Familie Boldt und Schmidt aus Matersen

Eltern

  • Jochim Christoph Boldt

    Jochim wurde am 5.Juni 1782 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
    In Matersen arbeitete er nach 1808 als Katenmann, in Matersen nach 1819 als Statthalter und in Groß Bölkow als Büdner, Altenteiler und Tagelöhner.

  • Catharina Sophia Schmidt

    Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.Januar 1780 geboren und dort am 23.Januar 1780 getauft.

Kinder

  • Johann Jochim Friedrich BoldtJohann wurde am 20.Dezember 1808 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Dezember 1808 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Louise BoldtLouise wurde am 13.Dezember 1811 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Jochim Heinrich Christian BoldtGeboren wurde Jochim am 17.Dezember 1816 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Dezember 1816 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.März 1886 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.März 1886 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Groß Bölkow arbeitete er nach 1847 als Tagelöhner, in Groß Bölkow nach 1844 als Knecht und in Groß Bölkow arbeitete er vor 1886 als Häusler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.

Familie Schütt und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Joachim Christoph Schütt

    Geboren wurde Johann am 13.Januar 1843 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Januar 1843 getauft.
    Nach 1867 arbeitete Johann in Groß Bölkow als Knecht, als Büdner nach 1870 in Wiendorf, als Häusler nach 1875 in Groß Bölkow und nach 1890 arbeitete Johann in Heiligenhagen als Arbeitsmann.

  • Friederike Sophia Elise Ross

    Geboren wurde Friederike am 21.November 1849 in Bröbberow, Mecklenburg-Schwerin und am 30.November 1849 in Kambs, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Friederike haben am 18.November 1870 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmine Maria Henrica SchüttWilhelmine wurde am 27.August 1871 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1871 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Auguste Wendula Henrica Albertine SchüttAuguste wurde am 17.Februar 1875 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 30.April 1875 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Mai 1875 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „unbekannt“.
  • Maria Sophia Friederics SchüttMaria wurde am 7.Mai 1876 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Mai 1876 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friederike Marie Henrike Wilhelmine SchüttFriederike wurde am 24.August 1878 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.September 1878 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Albert Wilhelm Peter SchüttAlbert wurde am 2.November 1880 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.November 1880 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friedrich Johann Martin SchüttGeboren wurde Friedrich am 27.Oktober 1882 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.November 1882 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Bertha Anna Marie SchüttGeboren wurde Bertha am 8.September 1890 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1890 getauft.

Familie Boldt und Gildemeister aus Heiligenhagen

Eltern

  • Martin Johann Hinrich Boldt

    Ist auch als Johann bekannt. Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1741 geboren und dort am 18.April 1741 getauft.
    In Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1762 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1771 als Tagelöhner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Christiana Anna August Danneberg.

  • Elisabeth Dorothea Gildemeister

    Ist auch als Liesche Dorthie bekannt. Elisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1740 geboren und dort am 13.Mai 1740 getauft. Elisabeth ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.November 1777 verstorben und dort am 11.November 1777 bestattet worden.

  • Johann und Elisabeth haben am 19.November 1762 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Samuel Johann BoldtSamuel wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1763 geboren und dort am 23.August 1763 getauft.
  • Christopher Johann Jochim BoldtChristopher wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1768 geboren und dort am 13.Dezember 1768 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1777 verstorben und dort am 12.Dezember 1777 bestattet worden. Die Todesursache war „im Wasser ertrunken“.
  • Hans Johann BoldtHans wurde am 7.Mai 1771 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
  • Johann Jochim BoldtJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.April 1775 geboren und dort am 20.April 1775 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.

Familie Ross und Schröder aus Gorow

Eltern

  • Johann Adam Ross

    Geboren wurde Adam am 15.Dezember 1699 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Dezember 1699 getauft.
    Nach 1723 arbeitete er in Klein Bölkow als Rademacher und nach 1730 arbeitete er in Gorow als Rademacher.

  • Greth Gerdrut Schröder

    Greth wurde vor 1705 geboren.

  • Adam und Greth haben am 5.November 1723 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christian Richard RossGeboren wurde Christian im Juni 1724 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juni 1724 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hinrich Julius RossGeboren wurde Hinrich im April 1726 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.April 1726 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim RossJohann wurde im Dezember 1727 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Dezember 1727 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete nach 1754 in Heiligenhagen als Knecht, nach 1758 in Heiligenhagen als Einlieger und arbeitete auch nach 1774 in Reinshagen.
  • Nicolaus Detloff RossGeboren wurde Nicolaus im Februar 1730 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Februar 1730 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Christian RossGeboren wurde Joachim im August 1732 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.August 1732 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Eva Susanna RossEva wurde im Februar 1735 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Februar 1735 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Friedrich RossFriedrich wurde im März 1738 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1738 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1777 in Heiligenhagen als Tagelöhner, nach 1795 in Clausdorf als Hirte und nach 1797 in Reinshagen als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Gildemeister und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Gildemeister

    Geboren wurde Johann vor 1718.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1737 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1740 als Einlieger.

  • Liese Ross

    Geboren wurde Liese vor 1718.

  • Johann und Liese haben am 11.November 1735 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim GildemeisterGeboren wurde Johann im Dezember 1737 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Dezember 1737 getauft.
  • NN. GildemeisterNN. ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1742 verstorben und dort am 22.April 1742 bestattet worden.
  • Elisabeth Dorothea GildemeisterIst auch als Liesche Dorthie bekannt. Elisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1740 geboren und dort am 13.Mai 1740 getauft. Elisabeth ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.November 1777 verstorben und dort am 11.November 1777 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gildemeister, Gilmeister und Gillmeister.