Familie Ibendorf

Eltern

  • NN. Ibendorf

  • NN.

Kinder

  • Jochim IbendorfIst auch als Jürgen bekannt. Jochim ist 1675 in Althof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    In Althof arbeitete Jochim nach 1664 als Müllermeister.
  • Maria IbendorfVerstorben ist Maria im Juni 1692 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Juni 1692 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Lange und Grölert aus Althof

Eltern

  • Jochim Lange

    Jochim wurde ungefähr 1684 geboren.
    In Parkentin arbeitete Jochim nach 1704 als Knecht, nach 1717 in Allershagen und nach 1726 arbeitete Jochim in Althof.

  • Maria Grölert

    Maria wurde im August 1693 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.August 1693 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Jochim und Maria haben am 25.November 1717 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans LangeHans wurde im Mai 1718 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Mai 1718 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ilsabe Sophia LangeIlsabe wurde im März 1726 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.März 1726 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christian LangeGeboren wurde Christian im März 1733 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1733 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Schaaren und Hagemeister aus Ivendorf

Eltern

  • Christian Schaaren

    Christian wurde im Oktober 1676 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Oktober 1676 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach dem April 1706 in Parkentin und arbeitete auch nach dem Oktober 1707 in Ivendorf.

  • Maria Hagemeister

    Geboren wurde Maria ungefähr 1686.
    Nach 1704 arbeitete sie in Parkentin als Magd.

  • Christian und Maria haben am 18.April 1706 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Liesche SchaarenLiesche wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im August 1706 geboren und dort am 1.August 1706 getauft.
  • Greta SchaarenGreta wurde im Oktober 1707 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Oktober 1707 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim SchaarenJochim wurde im September 1710 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.September 1710 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christian SchaarenChristian wurde im Dezember 1713 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Dezember 1713 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elisabeth SchaarenWurde auch Liese und Lisa genannt. Geboren wurde Elisabeth im April 1718 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.April 1718 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans SchaarenHans wurde im Oktober 1720 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1720 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schaare, Schaaren, Schare, Scharen, Schaar und Schar.

Familie Gösch und Gösch aus Sievershagen

Eltern

  • Hinrich Christian Gösch

    Hinrich wurde im Juni 1737 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Juni 1737 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.Februar 1821 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Februar 1821 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „vor Alter“.
    Er arbeitete nach 1776 in Sievershagen als Büdner und Rademacher.

    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Sophia Elisabeth Schwerin.
    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Margaretha Maria Agneta Harms.
    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Dorothea Gösch.

  • Maria Margaretha Gösch

    Maria wurde in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Hinrich und Maria haben am 4.Dezember 1795 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia GöschCatharina wurde am 5.Januar 1807 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Januar 1807 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.November 1873 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.November 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Unterleibskrankheit“.

Familie Papenhagen und Seyer aus Rethwisch

Eltern

  • Hinrich Papenhagen

    Geboren wurde Hinrich im März 1718 und am 1.April 1718 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hinrich im Oktober 1761 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1761 bestattet worden.
    In Rethwisch arbeitete er nach 1748 als Vollbauer.

  • Maria Elisabeth Seyer

    Maria wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im April 1730 geboren und dort am 27.April 1730 getauft. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1799 verstorben und dort am 1.März 1799 bestattet worden.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Barthold Valentin Schwarck.

  • Hinrich und Maria haben am 15.November 1748 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Margaretha PapenhagenGeboren wurde Catharina im November 1751 und am 11.November 1751 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim PapenhagenJochim wurde im Februar 1753 geboren und am 21.Februar 1753 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.März 1809 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Joachim Hinrich PapenhagenGeboren wurde Joachim im September 1757 und am 24.September 1757 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim ungefähr 1758.
  • Claus Hinrich PapenhagenAuch bekannt als Niclas Hinrich. Claus wurde im April 1759 geboren und am 24.April 1759 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1790 in Börgerende als Kossat.
  • Hans Christian PapenhagenWurde auch Hans Christian Poppenhagen genannt. Geboren wurde Hans im August 1761 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.August 1761 getauft. Verstorben ist er am 20.April 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1799 arbeitete er in Hohenfelde als Bauer.