Familie Fischer und Krüger aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hermann Carl August Fischer

    Geboren wurde Hermann am 21.Juni 1898 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Juli 1898 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Biestow, Mecklenburg-Schwerin wurde Hermann am 16.März 1913 konfirmiert. Verstorben ist Hermann am 27.Juli 1980 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Juli 1980 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1928 arbeitete Hermann in Klein Schwaß als Schmied.

  • Hedwig Anna Alwine Wilhelmine Krüger

    Hedwig wurde am 28.Juni 1907 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.August 1907 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 18.Februar 1986 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Februar 1986 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hermann und Hedwig haben am 16.November 1928 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jürgen Wilhelm Karl Fritz FischerJürgen wurde am 30.März 1930 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Mai 1930 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1945 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 23.September 1995 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.September 1995 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1956 in Klein Schwaß als Schmiedemeister.
  • (privat) Fischer
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fisher und Fischer.

Familie Mau und Möller aus Doberan

Eltern

  • Hans Josua Mau

    Geboren wurde Hans am 20.Juli 1787 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Doberan als Schneidergeselle und nach 1824 arbeitete er in Doberan als Schneidermeister.

  • Maria Sophia Charlotte Möller

Kinder

  • Christiane Eleonore MauGeboren wurde Christiane in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 12.August 1824. Verstorben ist sie am 3.April 1906 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1906 bestattet worden.
  • Ferdinand Josua Carl MauFerdinand wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Februar 1830 geboren und dort am 26.Februar 1830 getauft. Er ist am 22.August 1902 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „durch Selbstmord mittels Erhängen“.
    Er arbeitete nach 1874 in Doberan als Töpfermeister.
  • Johann Christian Anton MauJohann wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 11.Juli 1837 geboren und dort am 15.Juli 1837 getauft. Johann ist 1840 verstorben.
  • Carl Friedrich MauCarl wurde am 3.September 1840 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Verstorben ist er am 3.September 1840 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Roggentin und Willbrandt aus Barnstorf

Eltern

  • Jochen Friedrich Wilhelm Roggentin

    Geboren wurde Jochen am 22.April 1857 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Mai 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 3.Januar 1936.
    Nach 1921 arbeitete Jochen in Vorweden als Arbeiter.

  • Maria Sophia Elisabeth Willbrandt

    Geboren wurde Maria am 14.April 1862 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.April 1862 getauft. Verstorben ist sie am 21.April 1944 in Boldebuck, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1944 in Parum, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochen und Maria haben am 18.November 1881 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Johann Heinrich RoggentinGeboren wurde Joachim am 22.Februar 1880 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1880 getauft. Verstorben ist er in Torgelow, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1948.
  • Hermann Johann Heinrich RoggentinGeboren wurde Hermann am 15.März 1882 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.April 1882 getauft. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 27.Dezember 1946.
  • Wilhelm Johann Heinrich RoggentinGeboren wurde Wilhelm am 8.November 1885 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.November 1885 getauft. Verstorben ist er ungefähr Juni 1971.
  • RoggentinGeboren wurde sie in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1887. Sie ist tot geboren worden.
  • Emma Anna Minna RoggentinGeboren wurde Emma am 6.Mai 1889 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Mai 1889 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Emma am 29.März 1917 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ludwig Johann Heinrich RoggentinGeboren wurde Ludwig am 28.Dezember 1894 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Januar 1895 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 25.März 1982 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Groß Grenz arbeitete Ludwig nach 1921 als Arbeiter.
  • Paul Johann Christian RoggentinGeboren wurde Paul am 7.März 1897 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.März 1897 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Johann Otto RoggentinGeboren wurde Heinrich am 11.Juli 1899 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juli 1899 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.September 1978 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Albert Heinrich Emil Friedrich RoggentinGeboren wurde Albert am 15.November 1902 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Dezember 1902 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er nach 1942.

Familie Radder und Holst aus Hastorf

Eltern

  • Johann Friedrich Samuel Radder

    Auch bekannt als Johann Samuel Christoph. Johann wurde am 6.Februar 1800 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Februar 1800 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1867 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1819 in Hastorf als Knecht und nach 1828 in Hastorf als Weber.

  • Sophia Louise Friederica Holst

    Wurde auch Johanna Sophia Friederike genannt. Geboren wurde Sophia in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1804.

  • Johann und Sophia haben am 30.Oktober 1828 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochen Heinrich RadderGeboren wurde Johann am 29.Oktober 1833 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.November 1902 in Fulgenkoppel, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.November 1902 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung und deren Folgen“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete er nach 1860 als Einlieger und Arbeitsmann und in Fulgenkoppel arbeitete er nach 1900 als Häusler (Häuslerei Nr.2) und Arbeiter.
  • Johann Heinrich Christian RadderGeboren wurde Johann am 18.August 1837 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 20.August 1837 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.Dezember 1906 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Dezember 1906 bestattet worden. Er starb an „Blasenleiden“.
    Nach 1862 arbeitete er in Satow als Knecht, als Tagelöhner nach 1865 in Satow, als Statthalter nach 1871 in Radegast und vor 1906 arbeitete er in Retschow als Vogt.

Familie Krempien und Kempe aus Biestow

Eltern

  • Hans Joachim Arnd Krempien

    Hans wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 29.August 1811 geboren und dort am 1.September 1811 getauft. Hans ist in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 16.Dezember 1887 verstorben und dort am 20.Dezember 1887 bestattet worden.
    Er arbeitete in Biestow als Erbpächter und Altenteiler.

  • Wendula Sophia Kempe

Kinder

  • Maria Sophia KrempienMaria wurde am 28.Juni 1842 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 24.Juni 1911 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Juni 1911 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Joachim Heinrich KrempienGeboren wurde Hans in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 25.Januar 1847. Verstorben ist er am 25.Mai 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Mai 1921 bestattet worden.
    In Biestow arbeitete er als Erbpächter und Schulze.
  • Wendula Catharina KrempienWendula wurde am 28.August 1852 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Januar 1924 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Januar 1924 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
  • Joachim Peter Heinrich KrempienJoachim wurde am 7.Oktober 1856 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 19.Februar 1924 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Februar 1924 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Kritzmow als Rentner.