Familie Hallier und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochen Christopher Hallier

    Ist auch als Johann Christoph bekannt. Jochen wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Oktober 1806 geboren und dort am 12.Oktober 1806 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.April 1848 verstorben und dort am 26.April 1848 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Fieber“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1830 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1831 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1834 als Katenmann und in Heiligenhagen arbeitete er vor 1848 als Einlieger.

    Jochen gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Sophia Diederica Voss.

  • Catharina Sophia Hallier

    Catharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.April 1803 geboren und dort am 2.April 1803 getauft. Catharina ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.März 1844 verstorben und dort am 25.März 1844 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Folgen der Entbindung“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete Catharina nach 1819 als Dienstmädchen.

  • Jochen und Catharina haben am 22.April 1831 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Catharina Henrica HallierGeboren wurde Sophia am 19.Mai 1831 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Mai 1831 getauft. Verstorben ist sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 9.September 1900.
  • Joachim Hinrich HallierJoachim wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.Juli 1834 geboren und dort am 27.Juli 1834 getauft. Er ist am 28.Februar 1920 in Satow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Joachima Maria Elisabeth HallierIst auch als Maria Elisabeth bekannt. Joachima wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.November 1836 geboren und dort am 9.November 1836 getauft. Verstorben ist sie am 14.August 1912 in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States und bestattet worden am 18.August 1912 in Amble, Montcalm, Michigan, United States.
  • Johann Heinrich Peter HallierGeboren wurde Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1839. Verstorben ist er am 22.September 1871 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.September 1871 bestattet worden. Er starb an „Pocken“.
    In Retschow arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Catharina Sophia Elisabeth HallierCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.Februar 1842 geboren und dort am 9.Februar 1842 getauft. Sie ist am 12.Juni 1843 verstorben.
  • Johann Joachim HallierJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.März 1844 geboren und dort am 17.März 1844 getauft.
    Er arbeitete nach 1885 in Glashagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Ross und Schmidt aus Retschow

Eltern

  • Otto Joachim Johann Heinrich Ross

    Geboren wurde Heinrich in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 5.März 1859. Verstorben ist Heinrich am 8.September 1940 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.September 1940 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1888 arbeitete Heinrich in Reinshagen als Oekonom und nach 1892 arbeitete Heinrich in Reinshagen als Erbpächter.

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Johanna Kruth.
    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Wendula Kempe.

  • Frieda Joachime Mine Schmidt

    Geboren wurde Frieda am 30.April 1873 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Mai 1873 getauft.

  • Heinrich und Frieda haben am 15.Oktober 1896 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Wandschneider und Ross aus Alt Gaarz

Eltern

  • Julius Heinrich Christoph Ludwig Wandschneider

    Julius wurde am 30.Januar 1861 in Neu Teschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 7.Dezember 1888 verstorben und dort am 11.Dezember 1888 bestattet worden.
    Julius arbeitete in Blengow als Stellmacher.

  • Sophia Elise Johanna Ross

    Sophia wurde am 10.Mai 1871 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am selben Ort getauft. Sophia wurde 1885 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sophia ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Januar 1928 verstorben und dort am 7.Januar 1928 bestattet worden.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Ludwig Heinrich Christian Peters.

  • Julius und Sophia haben am 16.November 1888 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Giertz und Jenss aus Heiligenhagen

Eltern

  • Fritz August Heinrich Giertz

    Geboren wurde Fritz am 2.September 1883 in Klein Belitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.September 1883 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Meta Frida Maria Jenss

    Geboren wurde Meta am 25.April 1885 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Fritz und Meta haben am 15.Februar 1910 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Elsa Bertha Maria GiertzGeboren wurde Elsa am 1.August 1910 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.August 1910 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gerdes, Gerds, Giertz und Gertz.

Familie Ross und Schmidt aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Jochen Carl Ross

    Geboren wurde Carl am 26.August 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Oktober 1902 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Oktober 1902 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hat sich durch Erhängen das Leben genommen“ angegeben.
    In Stülow arbeitete er als Zimmergeselle, in Heiligenhagen nach 1885 als Zimmergeselle, in Neu Hohenfelde nach 1888 als Zimmergeselle und in Hohenfelde arbeitete er nach 1893 als Zimmermann.

  • Anna Maria Christine Schmidt

    Ist auch als Anna Maria Ernestine bekannt. Geboren wurde Anna am 30.April 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Mai 1865 getauft.

  • Carl und Anna haben am 5.Februar 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Minna Marie Ernestine RossGeboren wurde Minna am 12.Dezember 1885 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Johann Heinrich RossHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1887 geboren und dort am 17.April 1887 getauft.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1909 als Arbeitsmann und in Stülow arbeitete er nach 1911 als Arbeiter.
  • Paul Johann Hans RossGeboren wurde Paul am 10.Oktober 1888 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 4.November 1888 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1919 arbeitete Paul in Doberan als Arbeitsmann.
  • Albert Friedrich Joachim RossGeboren wurde Albert am 10.Oktober 1888 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 4.November 1888 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1925 arbeitete er in Doberan als Arbeiter.
  • Johanna Maria Catharina RossJohanna wurde am 18.Oktober 1889 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.November 1889 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hermann Joachim Johann RossGeboren wurde Hermann am 6.Februar 1893 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Februar 1893 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Am 24.März 1907 wurde er in Althof, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Hof Steffenshagen arbeitete er nach 1920 als Arbeiter.
  • Otto Paul Friedrich RossOtto wurde am 17.Juni 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 23.Januar 1906 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Januar 1906 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Ertrunken“.
  • Ida Maria Frieda RossGeboren wurde Ida am 19.August 1895 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.September 1895 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Althof, Mecklenburg-Schwerin wurde Ida am 20.März 1910 konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.