Familie Rieck und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Rieck

    Joachim wurde am 11.Februar 1796 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Februar 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Juni 1843 verstorben und dort am 19.Juni 1843 bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
    Er arbeitete nach 1805 in Heiligenhagen als Knecht, nach 1822 in Heiligenhagen als Knecht und nach 1823 in Heiligenhagen als Katenmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Sophia Catharina Maria Henrica Ross.

  • Elisabeth Johanna Christiana Ross

    Elisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Februar 1815 geboren und dort am 12.Februar 1815 getauft. Elisabeth ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1843 verstorben und dort am 18.Juni 1843 bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.

  • Joachim und Elisabeth haben am 4.Mai 1838 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia Joachime RieckCatharina wurde am 23.Juni 1841 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Juli 1860 verstorben und dort am 2.August 1860 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Sie arbeitete in Heiligenhagen als Mädchen.

Familie Godemann und Möller aus Kröpelin

Eltern

  • Johann Joachim Peter Godemann

    Ist auch als Jochen bekannt. Geboren wurde Joachim am 17.Februar 1846 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1846 getauft. Verstorben ist er am 21.Dezember 1893 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Dezember 1893 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Influenza“ angegeben.
    In Kröpelin arbeitete er nach 1889 als Schneidermeister.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Sophia Wilhelmine Catharina Ross.

  • Maria Anna Christine Möller

    Geboren wurde Maria in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1844. Verstorben ist sie am 28.Juli 1889 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Juli 1889 bestattet worden. Maria starb an „Typhus“.

  • Joachim und Maria haben am 17.Januar 1873 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Anne Henriette GodemannMaria wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 18.November 1873 geboren und dort am 14.Dezember 1873 getauft.
  • Emmy Helene Johanna GodemannEmmy wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 11.August 1877 geboren und dort am 2.September 1877 getauft.

Familie Ross und Brandt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Ross

    Hinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1706 geboren und dort im April 1706 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Dezember 1767 verstorben und dort am 4.Januar 1768 bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete Hinrich nach 1737 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1743 als Einlieger und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1748 als Hauswirt (Gehöft Nr.9).

    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Maria Schmidt.
    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Wendelbogen.

  • Catharina Sophia Brandt

    Ist auch als Trien Ficke bekannt. Catharina wurde vor 1722 geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1756 verstorben und dort am 28.Dezember 1756 bestattet worden.

  • Hinrich und Catharina haben am 30.Oktober 1739 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich RossJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1743 geboren und dort am 27.Januar 1743 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.September 1780 verstorben und dort am 26.September 1780 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1765 in Heiligenhagen als Hauswirt.
  • Hans Jochim RossGeboren wurde Hans im Februar 1746 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1746 getauft. Verstorben ist er am 12.Mai 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hitziges Fieber“ angegeben.
    Nach 1773 arbeitete er in Reinshagen.
  • Anna Elisabeth RossAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1750 geboren und dort am 19.Januar 1750 getauft.
  • Johann Andreas Adam RossAndreas wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juli 1752 geboren und dort am 12.Juli 1752 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.April 1791 verstorben und dort am 18.April 1791 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1776 als Einlieger und Schneider.
  • Peter Jacob RossPeter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im September 1755 geboren und dort am 11.September 1755 getauft. Peter ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Mai 1781 verstorben und dort am 22.Mai 1781 bestattet worden.
    Peter arbeitete in Heiligenhagen als Knecht.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Rabe und Ross aus Doberan

Eltern

  • Georg Heinrich Vincent Rabe

    Geboren wurde Georg ungefähr 1815.
    Nach 1855 arbeitete Georg in Doberan als Webermeister.

  • Catharina Dorothea Ross

    Auch bekannt als Dorothea Catharina Henrice. Dorothea wurde am 6.Juli 1817 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.

  • Georg und Dorothea haben am 20.November 1846 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emilie Josephine Doris RabeEmilie wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 27.März 1855 geboren und dort am 9.April 1855 getauft.

Familie Bobsin und Levzow aus Retschow

Eltern

  • Hans Heinrich Bobsin

    Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.September 1798 geboren und dort am 20.September 1798 getauft. Hans ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 16.November 1837 verstorben und dort am 19.November 1837 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Hans arbeitete nach 1823 in Klein Bölkow als Katenmann, nach 1834 in Neu Hohenfelde als Büdner und nach 1837 in Retschow als Büdner.

  • Maria Magdalena Friederica Levzow

    Auch bekannt als Magdalena MARIA Levetzow. Maria wurde am 20.August 1798 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.August 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 8.Mai 1839 verstorben und dort am 12.Mai 1839 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

Kinder

  • Sophia Elisabeth Bobsin
  • Margaretha Sophia BobsinMargaretha wurde am 23.Dezember 1823 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Dezember 1823 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 13.Juli 1851 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.Juli 1851 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
  • Catharina Maria BobsinCatharina wurde am 24.März 1834 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 5.Februar 1861 verstorben und dort am 8.Februar 1861 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
  • Johann Heinrich Theodor BobsinJohann wurde am 6.Februar 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1839 verstorben und dort am 12.März 1839 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bobsin, Bobzin, Bobsien, Bobzien, Babzin, Babzien und Babtzien.