Familie Schwarck und Geyer aus Reddelich

Eltern

  • Christian Joachim Friedrich Schwarck

    Geboren wurde Christian am 13.Februar 1825 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Februar 1873 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1873 bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1852 arbeitete er in Reddelich als Einlieger und Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1862 in Lüningshagen und in Altheide arbeitete er als Arbeiter.

    Christian gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Johanna Ross.

  • Johanna Agnesa Catharine Geyer

    Auch bekannt als Anna. Johanna wurde am 2.Juli 1824 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Johanna ist am 9.Januar 1862 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Januar 1862 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

  • Christian und Johanna haben am 27.Februar 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christian Johann Heinrich SchwarckChristian wurde am 9.November 1851 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren. Christian ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 14.April 1924 verstorben und dort am 18.April 1924 bestattet worden.
    Er arbeitete in Retschow als Holzarbeiter.
  • Sophia Marie Caroline SchwarckIst auch als Sophia Swartz bekannt. Geboren wurde Sophia am 24.Oktober 1855 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Oktober 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.September 1895 in Vassar Township, Tuscola, Michigan, United States.

Familie Never und Timmig aus Sandhagen

Eltern

  • August Wilhelm Johann Never

    August wurde am 13.Dezember 1866 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1866 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.Juni 1933 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Juni 1933 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlaganfall, Herzverkalkung“.
    Er arbeitete in Sandhagen als Erbpächter.

  • Meta Anna Marie Timmig

    Geboren wurde Meta am 5.Januar 1879 in Robertsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Januar 1879 in Dreveskirchen, Mecklenburg-Schwerin. Meta ist am 17.September 1945 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • August und Meta haben am 6.November 1896 in Dreveskirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Marie Bertha NeverGeboren wurde Frieda am 20.Juli 1898 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.August 1898 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Frieda am 13.Januar 1946 in Berlin.
  • Karl Paul Ludwig NeverGeboren wurde Karl am 20.Oktober 1905 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.November 1905 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Juli 1932 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Juli 1932 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Unglücksfall“ angegeben.
  • Heinrich Franz Gustav NeverGeboren wurde Heinrich am 6.August 1909 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.September 1909 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Februar 1991 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden 1991 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
  • Grete Martha Sophie Elisabeth NeverGeboren wurde Grete am 2.Juni 1912 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1912 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 14.Dezember 1993 verstorben.

Familie Ross und Lettow aus Glashagen

Eltern

  • Hans Johann Heinrich Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1887 geboren und dort am 17.April 1887 getauft.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1909 als Arbeitsmann und in Stülow arbeitete er nach 1911 als Arbeiter.

  • Magdalene Johanne Alwine Lettow

    Geboren wurde Magdalene in Kamin, Mecklenburg-Schwerin am 21.Juni 1886.

  • Hans und Magdalene haben am 12.August 1909 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Olga Anna Maria Ida RossOlga wurde am 14.September 1911 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Oktober 1911 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Willy Hermann Rudolf RossGeboren wurde Willy am 19.November 1913 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Dezember 1913 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Albert Rudolf RossGeboren wurde Hans am 24.März 1915 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.April 1915 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elly Magda Hedwig RossGeboren wurde Elly am 2.Oktober 1916 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.November 1916 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.August 1918 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.August 1918 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Russ und Hübner aus Satow

Eltern

  • Carl Jochim Johann Russ

    Geboren wurde Carl am 2.Mai 1869 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1869 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Wilhelmine Marie Christiane Hübner

    Auch bekannt als Minna. Wilhelmine wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1871 geboren und dort am 20.Dezember 1871 getauft.

Kinder

  • Hermann Johann Karl Friedrich RussHermann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.November 1895 geboren und dort am 24.November 1895 getauft.
  • Carl Johann Friedrich RussCarl wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.April 1897 geboren und dort am 19.April 1897 getauft.
  • Albert Friedrich Ernst RussAlbert wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1900 geboren und dort am 25.Februar 1900 getauft. Er ist am 20.August 1900 verstorben.
  • Paul Heinrich Johann RussPaul wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1900 geboren und dort am 25.Februar 1900 getauft.
  • Elisabeth Marie Johanna RussGeboren wurde Elisabeth am 18.Juli 1901 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.August 1901 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Willi Martin Friedrich Johann RussWilli wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 22.August 1904 geboren und dort am 21.September 1904 getauft.
  • Erich Ernst Walter RussErich wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 18.Februar 1914 geboren und dort am 15.März 1914 getauft.
    In Doberan arbeitete er nach 1939 als Schuhmachermeister.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.

Familie Jürss und Schumacher aus Reinshagen

Eltern

  • Heinrich Martin Friedrich Jürss

    Heinrich wurde am 27.März 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete in Reinshagen als Maurer.

  • Maria Sophia Henrike Schumacher

    Geboren wurde Maria am 28.September 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin 1880 konfirmiert.

  • Heinrich und Maria haben am 12.März 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Martin Johann Hermann JürssGeboren wurde Heinrich am 14.Mai 1886 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juni 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.März 1887 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.März 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
  • Hans Joachim Martin JürssGeboren wurde Hans am 14.August 1887 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.August 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 24.Juni 1909 in Parchim, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juni 1909 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Beim Baden in der Militärbadeanstalt ertrunken“.
  • Elisabeth Sophie Jochina Auguste JürssGeboren wurde Elisabeth am 10.August 1889 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.August 1889 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Januar 1929 und am 25.Januar 1929 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Elisabeth starb an „Schwindsucht“.
  • Friedrich Heinrich Johann JürssFriedrich wurde am 12.Dezember 1890 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Januar 1891 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friedrich ist in Frankreich am 1.Juli 1916 verstorben und dort am 3.Juli 1916 bestattet worden. Die Todesursache war „Gefallen auf dem Felde der Ehre“.
    Friedrich arbeitete 1915 in Reinshagen als Maurer.
  • Erna Sophie Jochime JürssGeboren wurde Erna am 10.September 1892 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1892 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Christian Martin JürssHeinrich wurde am 16.August 1894 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.September 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1934 in Doberan als Kassenbote.
  • Wilhelm Heinrich Martin JürssGeboren wurde Wilhelm am 3.März 1899 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.April 1899 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.Juli 1902 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juli 1902 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul Johann Friedrich JürssGeboren wurde Paul am 17.Oktober 1900 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.November 1900 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 23.März 1923 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.März 1923 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht und Lungenbluten“.
    In Reinshagen arbeitete er als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.