Familie Rieck und Schmidt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Rieck

    Heinrich wurde am 9.September 1825 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Heinrich ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Juli 1897 verstorben und dort am 24.Juli 1897 bestattet worden.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Kirchenvorsteher und nach 1864 in Heiligenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.3).

  • Maria Sophia Georgine Schmidt

    Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.Januar 1835 geboren und dort am 21.Januar 1835 getauft. Sie ist im Februar 1919 verstorben.
    Sophia arbeitete nach 1900 in Heiligenhagen als Altenteilerin.

  • Heinrich und Sophia haben am 4.November 1859 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia RieckMaria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Februar 1864 geboren und dort am 28.Februar 1864 getauft. Sie wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.April 1878 konfirmiert.
  • Johann Jochen Ludwig RieckJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.September 1865 geboren und dort am 22.Oktober 1865 getauft. Er wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1880 konfirmiert.
    Er arbeitete nach dem Dezember 1900 in Heiligenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.3).

Familie Hallier und Schwardt aus Dassow

Eltern

  • Hans Andreas Hallier

    Auch bekannt als Andreas, Hans Jochim und Johann Joachim Andreas. Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 26.November 1770 geboren und dort am 27.November 1770 getauft. Er ist in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1846 verstorben und dort am 24.Oktober 1846 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete nach 1800 in Doberan als Schustermeister, nach 1803 in Dassow als Schustermeister und nach 1810 in Dassow als Krämer und Arbeitsmann.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Dorothea Margaretha Cords.

  • Magdalena Dorothea Schwardt

    Auch bekannt als Magdalena Dorothea Peters und Magdalena Dorothea Schwarz. Magdalena wurde im Juni 1785 in Neuenhagen, Kalkhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Juni 1785 in Kalkhorst, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 1.Februar 1851 verstorben und dort am 5.Februar 1851 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

Kinder

  • Johann Friedrich Hieronimus HallierJohann wurde in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1810 geboren und dort am 21.Februar 1810 getauft. Johann ist in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 22.September 1811 verstorben und dort am 24.September 1811 bestattet worden. Die Todesursache war „am Schlage“.
  • Johann Friedrich Wilhelm HallierAuch bekannt als Wilhelm. Johann wurde in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 11.August 1811 geboren und dort am 17.August 1811 getauft. Er ist in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1889 verstorben und dort am 19.Dezember 1889 bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1841 in Dassow als Schlachtermeister.
  • Hans Peter Heinrich HallierHans wurde in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Juli 1814 geboren und dort am 30.Juli 1814 getauft. Er ist in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 30.Juli 1814 verstorben und dort am 1.August 1814 bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Anna Catharina Margaretha HallierAnna wurde in Dassow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Catharina Maria Magdalena HallierCatharina wurde in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 11.August 1821 geboren und dort am 18.August 1821 getauft. Catharina ist in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 13.April 1830 verstorben und dort am 16.April 1830 bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
  • Maria Dorothea Elisabeth HallierMaria wurde in Dassow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1830 geboren und dort am 28.Oktober 1830 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Thielcke und Rieck aus Heiligenhagen

Eltern

  • Clas Thielcke

    Wurde auch Niclas genannt. Geboren wurde Clas im März 1735 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1735 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.März 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.März 1815 bestattet worden. Er starb an „Bräune“.
    Nach 1760 arbeitete er in Heiligenhagen als Bauer, als Einlieger nach 1777 in Heiligenhagen und in Heiligenhagen arbeitete er als Altenteiler.

    Clas gründete eine weitere Familie mit Anna Greth Ross.
    Clas gründete eine weitere Familie mit Christina Sophie Ross.

  • Catharina Maria Rieck

    Geboren wurde Catharina im Januar 1752 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Januar 1752 getauft.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Jochim Friedrich Ross.

  • Clas und Catharina haben am 30.November 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Elisabeth ThielckeAuch bekannt als Sophia. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1792 geboren und dort am 25.November 1792 getauft.
  • Johann Peter Christian ThielckeIst auch als Johann Peter Thielk bekannt. Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.November 1798 geboren und dort am 11.November 1798 getauft. Verstorben ist Johann am 9.April 1837 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.April 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete Johann nach 1826 als Katenmann und in Reinshagen arbeitete Johann nach 1830 als Tagelöhner und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Lexow und Havemann aus Wilsen

Eltern

  • Johann Christoph Lexow

    Johann wurde im Juli 1742 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Juli 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 16.Januar 1815 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Januar 1815 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.
    Johann arbeitete nach 1768 in Wilsen als Einlieger und Schneider.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Karlof.
    Johann gründete eine weitere Familie mit Catharina Elisabeth Schmidt.

  • Catharina Margaretha Havemann

    Catharina wurde in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist im Oktober 1774 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Oktober 1774 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Catharina haben am 15.Juli 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Elisabeth LexowIst auch als Catharina Dorothea bekannt. Geboren wurde Catharina im Januar 1770 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Januar 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.September 1831 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.September 1831 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Anna Maria LexowAnna wurde am 28.November 1772 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.Januar 1820 verstorben und dort am 27.Januar 1820 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.

Familie Radloff und Kuse aus Hastorf

Eltern

  • Hans Joachim Christoph Radloff

    Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1797 geboren und dort am 20.August 1797 getauft. Verstorben ist Hans am 9.Dezember 1873 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Dezember 1873 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Hans arbeitete in Hastorf als Einlieger und Büdner.

  • Margaretha Elisabeth Catharina Kuse

    Geboren wurde Elisabeth am 20.Januar 1799 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 21.Januar 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Januar 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete Elisabeth 1819 als Dirne.

  • Hans und Elisabeth haben am 28.Januar 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christoph RadloffGeboren wurde Johann in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 12.März 1820. Verstorben ist er am 1.April 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.April 1853 bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1842 arbeitete er in Hohenfelde als Tischler und nach 1843 arbeitete er in Hastorf als Tischler.
  • Elisabeth Catharina Friederika RadloffElisabeth wurde am 18.Januar 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Henrika Dorothea Maria RadloffGeboren wurde Maria in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juni 1825. Verstorben ist sie am 14.Januar 1904 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Januar 1904 bestattet worden.
  • Johann Hinrich Christoph RadloffJohann wurde am 23.September 1827 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 4.Januar 1829 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Johann Joachim Christoph RadloffJohann wurde am 15.Juni 1836 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 7.September 1913 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.September 1913 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenverschleimung“.
    Johann arbeitete nach 1863 in Hastorf als Büdner (Büdnerei Nr.2) und vor 1913 in Hastorf als Häusler.