Familie Lau und Beese aus Elmenhorst

Eltern

  • Fritz Karl Anton Lau

    Fritz wurde am 29.Dezember 1879 geboren.

  • Sophia Katharine Henriette Johanna Beese

    Sophia wurde am 21.August 1882 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.September 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Fritz und Sophia haben am 18.November 1904 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Elisabeth Alma Karla LauGeboren wurde Elisabeth am 7.März 1905 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.April 1905 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ernst Martin Friedrich Heinrich LauGeboren wurde Ernst am 17.August 1906 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.September 1906 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ernst am 20.Dezember 1943 in Weißrussland.
    In Elmenhorst arbeitete er nach 1934 als Schuhmacher.
  • Albrecht Wilhelm Heinrich LauGeboren wurde Albrecht am 23.November 1908 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Betty Gertrud Käthe Lau

Familie Fett und Dethloff aus Lichtenhagen

Eltern

  • Hans Joachim Fett

    Joachim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1841 geboren und dort am 12.April 1841 getauft. Er ist in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1908 verstorben und dort am 12.Februar 1908 bestattet worden.
    Er arbeitete in Lichtenhagen als Arbeiter.

  • Maria Magdalena Dethloff

    Maria wurde am 19.Januar 1838 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Joachim und Maria haben am 3.Mai 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophie Margarethe FettGeboren wurde Maria am 28.Februar 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1863 getauft. Verstorben ist Maria am 6.August 1917 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.August 1917 bestattet worden.
  • Joachim Johann Heinrich FettJoachim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Mai 1867 geboren und dort am 2.Juni 1867 getauft.
    Er arbeitete nach 1891 in Lichtenhagen als Arbeiter und nach 1916 in Warnemünde als Arbeiter.
  • FettGeboren wurde sie in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.Januar 1870. Sie ist tot geboren worden.
  • Heinrich Joachim Peter FettGeboren wurde Heinrich am 18.Januar 1870 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Januar 1870 getauft.

Familie Schwarck und Uplegger aus Nienhagen

Eltern

  • Jochim Christian Schwarck

    Jochim wurde im Oktober 1751 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Oktober 1751 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 11.Oktober 1827 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Oktober 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „starb an den Folgen eines mehrere Monate vorher gehabten Schlagflußes“.
    Er arbeitete nach 1784 in Nienhagen als Hauswirt.

  • Anna Margaretha Uplegger

    Auch bekannt als Greth.

  • Jochim und Margaretha haben am 27.November 1778 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Hinrich SchwarckWurde auch Jochim Schwark genannt. Geboren wurde Johann im August 1779 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1779 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.April 1847 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.April 1847 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „todt gefunden in Höhe zu Nienhagen“.
    Nach 1807 arbeitete er in Nienhagen als Tagelöhner und nach 1819 arbeitete er in Nienhagen als Arbeitsmann.
  • Simon Peter Hinrich SchwarckGeboren wurde Simon im Januar 1781 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Januar 1781 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 15.Juli 1856 verstorben und dort am 18.Juli 1856 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
    In Nienhagen arbeitete er vor 1835 als Arbeitsmann, in Nienhagen vor 1839 als Altenteiler und in Rethwisch arbeitete er vor 1856 als Tagelöhner.
  • Anna Maria SchwarckIst auch als Anna Marick bekannt. Geboren wurde Anna im November 1782 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.November 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Peter SchwarckJohann wurde im April 1785 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.April 1785 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.Dezember 1854 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Dezember 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „schleichendes Fieber“.
    Er arbeitete in Nienhagen als Hauswirt.
  • Hans Hinrich SchwarckGeboren wurde Hans im März 1787 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.März 1787 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Engel Maria SchwarckIst auch als Engel Marick bekannt. Geboren wurde Maria im August 1789 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.August 1789 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Maria ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 6.Februar 1858 verstorben und dort am 9.Februar 1858 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
  • Hans Carl Peter SchwarckGeboren wurde Hans am 12.Februar 1792 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Februar 1792 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Jochim Christian SchwarckIst auch als Johann Christian Schwark bekannt. Geboren wurde Christian am 7.Juli 1794 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juli 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christian am 19.Mai 1873 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Mai 1873 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
    In Nienhagen arbeitete Christian nach 1821 als Knecht, in Nienhagen nach 1822 als Arbeitsmann und in Elmenhorst arbeitete Christian nach 1868 als Arbeitsmann.
  • Anna Margaretha SchwarckIst auch als Anna Greth bekannt. Geboren wurde Margaretha am 7.April 1797 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.April 1797 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 24.Mai 1822 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.Mai 1822 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „im Wochenbett“ angegeben.

Familie Buckow und Tiedt aus Rostock

Eltern

  • Otto Paul Hans Ludwig Buckow

    Geboren wurde Otto am 6.Juni 1913 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juli 1913 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1939 arbeitete Otto in Elmenhorst als Maler und nach 1941 arbeitete Otto in Parkentin als Maler.

  • Anni Minna Lisbeth Tiedt

    Geboren wurde Anni am 29.Februar 1916 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.März 1916 getauft.

  • Otto und Anni haben am 1.Dezember 1939 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • (privat) Buckow
  • (privat) Buckow
  • (privat) Buckow

Familie Klöcking und Seyer aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Heinrich Simon Klöcking

    Auch bekannt als Heinrich Hans Simon. Hans wurde am 21.Dezember 1866 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 18.Januar 1908 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Januar 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Vorunkel“.
    Hans arbeitete 1893 in Elmenhorst als Arbeiter und 1900 in Elmenhorst als Erbpächter.

  • Maria Sophie Henrike Johanna Seyer

    Geboren wurde Maria am 16.Januar 1870 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Februar 1870 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.September 1910 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.September 1910 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlaganfall“ angegeben.

  • Hans und Maria haben am 17.Februar 1893 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Joachim Heinrich Karl KlöckingGeboren wurde Wilhelm am 28.Februar 1893 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.März 1893 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.März 1907 konfirmiert. Verstorben ist er am 6.November 1938 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.November 1938 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Zuckerkrankheit“ angegeben.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Bauer.
  • KlöckingGeboren wurde sie in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 1.Dezember 1895. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Dezember 1895 bestattet.
  • KlöckingGeboren wurde er in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 7.April 1901. Er ist tot geboren worden, er wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1901 bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Klöcking und Klöckling.