Familie Ross und Hallier aus Retschow

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Ross

    Ist auch als Johann Joachim bekannt. Geboren wurde Johann am 20.Januar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Januar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 23.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Reinshagen arbeitete er nach 1826 als Arbeitsmann.

  • Anna Maria Sophia Hallier

    Auch bekannt als Anna Sophia. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.September 1802 geboren und dort am 23.September 1802 getauft. Sie ist am 8.April 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Mai 1865 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Sie arbeitete 1826 in Heiligenhagen als Mädchen.

  • Johann und Anna haben am 17.November 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich RossJoachim wurde am 14.April 1832 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Joachim ist am 14.Februar 1853 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Februar 1853 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenübel“.
    Joachim arbeitete in Reinshagen als Schneidergeselle.
  • Anna Marie Sophie RossAnna wurde am 14.August 1835 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1904 verstorben und dort am 1.April 1904 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Vullert und Schmidt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Joachim Adolf Friedrich Vullert

    Joachim wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 3.April 1839 geboren und dort am 4.April 1839 getauft. Verstorben ist er am 28.Januar 1924 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Januar 1924 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete Joachim nach 1867 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1883 als Büdner, in Lambrechtshagen nach 1900 als Erbpächter (Gehöft Nr.3) und in Kritzmow arbeitete er vor 1924 als Rentner.

  • Mina Johanna Sophia Schmidt

    Auch bekannt als Wilhelmine. Mina wurde am 16.September 1854 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1854 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 21.März 1869 konfirmiert. Sie ist am 18.Oktober 1925 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Oktober 1925 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Joachim und Mina haben am 21.Juli 1871 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Johann Heinrich Carl VullertGeboren wurde Wilhelm am 12.Juni 1872 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1872 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.August 1928 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.August 1928 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete Wilhelm nach 1897 als Arbeitsmann, in Lambrechtshagen nach 1898 als Gehöftserbe und in Vorweden arbeitete er nach 1900 als Büdner (Büdnerei Nr.4).
  • Johann Adolf Martin VullertJohann wurde am 30.Januar 1875 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Februar 1875 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.Februar 1938 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Februar 1938 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Wilsen als Arbeiter, nach 1901 in Wilsen als Landwirt und nach 1919 in Wilsen als Büdner (Büdnerei Nr.6).
  • Alwine Wilhelmine Louise Auguste VullertAlwine wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1883 geboren und dort am 16.September 1883 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fullert und Vullert.

Familie Hallier und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Christoph Friedrich Peter Theodor Hallier

    Auch bekannt als C. F. P. T. und Peter. Peter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1797 geboren und dort am 5.März 1797 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Dezember 1846 verstorben und dort am 1.Januar 1847 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustwassersucht“.
    Er arbeitete nach 1819 in Heiligenhagen als Gehöftserbe und nach 1821 in Heiligenhagen als Hauswirt.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Sophia Catharina Maria Boldt.

  • Carolina Margaretha Catharina Hallier

    Wurde auch Carolina Catharina und Caroline Cathrine genannt. Geboren wurde Carolina am 19.März 1814 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.März 1814 getauft. Verstorben ist sie am 21.November 1891 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1891 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenkatarch“.

    Carolina gründete eine weitere Familie mit Johann Peter Godemann.

  • Peter und Carolina haben am 18.Oktober 1839 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Gottlieb HallierJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.Januar 1841 geboren und dort am 27.Januar 1841 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Juni 1843 verstorben und dort am 9.Juni 1843 bestattet worden. Die Todesursache war „Ertrunken“.
  • Johann Heinrich Peter HallierGeboren wurde Johann am 24.Dezember 1842 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1842 getauft.
    Nach 1870 arbeitete Johann in Warnemünde als Klempner.
  • Johann Jochen Carl HallierJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 26.Februar 1845 geboren und dort am 2.März 1845 getauft. Er ist am 23.Juni 1913 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Jochen Peter Hallier

    Johann wurde am 22.April 1866 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Johann arbeitete nach 1886 in Heiligenhagen als Arbeitsmann und nach 1900 in Heiligenhagen als Büdner (Büdnerei Nr.19) und Arbeiter.

  • Elisabeth Sophia Joachime Hallier

    Auch bekannt als Elise. Elisabeth wurde am 10.Dezember 1862 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1877 konfirmiert.

  • Johann und Elisabeth haben am 21.November 1884 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Marie Johanna HallierGeboren wurde Frieda am 7.Mai 1886 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Mai 1886 getauft. Verstorben und bestattet worden ist Frieda 1964 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Heinrich Peter Hallier

    Geboren wurde Peter am 27.Januar 1823 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Januar 1823 getauft. Verstorben ist Peter am 3.September 1853 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.September 1853 bestattet worden. Er starb an „Schlag“.
    Nach 1846 arbeitete Peter in Heiligenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.2) und in Heiligenhagen arbeitete Peter als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Catharina Sophia Ross

    Wurde auch Sophia Catharina genannt. Geboren wurde Catharina am 19.September 1823 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.September 1823 getauft. Verstorben ist sie am 27.April 1883 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1883 bestattet worden. Catharina starb an „Nierenkrankheit“.

  • Peter und Catharina haben am 31.Juli 1846 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochen Heinrich Peter HallierHeinrich wurde am 2.Oktober 1842 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Heinrich ist am 4.August 1907 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1866 in Heiligenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.2).
  • Anna Maria HallierGeboren wurde Maria am 29.Mai 1850 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Juni 1850 getauft. Verstorben ist Maria am 9.Dezember 1891 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Dezember 1891 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Luftröhrenentzündung“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.