Familie Peters und Mau aus Retschow

Eltern

  • Johann Hinrich Peters

    Wurde auch Hans Hinrich genannt. Geboren wurde Johann im Dezember 1763 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Dezember 1763 getauft. Verstorben ist er am 14.April 1823 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1823 bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1801 arbeitete er in Retschow als Schneider und Büdner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Öhmcke.

  • Sophia Maria Mau

    Geboren wurde Sophia im August 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.August 1774 getauft. Verstorben ist sie nach 1819.

  • Johann und Sophia haben am 1.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea Elisabeth PetersGeboren wurde Sophia am 20.August 1801 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.August 1801 getauft.
  • PetersGeboren wurde er am 25.Juli 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden.
  • Hinrich Christian PetersIst auch als Christian Heinrich bekannt. Geboren wurde Hinrich am 25.Juli 1805 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juli 1805 getauft. Verstorben ist er am 27.November 1878 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Dezember 1878 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Hans Hinrich PetersGeboren wurde Hans am 1.August 1808 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 20.Juni 1872 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Juni 1872 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Hans als Einlieger, in Einhusen nach 1834 als Tagelöhner und in Konow arbeitete Hans nach 1847 als Katenmann.
  • Elisabeth Dorothea PetersGeboren wurde Elisabeth am 10.April 1811 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 27.Februar 1813 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Dedow und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Friedrich Philipp Georg Dedow

    Wurde auch Friedrich Friedlieb Georg genannt. Geboren wurde Friedrich am 1.Juli 1783 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Juli 1783 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1809 arbeitete er in Hastorf als Tagelöhner und nach 1836 arbeitete er in Hohenfelde als Büdner.

  • Anna Catharina Maria Radder

    Wurde auch Caroline und Christina genannt. Geboren wurde Anna am 8.September 1780 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 10.September 1780 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Friedrich und Anna haben am 10.Februar 1804 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christina Sophia Hanna DedowGeboren wurde Christina in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 27.September 1807. Verstorben ist sie am 3.Juni 1883 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juni 1883 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
  • Catharina Maria Elisabeth DedowGeboren wurde Catharina am 28.Oktober 1809 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1809 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 2.August 1873 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.August 1873 bestattet worden. Sie starb an „Magenleiden“.
  • Abraham Johann Friedrich DedowGeboren wurde Johann am 4.Oktober 1812 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1812 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 26.August 1893 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.August 1893 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete Johann als Schuhmachermeister.
  • Friedrich DedowGeboren wurde Friedrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1816.
  • Abraham Johann Heinrich DedowWurde auch Johann Heinrich genannt. Geboren wurde Heinrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1820. Verstorben ist Heinrich am 25.Januar 1893 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Januar 1893 bestattet worden. Er starb an „Lungenentzündung“.
    Nach 1854 arbeitete Heinrich in Klein Lichtenhagen als Arbeitsmann und nach 1881 arbeitete Heinrich in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

Familie Rust und Vitus aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Martin Hinrich Peter Jochim Rust

    Ist auch als Johann Albrecht Martin Russ, Johann Friedrich Russ, Johann Heinrich Russ, Johann Heinrich Martin Russ, Johann Heinrich Peter Russ und John Russ bekannt. Geboren wurde Johann am 21.Oktober 1794 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Oktober 1794 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 23.Dezember 1871 in Oregon Township, Lapeer, Michigan, United States und bestattet worden in Columbiaville, Lapeer, Michigan, United States.
    In Gorow arbeitete Johann nach 1820 als Katenmann und in Reinshagen arbeitete er nach 1825 als Katenmann und Tagelöhner.

  • Johanna Hinrica Maria Regina Vitus

    Wurde auch Maria Vitow, Maria Christina Regina, Maria Elisabeth, Maria Jochina und Maria Sophia genannt. Geboren wurde Johanna am 17.Februar 1793 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1793 getauft. Verstorben ist sie am 21.März 1853 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 26.März 1853 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Johanna haben am 17.November 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christina Maria Friederike RussMaria wurde am 12.April 1821 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.April 1821 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 1.März 1899 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.März 1899 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Albrecht Friedrich Heinrich RussJohann wurde am 2.März 1823 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.März 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 30.Dezember 1891 verstorben und dort am 3.Januar 1892 bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Johann arbeitete in Retschow als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Christoph RussGeboren wurde Johann am 31.Oktober 1825 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.November 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 25.Februar 1901 in Oregon Township, Lapeer, Michigan, United States und bestattet worden in Columbiaville, Lapeer, Michigan, United States.
  • Friedrich Johann Joachim Detlof RussFriedrich wurde am 5.Dezember 1828 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Dezember 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 27.August 1911 in Oregon Township, Lapeer, Michigan, United States verstorben und in Columbiaville, Lapeer, Michigan, United States bestattet worden.
  • Joachim Friedrich Franz RussJoachim wurde am 8.April 1831 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.April 1831 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.Dezember 1912 in Sullivan, Grey, Ontario, Canada verstorben und in Chatsworth, Grey, Ontario, Canada bestattet worden.
  • Johann Joachim Heinrich RussJohann wurde am 20.März 1834 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin 1848 konfirmiert. Er ist am 16.März 1894 in Oregon Township, Lapeer, Michigan, United States verstorben und in Columbiaville, Lapeer, Michigan, United States bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.

Familie Schult und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Joachim Ludwig Christian Schult

    Geboren wurde Ludwig am 10.Februar 1817 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Februar 1817 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ludwig am 3.März 1886 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.März 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete Ludwig nach 1837 als Knecht und in Reinshagen arbeitete Ludwig nach 1845 als Rademacher.

    Ludwig gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Henrica Schumacher.

  • Sophia Elisabeth Franziska Radder

    Sophia wurde am 8.Dezember 1817 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 26.Januar 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Januar 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sophia arbeitete nach 1837 in Hastorf als Mädchen.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Johann Andreas Friedrich Vitus.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich Friedrich RadderWurde auch John genannt. Geboren wurde Johann am 26.November 1837 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 28.November 1837 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 27.Februar 1886 und bestattet worden in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States.
    Nach 1866 arbeitete er in Retschow als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.

Familie Biemann und Sandhof aus Lüningshagen

Eltern

  • Hans Christoph Biemann

    Hans wurde am 24.Mai 1814 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Mai 1814 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 11.März 1881 verstorben und dort am 15.März 1881 bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1834 in Hanstorf als Arbeitsmann und nach 1843 in Lüningshagen als Arbeitsmann.

  • Catharina Maria Diederica Sandhof

    Wurde auch Catharina Maria Friederica genannt. Geboren wurde Maria am 30.Januar 1811 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1811 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.September 1877 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • Joachim Heinrich BiemannGeboren wurde Joachim am 8.Juli 1834 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1834 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 28.März 1901 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1901 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1864 arbeitete Joachim in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1868 in Doberan und vor 1901 arbeitete Joachim in Neu Hohenfelde als Nachtwächter.
  • Elisabeth Henrica Dorothea BiemannElisabeth wurde am 22.März 1843 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.April 1843 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist am 31.Januar 1844 verstorben.
  • Anna Maria Sophia BiemannGeboren wurde Anna am 28.Oktober 1844 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.November 1844 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 22.Oktober 1846 verstorben.
  • Sophia Elisabeth BiemannGeboren wurde Sophia am 15.August 1847 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.August 1847 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 12.Januar 1848 verstorben.
  • Louisa Maria Jochima BiemannGeboren wurde Louisa am 8.Juni 1849 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Juni 1849 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.