Familie Oemig und Krohn aus Chicago

Eltern

  • Christoph Joachim Christian Oemig

    Wurde auch Johann Christoph Joachim Christian und William genannt. Geboren wurde Christoph am 16.September 1863 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 14.April 1878 konfirmiert. Verstorben ist er in Chippewa Falls, Chippewa, Wisconsin, United States am 6.September 1951.
    Nach 1885 arbeitete er in Nienhusen als Arbeiter, als Büdner nach 1888 in Neu Wiendorf und nach 1894 arbeitete er in Moltzow als Erbpächter.

  • Sophia Wendula Wilhelmine Krohn

    Sophia wurde am 6.April 1863 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.April 1863 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 25.März 1877 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 28.Juni 1928 in Stanley, Chippewa, Wisconsin, United States verstorben.

Kinder

  • Wilhelm Friedrich Paul OemigAuch bekannt als Wilhelm Friedrich Paul Krohn. Wilhelm wurde am 8.April 1885 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Mai 1885 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.September 1950 in Cornell, Chippewa, Wisconsin, United States verstorben und in Cadott, Chippewa, Wisconsin, United States bestattet worden.
  • Richard Wilhelm Karl OemigGeboren wurde Richard am 3.März 1887 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und am 10.April 1887 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Waukesha County, Wisconsin, United States am 29.März 1961.
  • Albert Paul Friedrich Karl OemigWurde auch Albert Karl genannt. Geboren wurde Albert am 14.September 1888 in Neu Wiendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Oktober 1888 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Albert in Hinsdale, DuPage, Illinois, United States am 9.Februar 1967.
  • Paul Joachim Johann OemigPaul wurde am 16.Mai 1892 in Neu Wiendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Juni 1892 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.März 1955 in Stanley, Chippewa, Wisconsin, United States verstorben.
  • Otto Bernhard Emil Karl OemigWurde auch Otto Karl genannt. Geboren wurde Otto am 4.Dezember 1894 in Moltzow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1895 in Rambow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Otto am 11.Juni 1982 in Hesperia, San Bernardino, California, United States und bestattet worden in Cadott, Chippewa, Wisconsin, United States.
  • Walter Johann OemigGeboren wurde Walter in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1896. Verstorben ist er in Stanley, Chippewa, Wisconsin, United States am 23.Mai 1975.
  • Elsa OemigGeboren wurde Elsa in Chicago, Cook, Illinois, United States am 6.März 1899. Verstorben ist sie in Chicago, Cook, Illinois, United States am 27.September 1899.
  • Edward Otto OemigWurde auch Eddie genannt. Geboren wurde Edward in Illinois, United States am 12.Februar 1903. Verstorben ist Edward in Chippewa Falls, Chippewa, Wisconsin, United States am 13.Oktober 1956.
  • Elsa OemigGeboren wurde Elsa 1905 in Chicago, Cook, Illinois, United States. Verstorben ist sie 1907 in Chicago, Cook, Illinois, United States.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Öhmke, Öhmick, Öhming, Oemig, Oemik, Ömigk und Oemigk.

Familie Gildemeister und Thielcke aus Heiligenhagen

Eltern

  • Christoph Leonhardt Gildemeister

    Auch bekannt als Joachim CHRISTOPH und Johann Christian Gillmeister. Christoph wurde am 28.Dezember 1780 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Januar 1781 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1851 verstorben und dort am 12.Januar 1851 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Einlieger und Tagelöhner.

  • Christina Maria Thielcke

    Auch bekannt als Maria Thiel. Christina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1786 geboren und dort am 12.Februar 1786 getauft.

  • Christoph und Christina haben am 16.August 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria GildemeisterGeboren wurde Catharina in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.November 1805.
  • Hans Joachim GildemeisterGeboren wurde Hans ungefähr 1808 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 1.Dezember 1857 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Grippe“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete Hans als Arbeitsmann.
  • Catharina Elisabeth GildemeisterGeboren wurde Catharina in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Januar 1812.
  • Johann Joachim GildemeisterGeboren wurde Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.Juli 1816.
  • Hans Peter GildemeisterGeboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Februar 1818.
  • Hans Joachim GildemeisterGeboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.August 1819.
  • Catharina Sophia GildemeisterWurde auch Sophia Gilmeister genannt. Geboren wurde Catharina in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Juli 1824. Verstorben ist Catharina in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 2.Januar 1858.
  • Anna Elisabeth Maria Dorothea GildemeisterAnna wurde am 26.November 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Anna ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 10.Juni 1906 verstorben und dort am 13.Juni 1906 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gildemeister, Gilmeister und Gillmeister.

