Familie Schmadbeck und Radloff aus Brodhagen

Eltern

  • Jochim Schmadbeck der Jüngere

    Wurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Jochim in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1651. Verstorben ist er im Oktober 1727 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1727 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1679 bis 1713 arbeitete Jochim in Brodhagen als Baumann.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Lise Bull.

  • Greta Radloff

    Geboren wurde Greta ungefähr 1659. Verstorben ist sie im November 1685 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.November 1685 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Greta haben am 26.Juni 1679 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Thrina SchmadbeckThrina wurde im Februar 1682 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Februar 1682 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Schmadbeck und Siemens aus Brodhagen

Eltern

  • Jochim Schmadbeck

    Geboren wurde Jochim in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1619. Verstorben ist er im Dezember 1691 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1691 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1642 bis 1673 arbeitete er in Brodhagen als Baumann.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Köllen.

  • Anna Siemens

    Geboren wurde Anna ungefähr 1621. Verstorben ist sie im Januar 1671 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Januar 1671 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Anna haben ungefähr 1642 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim SchmadbeckWurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Jochim in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1651. Verstorben ist er im Oktober 1727 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1727 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1679 bis 1713 arbeitete Jochim in Brodhagen als Baumann.
  • Anna SchmadbeckAnna wurde ungefähr 1652 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Margareth SchmadbeckMargareth wurde im Oktober 1655 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Oktober 1655 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Mai 1657 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Mai 1657 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Claus SchmadbeckClaus wurde im September 1658 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.September 1658 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im April 1659 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.April 1659 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Claus SchmadbeckClaus wurde im März 1662 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.März 1662 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im August 1663 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.August 1663 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Thrin SchmadbeckAuch bekannt als Cathrin Schmadebeck. Thrin wurde im Mai 1666 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Mai 1666 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Juli 1737 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Juli 1737 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Schmadbeck und Bull aus Brodhagen

Eltern

  • Jochim Schmadbeck der Jüngere

    Wurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Jochim in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1651. Verstorben ist er im Oktober 1727 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1727 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1679 bis 1713 arbeitete Jochim in Brodhagen als Baumann.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Greta Radloff.

  • Lise Bull

    Auch bekannt als Elisabeth und Ilsche. Lise wurde im März 1663 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.März 1663 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Jochim und Lise haben am 12.Februar 1686 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim SchmadbeckGeboren wurde Jochim im April 1687 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Jochim im Juni 1748 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juni 1748 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1713 bis 1730 arbeitete er in Brodhagen als Baumann (Gehöft Nr.1).
  • Elisabeth SchmadbeckWurde auch Liese Schmadebeck genannt. Geboren wurde Elisabeth im April 1690 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1690 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth im Juni 1737 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1737 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna SchmadbeckAnna wurde am 7.April 1693 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Clas SchmadbeckClas wurde im September 1696 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.September 1696 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Franz SchmadbeckFranz wurde im Mai 1700 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Mai 1700 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria SchmadbeckMaria wurde im Februar 1703 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Februar 1703 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Gret SchmadbeckAuch bekannt als Margaretha. Gret wurde im Juli 1706 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Juli 1706 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Struck und Peters aus Bliesekow

Eltern

  • Carl Friedrich Struck

    Auch bekannt als Carl Heinrich.
    Carl arbeitete in Brodhagen als Arbeitsmann und in Bliesekow als Katenmann.

  • Charlotte Johanna Henrica Peters

Kinder

  • Heinrich Friedrich Christoph StruckGeboren wurde Heinrich am 29.September 1836 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Dezember 1899 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Dezember 1899 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bliesekow arbeitete er nach 1859 als Knecht, in Retschow nach 1865 als Tagelöhner, in Brodhagen nach 1869 als Arbeitsmann und in Vorder Bollhagen arbeitete er nach 1896 als Tagelöhner.
  • Sophia Maria Dorothea StruckGeboren wurde Sophia am 17.März 1839 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin. Sophia ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 20.Juli 1888 verstorben und dort am 23.Juli 1888 bestattet worden.
  • Johann Joachim Heinrich StruckGeboren wurde Johann am 2.April 1842 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 10.April 1842 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Dezember 1921.
    In Brodhagen arbeitete er als Einlieger und Arbeitsmann und in Ober Steffenshagen arbeitete er als Arbeiter.
  • Friederike Marie Johanne StruckFriederike wurde am 14.Februar 1847 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 1.April 1907 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.April 1907 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Klöcking und Geertz aus Doberan

Eltern

  • Otto Friedrich Heinrich Joachim Klöcking

    Geboren wurde Otto am 31.Mai 1882 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 11.Dezember 1956 in Kühlungsborn, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1907 als Tischler.

  • Line Sophie Johanne Geertz

    Geboren wurde Line am 3.März 1883 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Otto und Line haben am 16.November 1906 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Toni KlöckingGeboren wurde Toni am 10.Juni 1906 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Otto Hans Karl KlöckingOtto wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 7.Mai 1907 geboren und dort am 21.Juni 1907 getauft.
    In Doberan arbeitete Otto nach 1931 als Arbeiter.
  • Willi KlöckingGeboren wurde Willi am 27.Oktober 1909 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Erich Carl KlöckingGeboren wurde Erich am 28.August 1912 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.November 1912 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Klöcking und Klöckling.