Familie Holtz und Russ aus Elmenhorst

Eltern

  • Johann Jochim Hinrich Holtz

    Wurde auch Johann Jochen Heinrich genannt. Geboren und getauft wurde Johann am 24.August 1828 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 3.April 1876 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    In Elmenhorst arbeitete Johann als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Franziska Sophie Christiane Alwardt.

  • Wilhelmine Maria Heinrica Russ

    Geboren wurde Wilhelmine am 17.April 1831 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 19.April 1831 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1862 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Oktober 1862 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Johann und Wilhelmine haben am 2.Mai 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Christiana Carolina HoltzGeboren wurde Maria am 13.Januar 1852 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Januar 1852 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 30.Januar 1858.
  • Johann Jochim Heinrich HoltzGeboren wurde Johann am 27.Dezember 1854 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Dezember 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Marie Sophie Karoline HoltzGeboren wurde Marie am 1.März 1857 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.März 1857 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Magdalena Henrike HoltzGeboren wurde Catharina am 3.Februar 1859 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1859 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Friederich HoltzGeboren wurde Johann am 3.September 1861 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.September 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Holst, Holtz, Holz und Holzen.

Familie Harder und Bartel aus Neu Rethwisch

Eltern

  • Ludwig August Joachim Christian Harder

    Geboren wurde Ludwig in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.Februar 1841. Verstorben ist Ludwig am 7.Oktober 1921 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Oktober 1921 bestattet worden.
    Nach 1886 arbeitete Ludwig in Neu Rethwisch als Büdner und vor 1921 arbeitete Ludwig in Rethwisch als Häusler.

  • Sophia Catharina Margaretha Elise Bartel

    Geboren wurde Sophia in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juni 1850. Verstorben ist Sophia am 20.April 1932 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.April 1932 bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

Kinder

  • Friedrich Heinrich Peter HarderGeboren wurde Friedrich am 22.Januar 1886 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1886 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.April 1927 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.April 1927 bestattet worden.
    Nach 1917 arbeitete er in Rethwisch als Zimmermann.

Familie Hamann und Bull aus Rethwisch

Eltern

  • Wilhelm Heinrich Ernst Hamann

    Wilhelm wurde am 14.August 1850 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Wilhelm ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juli 1936 verstorben und dort am 15.Juli 1936 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Wilhelm arbeitete in Rethwisch als Büdner (Büdnerei Nr.6) und Maurer.

  • Lisette Sophia Christiane Bull

    Auch bekannt als Lisette Sophia Marie Christiane. Lisette wurde am 12.Februar 1850 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Lisette ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 23.August 1919 verstorben und dort am 27.August 1919 bestattet worden.

Kinder

  • Maria Anna Wilhelmine HamannMaria wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juli 1881 geboren und dort am 14.August 1881 getauft.
    Sie arbeitete nach 1937 in Rethwisch als Büdnerin (Büdnerei Nr.6).
  • Minna Marie Elise HamannMinna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1886 geboren und dort am 12.Dezember 1886 getauft. Verstorben ist sie am 6.Mai 1924 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Papenhagen und Oemig aus Parkentin

Eltern

  • Joachim Christian Papenhagen

    Geboren wurde Joachim am 29.Juli 1815 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Januar 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1858 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er als Einlieger, als Arbeiter in Neu Rethwisch, in Neu Hohenfelde nach 1839 als Einlieger, in Neu Hohenfelde nach 1845 als Arbeitsmann und in Parkentin arbeitete er nach 1856 als Arbeitsmann.

  • Margaretha Elisabeth Maria Oemig

    Ist auch als Sophia und Margaretha Elisabeth Öhmke bekannt. Geboren wurde Maria am 6.Dezember 1816 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Dezember 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 31.Oktober 1887 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.November 1887 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
    In Neuhof arbeitete Maria 1867 als Altenteilerin.

Kinder

  • Joachim Wilhelm PapenhagenGeboren wurde Joachim am 18.August 1839 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.August 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Sophia Dorothea PapenhagenGeboren wurde Sophia am 11.August 1845 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.August 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 17.Juni 1927 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Juni 1927 bestattet worden.
  • Johann Heinrich PapenhagenGeboren wurde Heinrich am 7.März 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.März 1856 getauft. Verstorben ist er am 6.Mai 1930 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Mai 1930 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Schutow arbeitete er 1884 als Knecht, in Lambrechtshagen nach 1884 als Arbeitsmann und in Kritzmow arbeitete er vor 1930 als Rentner.

Familie Wulf und Papenhagen aus Lichtenhagen

Eltern

  • Hans Joachim Karl Wulf

    Geboren wurde Hans am 24.August 1873 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1873 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 25.März 1888 konfirmiert.
    1910 arbeitete er in Lichtenhagen als Arbeitsmann und nach 1911 arbeitete er in Rethwisch als Büdner (Büdnerei Nr.29).

    Hans gründete eine weitere Familie mit Meta Marie Joachime Seyer.

  • Frieda Sophie Henriette Dorothea Papenhagen

    Geboren wurde Frieda am 24.August 1878 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.Februar 1906 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Februar 1906 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Frieda haben am 5.Dezember 1902 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Wulf und Wulff.