Familie Pentzien und Becker aus Jennewitz

Eltern

  • Johann Christian Pentzien

    Geboren wurde Johann im Februar 1774 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1774 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.November 1857 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.November 1857 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Jennewitz als Büdner.

  • Christina Margaretha Dorothea Becker

    Geboren wurde Christina am 2.Februar 1778 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.Januar 1837 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Januar 1837 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.

  • Johann und Christina haben am 7.Dezember 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Christian PentzienGeboren wurde Johann am 17.Dezember 1801 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Dezember 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Jennewitz arbeitete Johann als Büdner und Tagelöhner.
  • Johann Friedrich Christoph PentzienGeboren wurde Johann am 8.August 1803 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 9.August 1803 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 6.April 1888.
  • Johann Christian PentzienJohann wurde am 4.August 1804 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Christina Elisabeth PentzienGeboren wurde Maria am 12.Januar 1806 in Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1806 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 8.Dezember 1849.
  • Johann Daniel Gottlieb PentzienGeboren wurde Johann am 25.Dezember 1807 in Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1807 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Mai 1861 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „“durch einen Sturz vom Hausboden verunglückt““.
    In Wittenbeck arbeitete er als Büdner und Altschuster.
  • Adam Christian Heinrich PentzienAdam wurde am 3.März 1811 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Klein Bollhagen als Einlieger.
  • Ludwig Carl Christian PentzienGeboren wurde Ludwig am 12.April 1813 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 15.April 1813 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Mai 1897.
    In Jennewitz arbeitete Ludwig als Knecht und in Wittenbeck arbeitete er als Einlieger.
  • Gottlieb Adam Peter PentzienGeboren wurde Gottlieb am 9.Januar 1820 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Januar 1820 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Gottlieb in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.November 1907.
    In Jennewitz arbeitete er als Schneider.

Familie Radeloff und Pentzien aus Glashagen

Eltern

  • Albrecht Heinrich Radeloff

    Geboren wurde Albrecht im Januar 1774 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Januar 1774 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. 1788 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 17.September 1819 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.September 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Phthisis“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er als Büdner und Weber.

    Albrecht gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Dorothea Rusch.

  • Anna Maria Pentzien

    Geboren wurde Anna im Juni 1778 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Juni 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.April 1818 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.April 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blutsturz“ angegeben.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Peter Hinrich Uplegger.

  • Albrecht und Anna haben am 31.Oktober 1801 geheiratet.

Kinder

  • Nicolas Joachim Heinrich RadeloffNicolas wurde am 25.September 1802 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
    Nicolas arbeitete in Glashagen als Büdner und Weber.
  • Daniel Christian RadeloffGeboren wurde Daniel am 22.Dezember 1804 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Dezember 1804 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Juli 1834 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.August 1834 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er als Webergeselle.
  • Margaretha Sophie Dorothea RadeloffGeboren wurde Margaretha in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Juli 1807. Verstorben ist sie am 23.Februar 1875 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Februar 1875 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Maria Elisabeth RadeloffGeboren wurde Anna am 18.Juni 1811 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Juni 1811 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.März 1817 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.März 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
  • Johann Heinrich RadeloffGeboren wurde Johann am 15.März 1815 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin vor 1885.
    Nach 1867 arbeitete Johann in Doberan als Tischlermeister.
  • Hans Heinrich RadeloffGeboren wurde Hans am 2.November 1817 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.November 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 10.Januar 1819 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Auszehrung“.

Familie Bade und Pentzien aus Reddelich

Eltern

  • Jochim Gottlieb Bade

    Jochim wurde im September 1768 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.September 1768 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.Januar 1838 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Januar 1838 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
    Er arbeitete in Reddelich als Hauswirt und Schulze.