Familie Schwarck und Papenhagen aus Nienhagen

Eltern

  • Johann Jochim Schwarck

    Geboren wurde Jochim am 29.März 1803 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1803 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1824 arbeitete Jochim in Nienhagen als Bauer, als Hauswirt nach 1862 in Nienhagen und nach 1867 arbeitete Jochim in Nienhagen als Altenteiler.

  • Maria Elisabeth Louise Papenhagen

    Elisabeth wurde am 31.März 1804 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 17.Mai 1862 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Mai 1862 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.

  • Jochim und Elisabeth haben am 3.Dezember 1824 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Heinrich SchwarckGeboren wurde Johann ungefähr Februar 1826 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 13.Juli 1856 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Juli 1856 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Jochim Hinrich SchwarckGeboren wurde Hans am 25.September 1829 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.September 1829 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.Januar 1830.
  • Johann Peter SchwarckAuch bekannt als Peter und Johann Peter Schwark. Peter wurde am 25.September 1829 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.September 1829 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Peter arbeitete nach 1864 in Nienhagen als Gehöftserbe, nach 1867 in Nienhagen als Hauswirt und Erbpächter und nach 1886 in Bahrenhorst als Einlieger.

Familie Koppelmann und Fahrenheim aus Doberan

Eltern

  • Jacob Koppelmann

    Geboren wurde Jacob im Februar 1680 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Februar 1680 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Dezember 1717 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Dezember 1717 bestattet worden.
    Nach 1700 arbeitete er in Doberan als Weber.

  • Margaretha Fahrenheim

    Geboren wurde Margaretha im Januar 1679 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Januar 1679 getauft. Verstorben ist Margaretha im Mai 1756 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Mai 1756 bestattet worden.

  • Jacob und Margaretha haben am 21.Oktober 1700 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich Christian KoppelmannGeboren wurde Hinrich im Juli 1701 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Juli 1701 getauft. Verstorben ist er im Mai 1758 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Mai 1758 bestattet worden.
    Nach 1727 arbeitete er in Doberan als Weber.
  • Margareta KoppelmannMargareta wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im September 1703 geboren und dort am 2.September 1703 getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 6.Oktober 1703 verstorben und dort am 7.Oktober 1703 bestattet worden.
  • Maria KoppelmannMaria wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1704 geboren und dort am 13.Oktober 1704 getauft.
  • Hans Matthias KoppelmannHans wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im November 1706 geboren und dort am 26.November 1706 getauft. Hans ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im September 1707 verstorben und dort am 23.September 1707 bestattet worden.
  • Wilhelm Jacob KoppelmannWilhelm wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im November 1708 geboren und dort am 19.November 1708 getauft.
    Er arbeitete nach 1750 in Neubukow als Weber.
  • Alexander Christian KoppelmannAlexander wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im September 1711 geboren und dort am 28.September 1711 getauft.
  • Sophia Elisabeth KoppelmannGeboren und getauft wurde Sophia am 15.März 1714 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben und bestattet worden ist sie am 23.März 1714 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Jochim KoppelmannGeboren wurde Hans im März 1715 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.März 1715 getauft.
  • Otto Justus KoppelmannGeboren wurde Justus im Juli 1717 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juli 1717 getauft. Verstorben ist er im März 1751 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.März 1751 bestattet worden.
    In Satow arbeitete Justus als Küster.

Familie Lettow und Jantzen aus Bargeshagen

Eltern

  • Hans Jürgen Lettow

    Geboren wurde Hans vor 1751.
    In Bargeshagen arbeitete Hans als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Margaretha Elisabeth Jantzen

    Geboren wurde Margaretha im Februar 1747 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Februar 1747 getauft.

  • Hans und Margaretha haben am 9.November 1769 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina LettowGeboren wurde Anna im September 1771 und am 14.September 1771 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Sophia LettowGeboren wurde Margaretha im Oktober 1772 und am 10.Oktober 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Maria LettowGeboren wurde Anna im Oktober 1772 und am 10.Oktober 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Jacob LettowGeboren wurde Hans im Oktober 1776 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1776 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Margaretha Sophia LettowGeboren wurde Anna im Februar 1778 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Februar 1778 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim LettowGeboren wurde Johann im April 1783 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.April 1783 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1808 als Tagelöhner und in Doberan arbeitete er nach 1811 als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Jacob LettowWurde auch Jacob und Johann Heinrich Jacob genannt. Geboren wurde Johann im Oktober 1786 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Oktober 1786 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.Dezember 1866 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1808 arbeitete er in Doberan als Tagelöhner und in Hohenfelde arbeitete er als Hauswirt.