Familie Giertz aus Matersen

Eltern

Kinder

  • Paul Johann Christian GiertzWurde auch Paul Nützmann genannt. Geboren wurde Paul am 12.September 1899 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1899 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friedrich Ludwig Carl GiertzGeboren wurde Friedrich am 8.Juni 1902 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.August 1902 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Januar 1978 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Januar 1978 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelm August Richard GiertzGeboren wurde Wilhelm am 15.Mai 1905 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juli 1905 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1925 arbeitete Wilhelm in Groß Grenz als Arbeiter.

Familie Ebert und Russ aus Hanstorf

Eltern

  • Jochen Heinrich Carl Ebert

    Geboren wurde Jochen am 7.Oktober 1847 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Oktober 1847 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 9.Mai 1917.
    Nach 1890 arbeitete Jochen in Hanstorf als Kutscher.

  • Sophia Maria Christina Jochina Russ

    Auch bekannt als Maria Sophia Christina Jochina. Maria wurde am 2.Mai 1853 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Mai 1853 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.Mai 1921 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Mai 1921 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochen und Maria haben am 8.Mai 1874 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Karl Friedrich Jochen Christian EbertGeboren wurde Karl am 25.Mai 1874 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Juni 1874 getauft. Verstorben ist Karl am 26.April 1950 in Neuhof, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 28.April 1950 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Neuhof arbeitete er als Landwirt.
  • Heinrich Joachim Friedrich EbertGeboren wurde Heinrich am 17.Dezember 1875 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Januar 1876 getauft. 1890 wurde Heinrich in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Wilhelm Johann Christian Joachim EbertGeboren wurde Wilhelm am 24.November 1877 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Dezember 1877 getauft.
    1903 arbeitete Wilhelm in Berendshagen als Arbeitsmann und nach dem April 1903 arbeitete Wilhelm in Doberan als Arbeitsmann.
  • Caroline Friederica Jochina Henriette EbertAuch bekannt als Lina. Caroline wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.April 1880 geboren und dort am 6.Mai 1880 getauft.
  • Anna Marie Johanna EbertGeboren wurde Anna am 24.April 1882 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Mai 1882 getauft.
  • Rike Marie Joachime EbertGeboren wurde Rike am 19.Februar 1884 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1884 getauft. Verstorben ist sie am 6.Dezember 1895.
  • Marie Sophia Auguste EbertGeboren wurde Marie am 25.Januar 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Februar 1886 getauft. Verstorben ist sie am 14.Juni 1887.
  • Ida Mine Henrica EbertGeboren wurde Ida am 1.Januar 1888 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Januar 1888 getauft.
  • Hermann Johannes Ludwig EbertGeboren wurde Hermann am 10.November 1889 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.November 1889 getauft.
    Nach 1915 arbeitete Hermann in Doberan als Arbeiter.
  • Emma Maria Jochine EbertGeboren wurde Emma am 12.Februar 1892 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.März 1892 getauft.
  • Otto Paul Friedrich EbertGeboren wurde Otto am 31.Januar 1894 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1894 getauft.
  • Friedrich Franz Martin Friedrich EbertFranz wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1896 geboren und dort am 22.November 1896 getauft.
  • Paul Wilhelm Heinrich EbertGeboren wurde Paul am 6.November 1896 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.November 1896 getauft.

Familie Radder und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Christoph Matthies Radder

    Auch bekannt als Matthies. Christoph wurde vor 1761 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist vor 1824 verstorben.
    Er arbeitete nach 1779 in Hastorf als Knecht und nach 1780 in Hastorf als Hauswirt.

  • Magdalena Maria Radder

    Auch bekannt als Anna Maria. Magdalena wurde im Oktober 1758 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Oktober 1758 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 31.Oktober 1800 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.November 1800 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „an einer auszehrenden Krankheit“.
    Sie arbeitete 1779 in Hastorf als Mädchen.

