barnstorf als Landwirt (Gehöft Nr.6).

  • Anna Wilhelmine Katharina Krempien

    Geboren wurde Anna am 3.April 1891 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1891 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.Februar 1982 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1982 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Ernst und Anna haben am 22.November 1912 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Wilhelm JürssGeboren wurde Hans am 31.Dezember 1912 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Januar 1913 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1927 konfirmiert. Verstorben ist er am 6.November 1949 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 10.November 1949 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1946 arbeitete Hans in Barnstorf als Landwirt.
  • Grete Frieda Wilhelmine JürssGeboren wurde Grete am 5.Juli 1914 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Juli 1914 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1929 konfirmiert. Verstorben ist sie am 3.November 2009 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden im November 2009 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Liesbeth Emma Maria JürssWurde auch Lisbeth Anna Marie genannt. Geboren wurde Liesbeth am 2.September 1919 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1919 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 24.März 1934 konfirmiert.
  • Ernst Karl Wilhelm JürssGeboren wurde Ernst am 30.August 1921 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 3.April 1936 konfirmiert.
    Nach 1948 arbeitete er in Vorweden als Bauer.
  • Fritz Paul Hermann JürssFritz wurde am 17.Mai 1925 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juni 1925 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Fritz wurde am 17.März 1940 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Peter Hans Wilhelm JürssGeboren wurde Peter am 6.Mai 1929 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Mai 1929 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde Peter 1944 konfirmiert. Verstorben ist Peter am 16.Mai 1995 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juni 1995 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „tot auf der Straße gefunden“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Oemick und Frahm aus Reddelich

Eltern

  • Hans Joachim Oemick

    Geboren wurde Hans am 2.Februar 1785 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Februar 1866 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Reddelich arbeitete er von 1812 bis 1830 als Hauswirt (Gehöft Nr.5) und Kirchenvorsteher und in Reddelich arbeitete er als Altenteiler.

  • Magdalena Maria Frahm

    Ist auch als Helena bekannt. Geboren wurde Maria im April 1781 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Januar 1848 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Januar 1848 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Asthma“ angegeben.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Clas Jochen Kruth.

  • Hans und Maria haben am 2.Juni 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Elisabeth OemickMargaretha wurde am 22.Mai 1813 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Mai 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.April 1886 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.April 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.
  • Maria Sophia Elisabeth OemickElisabeth wurde am 8.September 1815 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 21.Januar 1880 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Januar 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Sophia Maria Catharina OemickCatharina wurde am 19.November 1817 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.November 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Mai 1887 verstorben.
  • Joachim Heinrich OemickGeboren wurde Joachim am 18.April 1820 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.Mai 1820 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Heinrich Friedrich OemigkGeboren wurde Johann am 24.März 1821 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 27.März 1868 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.März 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1844 arbeitete er in Reddelich als Rademacher und nach 1847 arbeitete Johann in Nieder Steffenshagen als Büdner und Rademacher.
  • Joachim Gottlieb OemickGeboren wurde Joachim am 26.August 1823 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Peter Heinrich OemickGeboren wurde Peter am 26.August 1823 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Mai 1842 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Mai 1842 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Nasenbluten“.
    In Reddelich arbeitete er als Knecht.

Familie Frahm und Lettow aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Christian Frahm

    Johann wurde am 20.August 1844 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.August 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann wurde am 17.April 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Johann ist am 13.September 1916 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.September 1916 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Parkentin als Knecht, nach 1874 in Steffenshagen als Arbeitsmann und in Nieder Steffenshagen als Einlieger, Büdner, Häusler und Arbeiter.

  • Sophia Maria Dorothea Johanna Lettow

    Sophia wurde am 10.März 1848 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.März 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia wurde 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Johann und Sophia haben am 7.November 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Martin FrahmGeboren wurde Joachim am 17.Februar 1874 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1874 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Goldebee, Mecklenburg-Schwerin 1936.
    In Wittenbeck arbeitete er als Knecht, als Büdner nach 1905 in Nieder Steffenshagen und nach 1906 arbeitete er in Tollow als Büdner.
  • Wilhelm Johann Heinrich FrahmGeboren wurde Wilhelm am 24.Januar 1877 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Januar 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 22.März 1891 wurde Wilhelm in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Wilhelm in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1958.
    Nach 1905 arbeitete Wilhelm in Parkentin als Arbeiter und nach 1919 arbeitete Wilhelm in Schmadebeck als Arbeiter.
  • Friedrich Ludwig Johann FrahmGeboren wurde Friedrich am 30.Mai 1878 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 10.April 1892 konfirmiert. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 10.September 1950.
    In Parkentin arbeitete er als Arbeiter und in Steffenshagen arbeitete er als Arbeiter.
  • Hermann Ludwig Martin Christian FrahmGeboren wurde Hermann am 14.März 1885 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.März 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 26.März 1899 konfirmiert. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 18.Januar 1966.
    In Rövershagen arbeitete er als Briefträger.
  • Heinrich Johann Ludwig FrahmGeboren wurde Heinrich am 22.Dezember 1887 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1888 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 23.März 1902 konfirmiert. Verstorben ist er in Frankreich am 6.Oktober 1914. Heinrich starb an „gefallen“.
    Er war Arbeiter in Reddelich.