Eltern
-
Johann Friedrich Ross
Friedrich wurde im März 1738 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1738 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
Er arbeitete nach 1777 in Heiligenhagen als Tagelöhner, nach 1795 in Clausdorf als Hirte und nach 1797 in Reinshagen als Einlieger.
Friedrich gründete eine weitere Familie mit Justina Maria Kröger.
-
Anna Catharina Elisabeth Ross
Geboren wurde Anna im November 1755 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1755 getauft. Verstorben ist sie am 25.Dezember 1797 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Dezember 1797 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bruchschaden“ angegeben.
-
Friedrich und Anna haben am 11.Dezember 1771 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Samuel RossGeboren wurde Johann am 8.Februar 1777 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Februar 1777 getauft.
- Samuel Christoph RossGeboren und getauft wurde Samuel am 14.November 1782 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Anna Elisabeth RossGeboren und getauft wurde Anna am 25.März 1788 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Jochim Hinrich RossGeboren wurde Jochim am 15.Mai 1791 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Mai 1791 getauft.
- Christian David Johann Jochim RossChristian wurde am 18.Februar 1793 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist am 8.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blattern“.
- Eva Elisabeth Friederica RossAuch bekannt als Eve Friederice. Eva wurde am 6.September 1795 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.September 1795 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Eva ist am 7.Februar 1866 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Februar 1866 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Heinrich Johann Christoph Thielcke
Geboren wurde Heinrich am 9.Februar 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1879 konfirmiert. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.August 1944 verstorben und dort am 14.August 1944 bestattet worden.
Heinrich arbeitete in Parkentin als Häusler, in Bliesekow nach 1887 als Knecht, in Parkentin nach 1889 als Arbeitsmann und in Parkentin arbeitete er nach 1900 als Büdner (Büdnerei Nr.5) und Arbeitsmann.
-
Maria Elisabeth Henrike Russ
Geboren wurde Maria am 12.November 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1865 getauft. Verstorben ist sie am 19.Dezember 1946 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Dezember 1946 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Heinrich und Maria haben am 18.November 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hermann Paul Hans ThielckeGeboren wurde Hermann am 26.Januar 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Februar 1888 getauft. Verstorben ist er am 20.Mai 1917 in Greifswald, Pommern und bestattet worden am 26.Mai 1917 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Allershagen arbeitete er nach 1909 als Arbeiter und Pferdeknecht.
- Wilhelmine Joachime Friederike ThielckeIst auch als Minna bekannt. Geboren wurde Wilhelmine am 30.Oktober 1889 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.November 1889 getauft.
- Paul Wilhelm Hans ThielckePaul wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 7.August 1898 geboren und dort am 28.August 1898 getauft. Verstorben ist er am 16.Februar 1962 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Februar 1962 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Parkentin arbeitete er nach 1927 als Hilfsmonteur.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.
Eltern
-
Hans Thielcke
In Jürgenshagen arbeitete Hans nach 1804 als Zimmergeselle und in Jürgenshagen arbeitete er nach 1811 als Katenmann.
-
Margaretha Elisabeth Schmidt
Geboren wurde Margaretha in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
-
Hans und Margaretha haben am 7.September 1804 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Catharina Sophia ThielckeWurde auch Sophia Catharina genannt. Geboren wurde Sophia am 19.April 1811 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1811 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.Februar 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Februar 1868 bestattet worden. Sie starb an „Krämpfe“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.