Familie Weisshahn und Wollenberg aus Reddelich

Eltern

  • Joachim Heinrich Christian Weisshahn

    Geboren wurde Joachim ungefähr 1799.

  • Anna Sophia Wollenberg

    Geboren wurde Anna am 19.Dezember 1794 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Dezember 1794 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Anna haben am 29.November 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christian WeisshahnGeboren wurde Joachim am 12.Dezember 1820 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 4.Februar 1821 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1821 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Keuchhusten“.
  • Joachim Christan WeisshahnGeboren wurde Joachim in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1822. Verstorben ist er am 18.Dezember 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Dezember 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „asthmatische Beschwerden mit hinzugetretener Influenz“.
    In Hohenfelde arbeitete er als Häusler und Arbeitsmann.
  • Joachim Peter Heinrich WeisshahnGeboren wurde Joachim am 18.März 1825 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.März 1825 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 10.Februar 1902 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Februar 1902 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Bartenshagen als Büdner.
  • Daniel Jürgen WeisshahnGeboren wurde Daniel am 9.November 1827 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 11.November 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Daniel am 20.März 1842 konfirmiert.
    In Hohenfelde arbeitete er als Einlieger und Arbeitsmann.

Familie Rieve und Starck aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Rieve

    Jochim wurde im Mai 1733 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Mai 1733 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist im September 1771 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.September 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1757 in Hohenfelde als Kossat.

  • Maria Starck

    Maria wurde vor 1740 geboren.

  • Jochim und Maria haben ungefähr 1758 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria RieveGeboren wurde Anna im Juni 1758 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Juni 1758 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim Hinrich RieveGeboren wurde Jochim im April 1761 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1761 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.April 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1793 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat und Hauswirt und nach 1833 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rieve, Riebe und Riefe.

Familie Garve und Dölcker aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Garve

    Hans wurde ungefähr 1743 geboren. Er ist am 8.Januar 1789 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Januar 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1778 in Hohenfelde als Einlieger und Bettler.

  • Maria Dorothea Dölcker

Kinder

  • Johann Jochim Hinrich GarveGeboren wurde Johann im Dezember 1778 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Dezember 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Evershagen arbeitete Johann 1819 als Tagelöhner.
  • Joachim Heinrich GarbeGeboren wurde Joachim am 21.März 1788 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Brodhagen arbeitete Joachim als Arbeitsmann, in Parkentin nach 1814 als Knecht, in Evershagen nach 1819 als Tagelöhner, in Bartenshagen nach 1829 als Einlieger und in Bartenshagen arbeitete Joachim nach 1843 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Reinike und Tarnow aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Reinike

    Geboren wurde Hans im Februar 1683 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1683 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Dezember 1742 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Dezember 1742 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Hohenfelde arbeitete Hans nach 1718.

  • Gret Tarnow

    Geboren wurde Gret im März 1696 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.März 1696 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Gret haben am 28.Oktober 1718 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich ReinckeGeboren wurde Hinrich im Oktober 1719 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Oktober 1719 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Gret ReinckeGret wurde im März 1722 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.März 1722 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria ReinckeGeboren wurde Maria im April 1725 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.April 1725 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Mai 1784 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1784 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Martens und Allwardt aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Andreas Johann Heinrich Martens

    Auch bekannt als Heinrich Andreas und Johann Andreas. Andreas wurde am 10.August 1809 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Andreas ist am 7.März 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Andreas arbeitete 1835 in Glashagen als Knecht und nach dem Juni 1835 in Hohenfelde als Einlieger und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Dorothea Jürss.

  • Catharina Maria Allwardt

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Martin AllwardtJoachim wurde am 26.Mai 1831 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 6.November 1857 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.November 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Joachim arbeitete in Vorder Bollhagen als Knecht.