Familie Westendorf und Schrader aus Reddelich

Eltern

  • Johann Daniel Christian Westendorf

    Johann wurde am 23.Februar 1802 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Februar 1802 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.Dezember 1862 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Dezember 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Pleuresie“.
    Er arbeitete nach 1819 in Glashagen als Junge, nach 1829 in Reddelich als Schneider und in Kröpelin als Schneidergeselle.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth Griese.

  • Catharina Margaretha Schrader

    Catharina wurde am 13.Oktober 1805 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Catharina ist am 15.Januar 1837 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Januar 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
    Catharina arbeitete nach 1819 in Reddelich als Mädchen.

  • Johann und Catharina haben am 19.Mai 1828 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich WestendorfGeboren wurde Johann am 29.Mai 1829 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Mai 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Februar 1903 in Teschendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Februar 1903 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1854 arbeitete Johann in Nienhagen als Knecht, als Katenmann nach 1856 in Sievershagen und nach 1900 arbeitete er in Teschendorf als Altenteiler.
  • Margaretha Sophia Maria WestendorfSophia wurde am 2.Dezember 1831 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Dezember 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 22.Mai 1894 verstorben.
  • Johann Peter Heinrich WestendorfWurde auch Henry genannt. Geboren wurde Heinrich am 23.Oktober 1833 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Oktober 1833 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 31.Januar 1877 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1877 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Heinrich starb an „Schwindsucht“.
    In Gorow arbeitete er als Tagelöhner.

Familie Levetzow und Schumacher aus Jennewitz

Eltern

  • Johann Friedrich Levetzow

    Johann wurde am 3.Mai 1798 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Mai 1798 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 13.Juni 1857 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.Juni 1857 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Leberleiden“.
    Er arbeitete nach 1836 in Diedrichshagen als Tagelöhner und vor 1857 in Brusow als Tagelöhner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Trost.
    Johann gründete eine weitere Familie mit Johanna Margaretha Sophia Utesch.

  • Anna Elisabeth Schumacher

    Auch bekannt als Catharina Elisabeth Johanna. Anna wurde am 9.September 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 9.Februar 1836 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „im Kindbett“.

  • Johann und Anna haben am 10.November 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christian LevetzowIst auch als Johann Joachim Christian Schumacher bekannt. Geboren wurde Johann am 2.Juni 1817 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Juni 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.November 1863 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.November 1863 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Brodhagen arbeitete er als Einlieger.
  • Joachim Johann Heinrich LevtzowGeboren wurde Joachim am 23.März 1822 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.März 1822 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er in Dodge County, Wisconsin, United States.
    In Brodhagen arbeitete er als Arbeitsmann und Einlieger und in Nieder Steffenshagen arbeitete er als Arbeitsmann und Einlieger.
  • Margaretha Sophia Friederica LevetzowGeboren wurde Margaretha am 4.Oktober 1824 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 7.April 1829.
  • Henrica Maria Sophia Christina LevetzowGeboren wurde Henrica am 5.Januar 1826 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1826 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.Mai 1834 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Mai 1834 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Kopfkrankheit“ angegeben.
  • Johann Heinrich Friedrich LevetzowGeboren wurde Johann am 16.August 1830 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1830 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • LevetzowGeboren wurde er am 4.Februar 1836 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Februar 1836 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Oldach und Möller aus Brodhagen

Eltern

  • Friedrich Daniel Oldach

    Ist auch als Friedrich Daniel Oldag bekannt. Geboren wurde Friedrich am 18.Januar 1814 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Januar 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1839 als Knecht und in Brodhagen arbeitete er nach 1843 als Einlieger.

  • Carolina Catharina Johanna Maria Möller

    Geboren wurde Carolina am 17.April 1810 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.April 1810 getauft.

