Familie Westendorf und Reincke aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Peter Christian Westendorf

    Geboren wurde Christian am 18.Januar 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Januar 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christian am 6.Februar 1897 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Februar 1897 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Kehlkopfschwindsucht“.
    In Hohenfelde arbeitete Christian als Erbpächter.

  • Maria Sophia Margaretha Joachime Reincke

    Geboren wurde Maria am 27.Oktober 1867 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.November 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 14.Juni 1892 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juni 1892 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungen- und Kehlkopfschwindsucht“.

  • Christian und Maria haben am 12.November 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Sophia Elise Henrike WestendorfGeboren wurde Margaretha am 30.März 1888 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.April 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 1.Februar 1926 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Februar 1926 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Richard Heinrich Hans Friedrich WestendorfGeboren wurde Richard am 23.Dezember 1889 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Januar 1890 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Richard wurde in Althof, Mecklenburg-Schwerin am 27.März 1904 konfirmiert. Verstorben ist Richard am 27.Dezember 1949 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Dezember 1949 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1911 als Erbpächter und in Hohenfelde arbeitete Richard nach 1922 als Hofbesitzer.

Familie Lettow und Stuhr aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Lettow

    Geboren wurde Johann am 6.Oktober 1820 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Oktober 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Januar 1883 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Januar 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete Johann nach 1844 als Schneider.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Magdalena Sophia Uhlenbrock.

  • Helene Sophie Henrike Stuhr

    Geboren wurde Helene am 8.April 1827 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.April 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Helene am 6.November 1890 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.November 1890 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche, Wassersucht“ angegeben.

    Helene gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Helene haben am 1.Juli 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Christian Ludwig LettowGeboren wurde Heinrich am 16.Juni 1861 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 17.September 1882.
  • Christian Elias Heinrich LettowGeboren und getauft wurde Christian am 22.September 1864 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 25.Dezember 1864 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Dezember 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Brustkrankheit“.
  • Wilhelm Joachim Christian LettowGeboren wurde Wilhelm am 12.Oktober 1865 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelm am 1.Dezember 1950 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1950 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Neu Hohenfelde arbeitete er als Rentenempfänger.
  • Ida Maria Christiane LettowGeboren wurde Ida am 17.Februar 1873 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 2.März 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hameister und Schröder aus Ivendorf

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Hameister

    Hans wurde am 19.Dezember 1842 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Dezember 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 12.Dezember 1910 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Dezember 1910 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krebs“.
    Hans arbeitete nach 1868 in Allershagen als Arbeitsmann, nach 1876 in Ivendorf als Arbeitsmann und nach 1907 in Hohenfelde als Büdner.

  • Margaretha Maria Schröder

    Margaretha wurde am 16.November 1841 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.November 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Februar 1907 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Februar 1907 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Hans und Margaretha haben am 21.Januar 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Henrike Maria Sophia HameisterGeboren wurde Henrike am 22.Oktober 1865 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 4.März 1931 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1931 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Sophia Maria Elise HameisterGeboren wurde Sophia am 11.Februar 1868 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Februar 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 18.Dezember 1950 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Dezember 1950 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Arteriosklerose, Schlaganfall“ angegeben.
  • Joachim Heinrich Hans HameisterJoachim wurde am 6.Mai 1876 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Mai 1876 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1948 verstorben und dort am 11.Dezember 1948 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1901 in Hohenfelde als Arbeiter und vor 1948 in Stäbelow als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Schröder und Behns aus Hohenfelde

Eltern

  • NN. Schröder

    Verstorben ist NN. vor 1968.

  • Betty Ida Frieda Emma Behns

    Betty wurde am 30.Juli 1901 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.August 1901 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Betty ist am 5.August 1968 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.August 1968 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Ross und Hamann aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Albert Martin Wilhelm Ross

    Geboren wurde Hans am 22.August 1884 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.August 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.August 1950 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Eingeklemmter Nabelbruch, Ileus Peutontitis, allgemeine Adipositis“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er 1900 als Schmiedelehrling und in Hohenfelde arbeitete er vor 1950 als Landwirt.

  • Elise Johanna Henriette Sophia Hamann

    Geboren wurde Elise am 26.Januar 1885 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Februar 1885 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Dezember 1959 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1959 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Elise haben am 20.Juli 1939 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.