Familie Pentzien und Bull aus Reddelich

Eltern

  • Johann Joachim Christian Pentzien

    Joachim wurde am 1.August 1840 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.August 1840 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.Juni 1924 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Joachim arbeitete in Reddelich als Häusler und in Reddelich als Arbeiter.

  • Anna Maria Elise Louise Bull

    Ist auch als Elise bekannt. Geboren wurde Anna am 23.Oktober 1844 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.November 1844 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 2.Mai 1922 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Joachim und Anna haben am 22.Januar 1867 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Wilhelm Carl PentzienHeinrich wurde am 14.Januar 1867 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Januar 1867 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 1.November 1957 verstorben.
    Er arbeitete nach dem Oktober 1891 in Schwaan und arbeitete auch in Schwaan.
  • Johann Ludwig Christoph PentzienJohann wurde am 19.Oktober 1868 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Oktober 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.November 1948 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach dem April 1895 in Schwaan als Zimmermann.
  • Ludwig Friedrich Martin PentzienLudwig wurde am 12.August 1871 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.August 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ludwig ist am 25.Dezember 1871 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Dezember 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Henriette Luise PentzienAnna wurde am 12.August 1871 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.August 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 18.April 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

Familie Walsmann und Suhrbier aus Neubukow

Eltern

  • Hermann Julius Ludwig Walsmann

    Hermann wurde am 27.Juni 1850 in Tessin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1907 verstorben und dort am 14.April 1907 bestattet worden. Die Todesursache war „Leberkrebs“.
    Er arbeitete nach 1879 in Neubukow als Lehrer.

  • Caoline Sophie Friederike Suhrbier

Kinder

  • Marie Louise Elise Sophie WalsmannMarie wurde in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin am 17.September 1879 geboren und dort am 19.Oktober 1879 getauft. Sie ist am 7.Dezember 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

Familie Allwardt und Wolf aus Panzow

Eltern

  • Gotthilf Johann Christian Allwardt

    Gotthilf wurde am 3.November 1800 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.November 1800 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.Januar 1869 in Panzow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1869 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Er arbeitete nach 1823 in Panzow als Knecht, nach 1832 in Panzow als Kutscher und nach 1862 in Panzow als Vogt.

  • Charlotte Agnete Hedewig Wolf

    Auch bekannt als Charlotte Wulff.

  • Gotthilf und Charlotte haben am 17.Oktober 1823 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Christian Christoph Carl AllwardtGeboren wurde Johann am 31.März 1832 in Panzow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.April 1832 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1864 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete er nach 1900 als Schuldiener (am Gymnasium).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Alwardt und Never aus Jörnstorf

Eltern

  • Jochen Christian Alwardt

    Auch bekannt als Johann Christian Allwardt. Jochen wurde am 8.Februar 1780 in Krempin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Februar 1780 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1800 in Jörnstorf als Katenmann.

    Jochen gründete eine weitere Familie mit Magdalena Sophia Elisabeth Westendorf.

  • Anna Maria Christina Never

    Anna wurde am 4.September 1778 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.September 1778 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist ungefähr 1813 verstorben.

  • Jochen und Anna haben am 25.Oktober 1799 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Gotthilf Johann Christian AllwardtGotthilf wurde am 3.November 1800 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.November 1800 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.Januar 1869 in Panzow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1869 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Er arbeitete nach 1823 in Panzow als Knecht, nach 1832 in Panzow als Kutscher und nach 1862 in Panzow als Vogt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Beese und Walsmann aus Rostock

Eltern

  • Hans Peter Carl Friedrich Beese

    Hans wurde am 12.April 1877 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 9.November 1946 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Hans arbeitete nach 1903 in Rostock als Lehrer und nach 1935 in Rostock als Rektor.

  • Marie Louise Elise Sophie Walsmann

    Marie wurde in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin am 17.September 1879 geboren und dort am 19.Oktober 1879 getauft. Sie ist am 7.Dezember 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Hans und Marie haben am 30.September 1902 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Walter Karl Joachim Heinrich BeeseWalter wurde am 21.Juli 1903 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.August 1903 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.September 1945 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete in Rostock als Elektrotechniker.
  • Hans Julius Christian Albert Karl BeeseHans wurde am 10.Dezember 1904 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Januar 1905 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1939 in Charlottenburg als Diplom-Volkswirt.
  • Fritz Gustav Heinrich Günther BeeseGeboren wurde Fritz am 2.März 1910 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.März 1910 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Er ist 1941 verstorben.
    In Rostock arbeitete er nach 1935 als Studienreferendar und in Schwerin arbeitete er nach 1939 als Studienassesor.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.