Eltern
-
Jochim Alwardt
Jochim wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1690 geboren und dort am 3.Februar 1690 getauft. Er ist vor 1751 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1731 in Lambrechtshagen als Schulze.
-
Anna Gret Havemann
Auch bekannt als Anna Margaretha. Anna wurde im August 1693 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.August 1693 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Jochim und Anna haben am 13.November 1716 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Hinrich AlwardtHinrich wurde ungefähr 1718 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1796 verstorben und dort am 12.Januar 1796 bestattet worden.
Er arbeitete von 1748 bis 1789 in Lambrechtshagen als Hauswirt, Schulze und Kirchenvorsteher.
- Anna Margaretha Alwardt
- Anna Elisabeth Sophia AlwardtElisabeth wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1727 geboren und dort am 18.März 1727 getauft.
- Johann Hinrich AlwardtJohann wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1731 geboren und dort am 12.März 1731 getauft.
- Johann Hans Christian Jochim AlwardtJohann wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1735 geboren und dort am 21.März 1735 getauft. Er ist am 16.Juli 1811 in Mönkweden, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Juli 1811 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete nach 1768 in Mönkweden als Holzwärter und Jäger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.
Eltern
-
Jochim Kröger
Geboren wurde Jochim im Januar 1694 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1694 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim im August 1744 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Nach 1722 arbeitete er in Bargeshagen als Einlieger, als Schweinehirte nach 1728 in Bartenshagen, als Schweinehirte nach 1730 in Ivendorf, als Einlieger und Schweinehirte nach 1740 in Hohenfelde und nach 1741 arbeitete Jochim in Hohenfelde als Bettler.
Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Papenhagen.
-
Christina Klöcking
Wurde auch Anna genannt. Geboren wurde Christina im März 1691 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1691 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christina im Oktober 1739 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1739 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Christina gründete eine weitere Familie mit Hans Pohse.
-
Jochim und Christina haben am 30.Oktober 1722 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- NN. KrögerGeboren wurde NN. ungefähr 1723. Verstorben ist unbekannt in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1736.
- Jochim KrögerJochim wurde im Februar 1726 geboren und am 19.Februar 1726 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1811 verstorben und dort am 8.Dezember 1811 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Entkräftung“ angegeben.
In Parkentin arbeitete er nach 1750 als Knecht und in Parkentin arbeitete er von 1768 bis 1795 als Schulze.
- Hans KrögerAuch bekannt als Johann. Hans wurde im April 1728 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.April 1728 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Hans arbeitete nach 1757 in Allershagen.
- Elisabeth KrögerElisabeth wurde im April 1730 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1730 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth wurde 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Johann Carl Ruwoldt
Johann wurde am 25.April 1859 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 21.Oktober 1921 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Oktober 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete nach 1884 in Lambrechtshagen als Arbeiter, nach 1887 in Bargeshagen als Einlieger und nach 1895 in Bartenshagen als Einlieger und Arbeitsmann.
-
Maria Elise Johanna Schwerin
Maria wurde am 31.Mai 1861 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Februar 1947 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Februar 1947 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
-
Johann und Maria haben am 25.Januar 1884 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Wilhelm Friedrich Johann RuwoldtGeboren wurde Wilhelm am 24.September 1885.
Nach 1912 arbeitete Wilhelm in Warnemünde als Arbeiter.
- Hans Heinrich Carl RuwoldtGeboren wurde Hans am 13.Oktober 1887 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Oktober 1887 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Maria Elise Johanna RuwoldtGeboren wurde Maria am 8.April 1892 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1892 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Carl Heinrich Wilhelm RuwoldtGeboren wurde Carl am 20.Dezember 1894 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1895 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1921 arbeitete Carl in Hanstorf als Arbeiter.
- Ernst Peter Heinrich RuwoldtGeboren wurde Ernst am 21.Dezember 1896 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1896 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er von 1914 bis 1918. Er starb an „Gefallen im Krieg“.
- Heinrich Wilhelm Carl RuwoldtGeboren wurde Heinrich am 4.Januar 1900 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Januar 1900 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hermann Johann Heinrich RuwoldtGeboren wurde Hermann am 28.März 1905 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.April 1905 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1931 arbeitete Hermann in Bartenshagen als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.
Eltern
-
Johann Heinrich Hamann
Geboren wurde Johann am 2.September 1858 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.September 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.April 1944 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.April 1944 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Bartenshagen arbeitete er vor dem Juni 1882 als Knecht, in Doberan nach dem Juni 1882 als Arbeitsmann, in Doberan 1900 als Büdner und in Allershagen arbeitete er von 1906 bis 1912 als Erbpächter und Schulze.
-
Sophia Catharina Havemann
Geboren wurde Sophia am 17.Juli 1858 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Juli 1858 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 7.Mai 1928 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Mai 1928 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Johann und Sophia haben am 4.August 1882 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Paul Karl Heinrich HamannPaul wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 17.September 1882 geboren und dort am 24.September 1882 getauft. Verstorben ist Paul am 7.Juni 1931 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Juni 1931 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Clausdorf arbeitete Paul 1900 als Wirtschafter, in Allershagen nach 1910 als Landwirt (Gehöft Nr.4) und in Allershagen arbeitete Paul von 1912 bis 1933 als Schulze.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.