  • Friedrich und Carolina haben am 22.Oktober 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Friedrich OldagIst auch als Johann Friedrich Oldach bekannt. Johann wurde am 17.September 1843 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 18.Mai 1909 verstorben und dort am 22.Mai 1909 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete er nach 1868 als Arbeitsmann, in Althof nach 1873 als Tagelöhner, in Ivendorf nach 1900 als Tagelöhner und in Doberan arbeitete er vor 1909 als Arbeitsmann.
  • Heinrich Martin OldachGeboren wurde Heinrich am 17.September 1843 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 17.September 1843 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Oldag, Oldach, Olldag und Olldach.

Familie Gentzen und Wilken aus Doberan

Eltern

  • Paul Johann August Gentzen

    Paul wurde am 13.November 1888 in Schloen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1920 in Schwerin als Eisenbahnmaler.

  • Wilhelmine Meta Emma Wilken

    Geboren wurde Wilhelmine am 24.Dezember 1894 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Januar 1895 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 4.April 1909 wurde Wilhelmine in Doberan, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Paul und Wilhelmine haben am 26.März 1920 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Schwark und Rachow aus Hanstorf

Eltern

  • Johann Joachim Christian Schwark

    Joachim wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 17.Oktober 1858 geboren und dort am 27.Oktober 1858 getauft. Joachim ist in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 24.Dezember 1925 verstorben und dort am 28.Dezember 1925 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1880 in Rethwisch als Arbeitsmann, nach 1882 in Nienhagen als Arbeitsmann, nach 1886 in Konow als Tagelöhner, nach 1888 in Hanstorf als Tagelöhner und nach 1919 in Hanstorf als Tagelöhneraltenteiler.

  • Henrica Anna Dorothea Rachow

    Geboren wurde Henrica am 15.März 1860 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.April 1933 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.April 1933 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Joachim und Henrica haben am 14.Mai 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Johanna SchwarckGeboren wurde Sophia am 16.Juni 1880 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Juni 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 30.Oktober 1947 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Peter SchwarkGeboren wurde Johann am 21.Januar 1882 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Januar 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 2.März 1894 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.März 1894 bestattet worden. Er starb an „Gehirnentzündung“.
  • Anna Sophia Maria SchwarckGeboren wurde Anna am 2.November 1883 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.November 1883 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernst Heinrich Peter SchwarckGeboren wurde Ernst am 1.August 1885 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.August 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1908 arbeitete er in Gorow als Arbeiter, als Arbeiter nach 1909 in Fahrenholz und nach 1910 arbeitete er in Gorow als Schneidermeister.
  • Paul Joachim Johann SchwarckGeboren wurde Paul am 12.Oktober 1886 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Oktober 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Juli 1945 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Buchholz arbeitete er nach 1910 als Arbeitsmann und in Konow arbeitete er nach 1913 als Vorknecht.
  • Joachim Heinrich Wilhelm SchwarckGeboren wurde Joachim am 11.Juli 1888 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Juli 1888 getauft.
    Nach 1919 arbeitete er in Gorow als Arbeiter.
  • August Wilhelm Friedrich SchwarckGeboren wurde August am 14.Dezember 1889 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Januar 1890 getauft.
    In Gorow arbeitete August nach 1913 als Arbeiter.
  • Friedrich Heinrich Martin SchwarkGeboren wurde Friedrich am 7.Juni 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juni 1891 getauft. Verstorben ist Friedrich am 29.Oktober 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.November 1891 bestattet worden. Er starb an „Keuchhusten“.
  • Hermann Heinrich Ludwig SchwarkGeboren wurde Hermann am 20.März 1893 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1893 getauft.
    Nach 1922 arbeitete er in Hanstorf als Arbeiter.
  • Frieda Auguste Wilhelmine Lucinde SchwarkGeboren wurde Frieda am 3.Dezember 1894 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1894 getauft.
  • Johann Albrecht Wilhelm August SchwarkGeboren wurde Johann am 13.November 1898 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Dezember 1898 getauft.
    Er war nach 1923 Kraftfahrer.
  • Wilhelm Heinrich Ludwig SchwarkGeboren wurde Wilhelm am 21.Februar 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.März 1902 getauft. Verstorben ist er in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 25.Juni 1902.