  • Anna Sophia Dorothea Pentzien

    Geboren wurde Anna im Mai 1771 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Mai 1771 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 11.April 1847 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Jochim und Anna haben am 31.Oktober 1794 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Maria Elisabeth BadeIst auch als Margaretha Maria Elisabeth Baade bekannt. Margaretha wurde am 11.August 1795 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 27.Dezember 1855 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Dezember 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
  • Anna Sophia Dorothea BadeGeboren wurde Anna am 29.August 1797 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Anna am 16.Juni 1812 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Phthisis florida“.
  • Catharina Margaretha BadeGeboren wurde Catharina am 6.September 1799 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1799 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 23.Oktober 1853 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Oktober 1853 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
  • Peter Joachim Heinrich BadeGeboren wurde Peter am 25.Juli 1802 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Juli 1802 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Februar 1884 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Februar 1884 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reddelich arbeitete er als Hauswirt und Schulze.
  • Johann Andreas Friedrich BadeGeboren wurde Johann am 29.Oktober 1804 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Johann am 6.Januar 1820 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Januar 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Lungengeschwulst“.
  • Albrecht Heinrich Gottlieb BadeAlbrecht wurde am 9.Februar 1810 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Februar 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Albrecht ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 11.Juni 1871 verstorben und dort am 14.Juni 1871 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.
    Albrecht arbeitete in Reddelich als Knecht und Einlieger und in Doberan als Polizeidiener.
  • Sophia Maria Elisabeth BadeGeboren wurde Sophia am 9.Dezember 1812 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Dezember 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.März 1889 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.März 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.

Familie Bull und Rieck aus Glashagen

Eltern

  • Ernst Wilhelm Franz Bull

    Geboren und getauft wurde Ernst am 2.Januar 1800 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Juni 1868 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Juli 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1818 als Schafhirte, in Ober Steffenshagen nach 1829 als Einlieger, als Einlieger in Glashagen und in Stülow arbeitete er als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Maria Dorothea Elisabeth Rieck

    Geboren wurde Maria am 19.Dezember 1803 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Dezember 1803 getauft. Verstorben ist sie am 31.Juli 1849 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.August 1849 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.

  • Ernst und Maria haben am 23.November 1825 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Friedrich Christian BullIst auch als Christian Friedrich bekannt. Geboren wurde Johann am 4.März 1827 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.April 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 31.Oktober 1898 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.November 1898 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Glashagen arbeitete Johann nach 1855 als Kutscher, in Glashagen nach 1856 als Einlieger und in Wittenbeck arbeitete Johann vor 1898 als Arbeiter.
  • Marie Margaretha Elisabeth BullGeboren wurde Marie am 14.März 1829 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.März 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Marie am 22.April 1909 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.April 1909 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
  • Friederike Sophia Maria BullGeboren wurde Friederike am 6.Oktober 1831 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Januar 1832 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Januar 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
  • Ernst Friedrich Christoph BullErnst wurde am 16.März 1834 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.März 1834 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ernst wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.April 1848 konfirmiert. Ernst ist am 23.September 1896 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.September 1896 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krebsleiden in der Luftröhre“.
    Ernst arbeitete in Hinter Bollhagen als Einlieger und Kutscher.
  • Joachim Friedrich BullGeboren wurde Joachim am 1.Februar 1837 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Februar 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 24.November 1871 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.November 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete Joachim als Einlieger und Häusler.

Familie Bartels und Brockmann aus Glashagen

Eltern

  • Johann Joachim Bartels

    Johann wurde am 20.Dezember 1833 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Dezember 1833 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 22.Juli 1911 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Juli 1911 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Evershagen als Knecht und in Glashagen als Einlieger und Büdner.

  • Sophia Cathrina Maria Brockmann

    Geboren wurde Sophia am 19.Dezember 1842 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Dezember 1842 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.November 1907 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Dezember 1907 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschwäche“ angegeben.

  • Johann und Sophia haben am 28.August 1863 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Henrike Marie Christiane BartelsGeboren wurde Henrike am 4.September 1861 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.September 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 23.April 1876 konfirmiert. Verstorben ist sie am 28.Mai 1917 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Mai 1917 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Marie Sophie Joachime BartelsGeboren wurde Marie am 17.Juni 1864 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Juli 1864 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 27.Februar 1865 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Zahnen“.
  • Catharine Friedrike Elise BartelsCatharine wurde am 7.Mai 1866 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Mai 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Catharine wurde am 21.März 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Heinrich Friedrich Simon BartelsHeinrich wurde am 22.Dezember 1869 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Januar 1870 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 6.April 1884 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Heinrich arbeitete in Glashagen als Büdner und Einlieger.
  • Henrike Sophie Catharine BartelsHenrike wurde am 22.Dezember 1869 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Januar 1870 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 6.April 1884 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Anne Marie Henrike BartelsAnne wurde am 28.August 1872 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.September 1872 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anne wurde am 3.April 1887 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.