Eltern
-
Hans Joachim Hallier
Auch bekannt als Johann Joachim. Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.August 1834 geboren und dort am 24.August 1834 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Dezember 1910 verstorben und dort am 12.Dezember 1910 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Er arbeitete in Heiligenhagen als Kirchenvorsteher, 1867 in Heiligenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.6) und in Heiligenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.6).
-
Johanna Maria Schmidt
Maria wurde am 28.Dezember 1836 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Dezember 1916 verstorben und dort am 3.Januar 1917 bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrebs“.
-
Hans und Maria haben am 29.Januar 1858 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Joachim Heinrich HallierHeinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.Dezember 1859 geboren und dort am 1.Januar 1859 getauft. Er ist am 2.Mai 1924 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1886 in Heiligenhagen als Gehöftserbe und in Heiligenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.7) und Schulze.
- Elisabeth Sophia Joachime HallierAuch bekannt als Elise. Elisabeth wurde am 10.Dezember 1862 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1877 konfirmiert.
- Anna Sophia Dorothea HallierDorothea wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Dezember 1864 geboren und dort am 15.Januar 1865 getauft. Dorothea wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1879 konfirmiert. Dorothea ist am 7.Januar 1926 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Januar 1926 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
- Mina Sophia Henrika HallierGeboren wurde Mina am 23.August 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.März 1883 konfirmiert.
- Johann Jochen Heinrich HallierGeboren wurde Johann am 27.März 1870 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Heiligenhagen arbeitete Johann 1900 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1902 als Büdner (Büdnerei Nr.33), in Heiligenhagen nach 1904 als Erbpächter und in Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1914 als Kirchenvorsteher.
- Hans Heinrich Christian HallierHans wurde am 24.Juli 1871 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.April 1886 konfirmiert.
Er arbeitete 1900 in Heiligenhagen als Knecht.
- Hermann Hans Joachim HallierGeboren wurde Hermann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.Oktober 1872. In Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Hermann am 7.April 1887 konfirmiert.
1900 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1916 arbeitete Hermann in Ober Steffenshagen als Landmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Johann Joachim Ross
Geboren wurde Johann am 1.Oktober 1807 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Oktober 1807 getauft. Verstorben ist Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Oktober 1872.
In Heiligenhagen arbeitete Johann als Erbpächter.
-
Sophia Henrika Jenzen
Wurde auch Sophia Magdalena Jentzen genannt. Geboren wurde Sophia ungefähr 1807.
-
Johann und Sophia haben am 17.Juli 1829 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Joachim Christoph Heinrich RossWurde auch Johann Joachim Christoph Heinrich Jenzen genannt. Geboren wurde Johann am 21.Mai 1827 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am selben Ort getauft. Verstorben ist er am 30.September 1883 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Oktober 1883 bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
In Heiligenhagen arbeitete er als Arbeitsmann und nach 1865 arbeitete er in Heiligenhagen als Gehöftserbe (Gehöft Nr.10).
- Catharina Sophia Johanna RossGeboren wurde Catharina am 18.November 1829 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.Dezember 1829 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Anna Maria Johanna RossGeboren wurde Anna am 21.März 1831 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Johann Hinrich RossGeboren wurde Johann am 27.September 1833 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 24.Oktober 1833 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Joachim Hinrich Christian RossGeboren wurde Joachim in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.September 1834. Verstorben ist er in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Mai 1853.
- Hans Joachim Christian RossGeboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.September 1837. Verstorben ist er in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1857.
- Sophia Dorothea Joachima RossGeboren wurde Sophia am 23.März 1839 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1839 getauft. Verstorben ist sie am 2.Dezember 1859 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Dezember 1859 bestattet worden. Sophia starb an „Schwindsucht“.
- Dorothea Magdalena Henrika RossGeboren wurde Dorothea in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1842. Verstorben ist sie am 10.Dezember 1862 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Dezember 1862 bestattet worden. Sie starb an „Luftröhrenschwindsucht“.
- Johann Jochen Heinrich RossGeboren wurde Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1846. Verstorben ist Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Februar 1847.
- Hans Joachim Heinrich RossHans wurde am 24.Dezember 1847 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hans ist am 2.November 1914 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.November 1914 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Hans arbeitete in Heiligenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.10) und vor 1914 in Heiligenhagen als Rentner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Kinder
- Catharina Maria RossGeboren wurde Catharina im August 1777 in Altenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.August 1777 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.