  • Christoph und Magdalena haben am 21.Oktober 1779 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Maria RadderWurde auch Caroline und Christina genannt. Geboren wurde Anna am 8.September 1780 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 10.September 1780 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Abraham Friedrich Johann Diederich RadderGeboren wurde Abraham am 13.Januar 1783 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1783 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 19.Januar 1853 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Januar 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1819 arbeitete Abraham in Hastorf als Hauswirt.
  • Anna Sophia Magdalena RadderWurde auch Elisabeth Sophia, Sophia und Sophia Margaretha Anna genannt. Geboren wurde Anna am 9.März 1785 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1785 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 27.Oktober 1869 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1869 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Johann Heinrich Christoph RadderChristoph wurde am 25.Juni 1788 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juni 1788 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1864 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Christoph arbeitete in Hastorf als Büdner und Tagelöhner.
  • Magdalena Dorothea RadderMagdalena wurde am 17.Oktober 1790 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friedrich RadderGeboren wurde Friedrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 30.März 1794.
    Nach 1819 arbeitete er in Hastorf als Knecht.
  • Sophia Elisabeth Johanna RadderElisabeth wurde am 1.Juni 1797 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Juni 1797 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Sie arbeitete nach 1819 in Hastorf als Mädchen.
  • Johann Friedrich Samuel RadderAuch bekannt als Johann Samuel Christoph. Johann wurde am 6.Februar 1800 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Februar 1800 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1867 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1819 in Hastorf als Knecht und nach 1828 in Hastorf als Weber.

Familie Vito und Rust aus Retschow

Eltern

  • Johann Andreas Friederich Vito

    Ist auch als Johann Andreas Vitow und Johann Andreas Vitus bekannt. Geboren wurde Andreas im Oktober 1772 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1772 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. 1787 wurde Andreas in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Andreas am 26.Februar 1839 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1839 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hanstorf arbeitete Andreas nach 1793 als Knecht, in Hastorf nach 1823 als Einlieger und in Retschow arbeitete Andreas nach 1828 als Büdner und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Maria Heinsch.
    Andreas gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Rust.
    Andreas gründete eine weitere Familie mit Eva Sophia Christiana Dedow.

  • Louisa Sophia Anna Rust

    Geboren wurde Sophia am 16.Februar 1791 in Neuhof, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1791 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 25.Dezember 1827 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Dezember 1827 bestattet worden. Sie starb an „Folgen der Entbindung von einem todten Kinde“.

  • Andreas und Sophia haben am 3.April 1812 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Friedrich Franz VitusJohann wurde am 24.Februar 1814 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Februar 1814 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1843 verstorben und dort am 6.Mai 1843 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Er arbeitete in Retschow als Büdner.
  • Johann Andreas Friedrich VitusAuch bekannt als Johann Andreas Friedrich Vietow und Johann Andreas Friedrich Vitow. Johann wurde am 12.Januar 1820 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Januar 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.August 1888 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.August 1888 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folgen eines vor Jahren durch einen Fall erlittenen inneren Verletzung“.
    Er arbeitete in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Christian VitusGeboren wurde Johann am 12.April 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.April 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 23.April 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Krämpfe“.
  • Magdalena Maria Jochima VitusGeboren wurde Magdalena am 10.Juni 1824 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Juni 1824 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • VitusGeboren wurde sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Dezember 1827. Sie ist tot geboren worden.

Familie Vito und Rust aus Hanstorf

Eltern

  • Johann Andreas Friederich Vito

    Ist auch als Johann Andreas Vitow und Johann Andreas Vitus bekannt. Geboren wurde Andreas im Oktober 1772 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1772 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. 1787 wurde Andreas in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Andreas am 26.Februar 1839 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1839 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hanstorf arbeitete Andreas nach 1793 als Knecht, in Hastorf nach 1823 als Einlieger und in Retschow arbeitete Andreas nach 1828 als Büdner und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Maria Heinsch.
    Andreas gründete eine weitere Familie mit Louisa Sophia Anna Rust.
    Andreas gründete eine weitere Familie mit Eva Sophia Christiana Dedow.

  • Maria Dorothea Rust

    Geboren wurde Dorothea im Dezember 1773 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Dezember 1773 getauft. Verstorben ist sie am 15.Januar 1812 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Januar 1812 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.

  • Andreas und Dorothea haben am 28.Oktober 1796 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.