Familie Harms und Boeckmann aus Nienhagen

Eltern

  • Johann Carl Joachim Harms

    Johann wurde am 17.April 1837 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1837 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 31.März 1907 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.April 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Arbeitsmann und nach 1879 in Nienhagen als Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Maria Boeckmann

    Auch bekannt als Anna Marie SOPHIA. Sophia wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 4.März 1846 geboren und dort am 8.März 1846 getauft.

  • Johann und Sophia haben am 23.April 1869 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Christiane HarmsGeboren wurde Anna in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 25.Januar 1870. Verstorben ist sie am 7.Februar 1942 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Februar 1942 bestattet worden. Sie starb an „Lungenschlag“.
  • Peter Heinrich Friedrich HarmsPeter wurde am 4.Januar 1872 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1898 in Elmenhorst als Arbeiter.
  • Heinrich Johann Friedrich HarmsGeboren wurde Heinrich am 15.November 1879 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.November 1879 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 24.Februar 1957 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Warnemünde arbeitete er nach 1903 als Arbeiter.

Familie Seyer und Löbsin aus Elmenhorst

Eltern

  • Karl Joachim Heinrich Seyer

    Karl wurde am 22.Dezember 1866 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Karl ist am 2.Juli 1951 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juli 1951 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Karl arbeitete nach 1900 in Elmenhorst als Erbpächter (Gehöft Nr.1).

  • Frieda Johanna Luise Marie Henriette Löbsin

    Geboren wurde Frieda am 4.September 1876 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Frieda am 7.Juli 1963 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1963 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

  • Karl und Frieda haben am 9.Februar 1900 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Paul Ernst Karl Joachim SeyerPaul wurde am 4.August 1894 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1894 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 4.April 1909 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 5.August 1915 in Russland verstorben.
    Paul arbeitete in Elmenhorst als Arbeiter.
  • Elsa Frieda Lisbeth Martha SeyerGeboren wurde Elsa am 5.August 1900 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1900 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elsa am 5.August 1988.
  • Hans Karl Ernst Joachim SeyerAuch bekannt als Hans Carl Ernst. Hans wurde am 20.August 1904 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 18.Oktober 1980 in Bremen verstorben.
    Hans arbeitete nach 1929 in Elmenhorst als Landwirt und nach 1932 in Wilsen als Landwirt.
  • Ella Minna Karla Ida SeyerWurde auch Elly genannt. Geboren wurde Ella am 14.Oktober 1906 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.November 1906 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.Mai 1981 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Mai 1981 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelm Karl Hermann August SeyerWurde auch Willy genannt. Geboren wurde Wilhelm am 5.Dezember 1909 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1909 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.Februar 1991 und am 25.Februar 1991 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Ibendorf und Hagemeister aus Lichtenhagen

Eltern

  • Barthold Ibendorf

    Barthold wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im November 1735 geboren und dort am 8.November 1735 getauft. Er ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.Februar 1825 verstorben und dort am 24.Februar 1825 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1804 in Lichtenhagen als Altenteiler.

  • Anna Catharina Hagemeister

    Anna wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1749 geboren und dort am 7.August 1749 getauft. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Dezember 1804 verstorben und dort am 16.Dezember 1804 bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.

  • Barthold und Anna haben am 21.November 1766 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Christian IbendorfGeboren wurde Hans im August 1767 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.August 1767 getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1801 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Juli 1801 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Lichtenhagen arbeitete er nach 1796 als Hauswirt.
  • Johann Thies Jacob IbendorfWurde auch Johann Ties Jacob, Matthias Jacob und Thies Jacob genannt. Geboren wurde Thies im April 1770 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.April 1770 getauft. Verstorben ist er am 9.November 1842 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.November 1842 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
    Nach 1798 arbeitete er in Admannshagen als Bauer und nach 1814 arbeitete er in Admannshagen als Altenteiler.
  • Margaretha IbendorfIst auch als Greth bekannt. Geboren wurde Margaretha im September 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1772 getauft. Verstorben ist sie am 22.September 1809 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.September 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „im Kindbett“ angegeben.
  • Anna Maria IbendorfAnna wurde vor dem Januar 1775 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Anna ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1775 verstorben und dort am 8.Januar 1775 bestattet worden.
  • Jacob IbendorfJacob wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1775 geboren und dort am 18.Dezember 1775 getauft.
  • Catharina Elisabeth IbendorfIst auch als Ließ bekannt. Elisabeth wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1778 geboren und dort am 9.Juni 1778 getauft. Verstorben ist Elisabeth am 17.Juni 1861 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Juni 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Johann Carl IbendorfJohann wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1783 geboren und dort am 20.Februar 1783 getauft.
    Er arbeitete nach 1814 in Lichtenhagen als Büdner.

