Familie Niemann und Griese aus Glashagen

Eltern

  • Johann Heinrich Christian Niemann

    Geboren wurde Johann am 12.Juli 1833 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Juli 1833 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 10.Januar 1915 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Januar 1915 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Glashagen als Büdner.

  • Hanne Margaretha Christina Griese

    Geboren wurde Hanne am 27.Oktober 1835 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.November 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 26.April 1903 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.April 1903 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.

Kinder

  • Ludwig Carl Wilhelm NiemannLudwig wurde am 6.Juli 1869 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Juli 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Ludwig arbeitete in Glashagen als Büdner.

Familie Starck und Käkenmeister aus Glashagen

Eltern

  • Johann Jochim Hinrich Starck

    Geboren wurde Johann am 22.Oktober 1808 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Oktober 1808 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.November 1877 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.November 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Althof als Katenmann, in Parkentin als Einlieger und Arbeiter und in Glashagen als Einlieger und Arbeiter.

  • Louise Sophia Maria Hanna Käkenmeister

    Geboren wurde Louise am 13.März 1810 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.März 1810 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.April 1876 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.April 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Louise haben am 23.Oktober 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Dorothea Christina Sophia StarckGeboren wurde Dorothea am 9.September 1838 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.September 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Wilhelm StarckJohann wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 26.April 1841 geboren und dort am 28.April 1841 getauft.
    Johann arbeitete in Hundehagen als Forstarbeiter und in Reddelich als Häusler.
  • Maria Sophia Christiana StarckMaria wurde am 27.Februar 1843 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.März 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 10.Dezember 1907 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Heinrich Carl Christian StarckGeboren wurde Heinrich am 23.November 1846 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.November 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin am 16.Dezember 1917 verstorben und dort am 20.Dezember 1917 bestattet worden.
    Er arbeitete in Brunshaupten als Büdner und Stellmacher.
  • Joachim Wilhelm Johann StarckGeboren wurde Joachim am 2.Juli 1851 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juli 1851 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Mai 1891 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Mai 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Asthma“ angegeben.

Familie Strübing und Stubbe aus Parkentin

Eltern

  • Albert Martin Heinrich Strübing

    Albert wurde am 27.März 1892 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.März 1892 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.Juni 1965 in Werdohl, Nordrhein-Westfalen verstorben.
    Er arbeitete nach 1927 in Glashagen als Landmann und nach 1931 in Glashagen als Landwirt.

  • Anna Luise Johanna Stubbe

    Auch bekannt als Johanna Luise. Anna wurde am 20.Dezember 1895 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Dezember 1895 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 26.Juni 1977 in Werdohl, Nordrhein-Westfalen verstorben.

  • Albert und Anna haben am 18.März 1927 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Familie Dethloff und Buller aus Elmenhorst

Eltern

  • Heinrich Johann Albrecht Dethloff

    Geboren wurde Heinrich in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 18.Februar 1875. In Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 14.April 1889 konfirmiert. Verstorben ist er am 15.September 1911 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1911 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Herzleiden“.
    Nach 1900 arbeitete er in Elmenhorst als Sattler.

  • Frieda Marie Caroline Buller

    Geboren wurde Frieda am 5.Juni 1879 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juni 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Frieda gründete eine weitere Familie mit Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Harms.

  • Heinrich und Frieda haben am 6.Januar 1905 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Joachim Hans DethloffIst auch als Heinrich Joachim Johann Hans bekannt. Geboren wurde Heinrich am 20.Juli 1907 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.September 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 5.April 1922 wurde er in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 24.Juli 1948 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bronchopneumonie, Meningitis, Pnemokokken“ angegeben.
    In Rostock arbeitete er nach 1936 als Angestellter, in Rostock nach 1937 als Maschinist und in Rostock arbeitete er vor 1948 als Autoschlosser.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Reincke und Steinhusen aus Hinter Bollhagen

Eltern

  • Johann Christian Reincke

    Geboren wurde Johann im August 1746 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.August 1746 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 19.Januar 1810 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Januar 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hinter Bollhagen arbeitete Johann nach 1773 als Kutscher und in Hinter Bollhagen arbeitete Johann nach 1778 als Vogt.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Catharina Margaretha Uplegger.

  • Catharina Maria Magdalena Steinhusen

    Wurde auch Maria Magdalena und Trin genannt. Geboren wurde Catharina im Februar 1750 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1750 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im September 1778 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.September 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Catharina starb an „im Wochenbett“.

  • Johann und Catharina haben am 19.November 1773 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christian David ReineckeGeboren wurde Christian im September 1775 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1775 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christian am 4.Oktober 1837 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Oktober 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hinter Bollhagen arbeitete Christian nach 1811 als Einlieger, in Hinter Bollhagen nach 1817 als Deputatist und in Glashagen arbeitete Christian vor 1837 als Arbeitsmann.
  • Trin Marick ReinckeGeboren wurde Trin im August 1778 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Trin im November 1779 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.November 1779 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.