Familie Krohn und Schaare aus Diedrichshagen

Eltern

  • Hans Krohn

    Verstorben ist Hans im Mai 1748 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Mai 1748 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1739 als Knecht und Hirte.

  • Gret Schaare

    Geboren wurde Gret in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Gret haben am 6.Februar 1739 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Elisabeth KrohnGeboren wurde Elisabeth im März 1739 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.März 1739 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans KrohnGeboren wurde Hans im Oktober 1740 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Oktober 1740 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Michel KrohnGeboren wurde Michel im April 1743 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1743 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christian KrohnGeboren wurde Christian im April 1743 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.April 1743 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim KrohnGeboren wurde Jochim im März 1747 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.März 1747 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Jörn und Reincke aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Jörn

    Hans wurde im Oktober 1645 geboren und am 26.Oktober 1645 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1677 in Hohenfelde.

  • Margareta Reincke

    Wurde auch Greta genannt.

  • Hans und Margareta haben ungefähr 1676 geheiratet.

Kinder

  • Hans JörnGeboren wurde Hans im April 1677 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1677 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jörn und Jörns.

Familie Krohn und Mahn aus Klein Schwaß

Eltern

  • Johann Ulrich Krohn

    Geboren wurde Johann im April 1723 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 19.April 1723 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Oktober 1775 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1775 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1750 arbeitete er in Klein Schwaß als Bauer.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Margaretha Dorothea Bull.
    Johann gründete eine weitere Familie mit Catharina Margaretha Pingel.
    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Biemann.

  • Anna Maria Mahn

    Geboren wurde Anna im Juli 1731 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juli 1731 getauft. Verstorben ist sie im April 1766 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 10.April 1766 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „an der Brustkränklichkeit, nachdem sie kurz vorher ihren Kirchgang gehalten“.

  • Johann und Anna haben am 25.November 1757 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Maria KrohnAuch bekannt als Maria und Maria Catharina. Catharina wurde im Oktober 1758 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Oktober 1758 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 10.Mai 1819 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Mai 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nierenschwäche“.
  • Clas Hans KrohnIst auch als Hans bekannt. Geboren wurde Hans im Juni 1761 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Juni 1761 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1803 als Knecht und in Doberan arbeitete er nach 1804 als Arbeitsmann.
  • Peter Jacob KrohnIst auch als David und Jacob Peter bekannt. Geboren wurde Jacob im Januar 1766 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Januar 1766 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.Oktober 1824 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Oktober 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „an einer Kopfkrankheit“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete er als Einlieger, in Stäbelow nach 1802 als Knecht, in Stäbelow nach 1804 als Einlieger und in Hohenfelde arbeitete er vor 1824 als Einlieger.

Familie Vick und Starck aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Vick

    Jochim arbeitete nach 1819 in Wischuer als Knecht.

  • Anna Wilhelmina Henrica Starck

    Ist auch als Wilhelmine Henriette bekannt. Geboren wurde Anna am 29.Juni 1793 in Gerdshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juni 1793 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 8.Juni 1863 verstorben und dort am 11.Juni 1863 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete sie nach 1819 als Mädchen.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Friedrich Daniel Heinrich Dethloff.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich StarckAuch bekannt als Vick. Johann wurde am 12.März 1819 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.März 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.August 1886 in Bahrenhorst, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete in Bahrenhorst als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.