Familie Gösch und Bohnsack aus Admannshagen

Eltern

  • Heinrich Jacob Gösch

    Geboren wurde Heinrich in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.September 1821. Verstorben ist Heinrich am 24.März 1895 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.März 1895 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1849 arbeitete er in Admannshagen als Schneider.

  • Henrica Maria Catharina Bohnsack

    Henrica wurde am 19.Juni 1828 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juni 1828 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Henrica ist am 21.März 1903 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.März 1903 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Influenza“.

Kinder

  • Catharina Maria Sophia GöschGeboren wurde Catharina am 26.August 1849 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.September 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 12.November 1885.
    Nach 1876 arbeitete sie in Hamburg als Dienstmädchen.
  • Sophia Marie Catharina GöschGeboren wurde Sophia am 25.September 1850 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Oktober 1850 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 15.November 1930 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.
  • Johann Jochim Simon GöschJochim wurde am 30.März 1854 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Jürss und Krempien aus Barnstorf

Eltern

  • Ernst Paul Hermann Jürss

    Geboren wurde Ernst am 6.Dezember 1878 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Dezember 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Februar 1946 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.März 1946 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1914 arbeitete er in Barnstorf als Landwirt (Gehöft Nr.6).

  • Anna Wilhelmine Katharina Krempien

    Geboren wurde Anna am 3.April 1891 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1891 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.Februar 1982 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1982 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Ernst und Anna haben am 22.November 1912 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Wilhelm JürssGeboren wurde Hans am 31.Dezember 1912 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Januar 1913 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1927 konfirmiert. Verstorben ist er am 6.November 1949 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 10.November 1949 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1946 arbeitete Hans in Barnstorf als Landwirt.
  • Grete Frieda Wilhelmine JürssGeboren wurde Grete am 5.Juli 1914 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Juli 1914 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1929 konfirmiert. Verstorben ist sie am 3.November 2009 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden im November 2009 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Liesbeth Emma Maria JürssWurde auch Lisbeth Anna Marie genannt. Geboren wurde Liesbeth am 2.September 1919 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1919 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 24.März 1934 konfirmiert.
  • Ernst Karl Wilhelm JürssGeboren wurde Ernst am 30.August 1921 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 3.April 1936 konfirmiert.
    Nach 1948 arbeitete er in Vorweden als Bauer.
  • Fritz Paul Hermann JürssFritz wurde am 17.Mai 1925 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juni 1925 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Fritz wurde am 17.März 1940 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Peter Hans Wilhelm JürssGeboren wurde Peter am 6.Mai 1929 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Mai 1929 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde Peter 1944 konfirmiert. Verstorben ist Peter am 16.Mai 1995 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juni 1995 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „tot auf der Straße gefunden“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Marcath und Barten aus Admannshagen

Eltern

  • Thies Peter Johann Marcath

    Wurde auch Matthies genannt. Geboren wurde Thies im März 1779 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.März 1779 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Thies am 18.Dezember 1841 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Dezember 1841 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1804 arbeitete Thies in Admannshagen als Hauswirt.

  • Anna Catharina Sophia Barten

    Catharina wurde im Januar 1780 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1780 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 17.Januar 1858 verstorben.

  • Thies und Catharina haben am 7.Dezember 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Thies MarcathGeboren wurde Johann in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1805. Verstorben ist er am 7.Juli 1806 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1806 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Pocken“.
  • Anna Maria Liese MarcathMaria wurde am 25.Mai 1807 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Mai 1807 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 5.September 1887 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.September 1887 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Catharina Margaretha MarcathAuch bekannt als Anna Catharina Makat. Catharina wurde am 19.März 1809 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 9.Mai 1855 verstorben und dort am 13.Mai 1855 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrampf“.
    Sie arbeitete 1826 in Admannshagen als Mädchen.
  • Margaretha MarcathGeboren wurde Margaretha am 12.Mai 1811 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Peter Heinrich MarcathGeboren wurde Peter am 16.September 1815 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.September 1815 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Februar 1872.
    In Admannshagen arbeitete er als Erbpächter (Gehöft Nr.10).
  • Johann Christian MarcathGeboren wurde Christian am 26.Juni 1817 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Juni 1817 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christian am 24.März 1881 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.März 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete Christian nach 1840 als Knecht und in Admannshagen arbeitete Christian nach 1842 als Rademacher.

Familie Bobsin und Wischmann aus Bartenshagen

Eltern

  • Carl Johann Heinrich Bobsin

    Geboren wurde Carl am 5.Oktober 1890 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1890 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.April 1964 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.April 1964 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1913 arbeitete er in Bartenshagen als Arbeiter.

  • Wilhelmine Maria Henriette Wischmann

    Wilhelmine wurde am 5.März 1890 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1890 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.Februar 1954 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Februar 1954 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Carl und Wilhelmine haben am 31.Oktober 1913 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Meta Maria Lisbeth BobsinGeboren wurde Meta am 16.Januar 1915 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Januar 1915 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hertha Ida Erna BobsinGeboren wurde Hertha am 16.Juni 1917 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1917 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Minna Lisbeth BobsinGeboren wurde Anna am 16.Juni 1917 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1917 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ida Frieda Emma BobsinIda wurde am 28.Januar 1920 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Februar 1920 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elli Martha Anna BobsinGeboren wurde Elli am 1.März 1922 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.April 1922 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernst Heinrich Franz BobsinGeboren wurde Ernst am 18.Mai 1923 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juni 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Franz Otto Heinrich BobsinGeboren wurde Franz am 4.Dezember 1924 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Dezember 1924 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • (privat) Bobsin
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bobsin, Bobzin, Bobsien, Bobzien, Babzin, Babzien und Babtzien.

Familie Bese und Fahrenheid aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Bese

    Hans wurde vor 1604 geboren. Er ist ungefähr 1638 verstorben.
    Er arbeitete vor 1629 in Allershagen als Schulze und von 1629 bis 1638 in Elmenhorst als Schulze.

  • NN. Fahrenheid

    Auch bekannt als Trina. NN. ist nach 1655 verstorben.

    NN. gründete eine weitere Familie mit Chim Alwardt.

Kinder

  • Albrecht BeseAlbrecht wurde ungefähr 1629 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Albrecht ist ungefähr 1675 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Er arbeitete von 1661 bis 1675 in Elmenhorst als Schulze und Kirchenvorsteher.
  • Jacob BeseGeboren wurde Jacob in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin 1631. Verstorben ist er im Oktober 1681 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1681 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.