Familie Herrmann und Stubbe aus Doberan

Eltern

  • Carl Heinrich Christian Herrmann

    Geboren wurde Carl am 10.März 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.März 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1884 als Landbriefträger.

  • Maria Sophia Stubbe

    Geboren wurde Maria am 13.Juli 1862 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.

  • Carl und Maria haben am 25.April 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm HerrmannGeboren wurde Wilhelm am 9.Juli 1887 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Friedrich HerrmannGeboren wurde Friedrich am 22.Januar 1890 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Rudolf HerrmannGeboren wurde Rudolf am 17.Dezember 1892 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Albert HerrmannGeboren wurde Albert am 20.März 1895 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hedwig Helene Wilhelmine Hulda HerrmannGeboren wurde Hedwig in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1899.
  • Maria Sophie Margarethe HerrmannGeboren wurde Maria am 22.November 1902 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 8.Dezember 1902 verstorben und dort am 12.Dezember 1902 bestattet worden.
  • Carl Joachim Heinrich HerrmannGeboren wurde Carl in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.November 1902. Verstorben ist er am 10.Dezember 1902 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Dezember 1902 bestattet worden.

Familie Niemann und Bartmann aus Stülow

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Niemann

    Geboren wurde Johann am 29.Mai 1797 in Bolland, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.Juli 1870 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Juli 1870 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Stülow als Einlieger und Arbeitsmann und in Glashagen als Einlieger.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Henriette Christine Wedow.

  • Anna Catharina Bartmann

    Anna wurde am 17.November 1802 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Sie ist am 23.Januar 1858 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Januar 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
    Sie arbeitete in Reddelich als Mädchen.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Joachim Heinrich Höpfner.

  • Johann und Anna haben am 12.November 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Joachim Hans NiemannWurde auch Fritz genannt. Geboren wurde Friedrich am 27.Januar 1835 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.Februar 1906 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.März 1906 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1900 arbeitete er in Ober Steffenshagen als Häusler (Häuslerei Nr.3) und Arbeiter und vor 1906 arbeitete er in Nieder Steffenshagen als Arbeitsmann.
  • Marie Sophie Wilhelmine NiemannGeboren wurde Marie am 19.August 1837 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.August 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Februar 1858 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Februar 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.

Familie Bartmann und Schlutow aus Brodhagen

Eltern

  • Gustav Friedrich Bartmann

    Gustav arbeitete in Stülow als Einlieger und Arbeitsmann und in Reddelich als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Catharina Sophia Schlutow

    Catharina wurde im September 1773 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.September 1773 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 8.Oktober 1832 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Oktober 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Cholera“.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich BartmannGeboren wurde Heinrich am 25.Mai 1793 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Mai 1793 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.September 1832 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.September 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Cholera“ angegeben.
    Er arbeitete in Stäbelow als Einlieger.
  • Margaretha Maria BartmannMargaretha wurde am 14.November 1798 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.November 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 11.April 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 22.Mai 1826 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Mai 1826 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
  • Anna Sophia BartmannGeboren wurde Anna am 21.November 1800 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.November 1800 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 31.Dezember 1851 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Obstruction“.
  • Anna Catharina BartmannAnna wurde am 17.November 1802 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Sie ist am 23.Januar 1858 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Januar 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
    Sie arbeitete in Reddelich als Mädchen.

Familie Bitter und Lorenz aus Parkentin

Eltern

  • Ludwig Johann Joachim Heinrich Bitter

    Ludwig wurde am 27.Mai 1851 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1920 verstorben und dort am 13.Januar 1920 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1883 in Bartenshagen als Knecht, nach 1888 in Bartenshagen als Arbeitsmann, nach 1890 in Parkentin als Büdner (Dorfstraße Nr.4) und Arbeiter und nach 1919 in Parkentin als Häusler.

  • Maria Sophie Luise Lorenz

    Maria wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 21.Oktober 1859 geboren und dort am 23.Oktober 1859 getauft. Maria ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.Juni 1919 verstorben und dort am 21.Juni 1919 bestattet worden.

  • Ludwig und Maria haben am 9.November 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Friedrich Carl BitterWilhelm wurde am 11.Mai 1888 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Mai 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Paul Friedrich Christian BitterPaul wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 31.Juli 1890 geboren und dort am 10.August 1890 getauft.
  • Ludwig Martin Hermann BitterLudwig wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 5.November 1892 geboren und dort am 20.November 1892 getauft.
    Er arbeitete nach 1922 in Doberan als Nachtschutzmann.
  • Ida Luise Henrike BitterIda wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 5.Juni 1896 geboren und dort am 21.Juni 1896 getauft. Sie ist am 9.Mai 1961 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und im Mai 1961 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Sophie Josephine BitterAnna wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.Juli 1899 geboren und dort am 23.Juli 1899 getauft.

Familie Utesch und Klein aus Doberan

Eltern

  • Niclas Heinrich Gottlieb Utesch

    Ist auch als Nicolaus Heinrich Gottlieb Utess bekannt.
    In Brodhagen arbeitete Niclas nach 1820 als Einlieger, in Doberan nach 1829 als Arbeitsmann und in Brodhagen arbeitete er nach 1845 als Tagelöhner.

  • Anna Sophia Klein

Kinder

  • Anna Margaretha Sophia UteschGeboren wurde Anna am 21.November 1820 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.November 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.November 1851 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.November 1851 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wochenbett“ angegeben.
  • Anna Maria Luise UtessGeboren wurde Anna in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1829.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Utesch, Utess, Utes, Uteß und Utescher.