Familie Starck und Fink aus Stülow

Eltern

  • Jochim Starck

    Geboren wurde Jochim im Mai 1689 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Mai 1689 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim im Februar 1763 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Februar 1763 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stülow arbeitete Jochim nach 1751 als Altenteiler.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Rieve.

  • Anna Fink

    Auch bekannt als Anna Catharina. Anna wurde im April 1706 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.April 1706 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist nach 1753 verstorben.

  • Jochim und Anna haben am 3.November 1724 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Margaretha StarckGeboren wurde Anna im November 1725 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.November 1725 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Elisabeth StarckGeboren wurde Sophia im Juli 1727 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Juli 1727 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Christian StarckGeboren wurde Christian am 3.April 1730 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Christian am 21.Februar 1793 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Marasmo Senile“.
    Nach 1773 arbeitete Christian in Jennewitz als Hirte.
  • Ernst Jochen StarckGeboren wurde Ernst im Dezember 1732 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Dezember 1732 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Dorothea StarckGeboren wurde Anna im Oktober 1738 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1738 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.August 1821 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.August 1821 bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

Familie Starck und Klöcking aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Christian Starck

    Geboren wurde Christian am 3.April 1730 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Christian am 21.Februar 1793 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Marasmo Senile“.
    Nach 1773 arbeitete Christian in Jennewitz als Hirte.

    Christian gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Schlutow.

  • Maria Klöcking

    Geboren wurde Maria im März 1729 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.März 1729 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin ungefähr Mai 1764.

  • Christian und Maria haben am 27.Oktober 1747 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Franz StarckGeboren wurde Johann im Oktober 1746 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Oktober 1746 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Gret Lisch StarckGeboren wurde Gret in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 17.Februar 1749.
  • Hans Peter Christian StarckWurde auch Hans Peter genannt. Geboren wurde Peter im März 1751 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1751 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Dezember 1812 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1777 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat und nach 1796 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.
  • Hinrich StarckIst auch als Joachim Hinrich bekannt. Geboren wurde Hinrich im August 1753 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.August 1753 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hinrich am 1.Oktober 1827 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Oktober 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete Hinrich als Einlieger.
  • Jochim Otto StarckGeboren wurde Otto ungefähr 1754 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.Februar 1838 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Februar 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1786 als Kossat und in Hohenfelde arbeitete er nach 1819 als Altenteiler.
  • Johann Christian StarckGeboren wurde Johann in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 28.August 1756.
  • Anna Maria StarckGeboren wurde Maria in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.März 1759.
  • Anna Elisabeth StarckWurde auch Ann Lisch genannt. Geboren wurde Anna am 20.Mai 1764 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.November 1825 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Dezember 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

Familie Klöcking und Hagemeister aus Admannshagen

Eltern

  • Hans Klöcking

    Geboren wurde Hans im April 1694 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.April 1694 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1719 als Hauswirt.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Alwardt.

  • Anna Sophia Hagemeister

    Geboren wurde Sophia im April 1697 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.April 1697 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Sophia haben am 9.November 1725 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans KlöckingGeboren wurde Hans im September 1726 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.September 1726 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1751 als Knecht.
  • Maria KlöckingGeboren wurde Maria im März 1729 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.März 1729 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin ungefähr Mai 1764.
  • Catharina Margaretha KlöckingIst auch als Trien Gret bekannt. Geboren wurde Catharina im März 1731 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.März 1731 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Sophia KlöckingGeboren wurde Maria im Januar 1733 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Februar 1733 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochen KlöckingIst auch als Jochim bekannt. Geboren wurde Jochen im Januar 1737 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Januar 1737 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Oktober 1779 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Oktober 1779 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete Jochen als Hausmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Klöcking und Klöckling.

Familie Stuhr aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • NN.

  • Helene Sophie Henrike Stuhr

    Geboren wurde Helene am 8.April 1827 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.April 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Helene am 6.November 1890 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.November 1890 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche, Wassersucht“ angegeben.

    Helene gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Heinrich Lettow.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Joachim Heinrich Christian StuhrGeboren wurde Joachim am 8.Dezember 1858 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1891 arbeitete er in Hohenfelde als Arbeiter.

Familie Trede und Reincke aus Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Daniel Trede

    Ist auch als Heinrich bekannt. Geboren wurde Joachim am 14.September 1796 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.September 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.September 1862 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.September 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „erhängte sich selbst“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1849 als Einlieger.

  • Anna Maria Reincke

    Geboren wurde Maria am 4.Juni 1790 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juni 1790 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.September 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.September 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Nierenschlag“.
    Nach 1819 arbeitete sie in Hohenfelde als Mädchen.

  • Joachim und Maria haben am 26.Oktober 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Elisabeth Sophia TredeWurde auch Anna SOPHIA Elisabeth genannt. Geboren wurde Sophia am 15.September 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 17.September 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.April 1903 in Steinhagen, Satow, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1903 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Bauchfellentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Trede und Träde.