Familie Luchtmann und Schultz aus Brodhagen

Eltern

  • Hans Jochim Luchtmann

    Geboren wurde Hans im April 1743 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.April 1743 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Brusow arbeitete er nach 1767 und in Brodhagen arbeitete er nach 1777.

  • Anna Trin Schultz

    Wurde auch Anna Elisabeth genannt.

  • Hans und Anna haben am 13.November 1767 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich LuchtmannGeboren wurde Johann im Juli 1771 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juli 1771 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.April 1836 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.April 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Klein Bollhagen arbeitete er nach 1807 als Arbeitsmann und in Wittenbeck arbeitete er vor 1836 als Einlieger.
  • Anna Catharina LuchtmannGeboren wurde Anna im Oktober 1771 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Oktober 1771 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Trin Greth LuchtmannIst auch als Catharina Margaretha bekannt. Geboren wurde Trin am 24.Oktober 1777 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Oktober 1777 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.November 1835 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.November 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.

Familie Reinecke und Luchtmann aus Hinter Bollhagen

Eltern

  • Christian David Reinecke

    Geboren wurde Christian im September 1775 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1775 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christian am 4.Oktober 1837 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Oktober 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hinter Bollhagen arbeitete Christian nach 1811 als Einlieger, in Hinter Bollhagen nach 1817 als Deputatist und in Glashagen arbeitete Christian vor 1837 als Arbeitsmann.

  • Trin Greth Luchtmann

    Ist auch als Catharina Margaretha bekannt. Geboren wurde Trin am 24.Oktober 1777 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Oktober 1777 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.November 1835 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.November 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.

Kinder

  • Margaretha Maria Sophia ReineckeWurde auch Maria Catharina genannt. Geboren wurde Margaretha in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.September 1808. Verstorben ist Margaretha am 6.Juni 1840 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juni 1840 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Margaretha starb an „Schwindsucht“.
  • Wilhelmina Sophia Dorothea ReineckeGeboren wurde Wilhelmina am 12.Juni 1811 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juni 1811 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelmina am 5.Februar 1844 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Februar 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Kindbett“.
  • Maria Dorothea ReineckeMaria wurde am 7.September 1817 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.September 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 29.Oktober 1885 in Altona, Hamburg verstorben.

Familie Pentzien und Schlutow aus Rethwisch

Eltern

  • Claus Pentzien

    Geboren wurde Claus im Mai 1728 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1728 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Rethwisch arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Anna Catharina Maria Schlutow

    Geboren wurde Anna im Oktober 1742 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Claus und Anna haben am 3.Oktober 1766 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim PentzienGeboren und getauft wurde Johann am 16.Dezember 1768 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er vor dem Februar 1838 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rethwisch arbeitete Johann nach 1808 als Rademacher, in Lichtenhagen nach 1814 als Rademacher und in Evershagen arbeitete er als Rademacher.
  • Hans Peter Christian PentzienWurde auch Peter Pentzin genannt. Geboren und getauft wurde Hans am 16.Januar 1778 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 15.Dezember 1855 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Dezember 1855 bestattet worden. Hans starb an „Altersschwäche“.
    In Althof arbeitete er als Einlieger, als Tagelöhner nach 1802 in Doberan, als Arbeitsmann in Rethwisch, als Einlieger in Rethwisch und nach 1823 arbeitete er in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

Familie Papenhagen und Schoof aus Wittenbeck

Eltern

  • Daniel Christian Papenhagen

    Geboren wurde Daniel im Juli 1741 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juli 1741 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Daniel ist vor dem Januar 1777 verstorben.

  • Maria Dorothea Schoof

    Geboren wurde Maria im Februar 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Februar 1742 getauft. Verstorben ist sie am 15.September 1796 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.September 1796 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrampf“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Joachim Heinrich Westendorf.

  • Daniel und Maria haben am 2.Januar 1765 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Claus Joachim Christian PapenhagenGeboren wurde Christian im Juni 1765 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1765 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.März 1820 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 13.März 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Blutsturz“.
    Nach 1793 arbeitete er in Ivendorf als Knecht, als Einlieger nach 1794 in Parkentin und vor 1820 arbeitete er in Neu Hohenfelde als Einlieger.

Familie Uplegger und Vorbeck aus Klein Albertsdorf

Eltern

  • Christian Gottlieb Friedrich Uplegger

    Christian wurde am 2.November 1855 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.November 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christian ist am 22.November 1945 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Christian arbeitete nach 1893 in Klein Albertsdorf als Erbpächter und nach 1927 in Rostock als Rentner.

    Christian gründete eine weitere Familie mit Doris Sophie Helene Wandschneider.

  • Maria Sophie Friederike Vorbeck

    Geboren wurde Maria am 21.März 1869 in Passin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 6.Oktober 1924 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin.

  • Christian und Maria haben am 4.November 1892 in Bützow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich Wilhelm UpleggerGeboren wurde Hans am 25.November 1893 in Klein Albertsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Dezember 1893 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 30.September 1906 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Oktober 1906 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gehirnhautentzündung“ angegeben.