Familie Junge und Oehming aus Lütten Klein

Eltern

  • Johann Joachim Christian Junge

    Geboren wurde Johann in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1854. Verstorben ist er in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 28.Mai 1930.
    Nach 1876 arbeitete Johann in Doberan als Arbeitsmann, als Arbeitsmann in Lütten Klein und vor 1930 arbeitete er in Warnemünde als Bahnarbeiter.

  • Anna Sophia Johanna Oehming

    Wurde auch Anna Sophia Johanna Oemig genannt. Geboren wurde Anna am 1.April 1853 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin und am 10.April 1853 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 6.Juli 1927.

  • Johann und Anna haben am 27.Oktober 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia Catharina JungeGeboren wurde Anna am 19.April 1874 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1874 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Bestattet wurde sie .
  • Heinrich Johann Friedrich Simon JungeGeboren wurde Heinrich am 21.Februar 1878 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.März 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 24.Januar 1948.
    Nach 1905 arbeitete er in Warnemünde als Zimmermann, als Häusler nach 1910 in Stülow und nach 1919 arbeitete Heinrich in Elmenhorst als Zimmermann.
  • Wilhelm Johann Heinrich JungeGeboren wurde Wilhelm in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 7.September 1881. Verstorben ist er in Foreste, Picardie, Frankreich am 23.August 1918.
    Nach 1903 arbeitete Wilhelm in Lütten Klein als Maurer.
  • Henrike Sophia Maria JungeHenrike wurde am 4.Dezember 1884 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Henrike ist 1975 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Ernst Friedrich Wilhelm JungeErnst wurde am 3.September 1888 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin geboren. Ernst ist am 16.Mai 1949 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Asthma“.
    Ernst arbeitete in Rostock als Kraftfahrer.
  • Erna JungeErna wurde am 15.August 1894 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Hermann JungeHermann wurde am 8.März 1898 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren.

Familie Bese und Pantzenhagen aus Elmenhorst

Eltern

  • Albrecht Bese

    Auch bekannt als Albert. Albrecht wurde im Dezember 1729 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Dezember 1729 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Albrecht ist am 18.Oktober 1794 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Oktober 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1753 in Elmenhorst als Hauswirt (Gehöft Nr.1) und Schulze und nach 1791 in Elmenhorst als Altenteiler.

    Albrecht gründete eine weitere Familie mit Maria Gösch.
    Albrecht gründete eine weitere Familie mit Catharina Gösch.

  • Maria Pantzenhagen

    Geboren wurde Maria im September 1765 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.September 1765 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Juli 1811 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Juli 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Albrecht und Maria haben am 18.Januar 1788 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans BeeseGeboren wurde Hans am 20.Dezember 1788 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Dezember 1788 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim Hinrich BeeseGeboren wurde Jochim am 11.April 1791 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.April 1791 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Jochim ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 28.August 1834 verstorben und dort am 31.August 1834 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Rethwisch arbeitete Jochim nach 1827 als Tagelöhner und in Rethwisch arbeitete Jochim nach 1828 als Arbeitsman.
  • Catharina Margaretha BeeseGeboren wurde Catharina am 23.September 1794 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und im Oktober 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 13.August 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.August 1863 bestattet worden. Sie starb an „Brustleiden“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.