Eltern
-
Joachim Daniel Baade
Geboren wurde Joachim in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 16.Oktober 1816. Verstorben ist er in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin vor 1885.
In Admannshagen arbeitete Joachim als Arbeiter.
-
Anna Maria Elisabeth Wischmann
Geboren wurde Elisabeth in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.April 1822. Verstorben ist Elisabeth am 9.Dezember 1884 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.
-
Kinder
- Maria Sophia Christiane BaadeAuch bekannt als Maria Christine. Maria wurde am 9.Oktober 1849 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 13.Februar 1904 verstorben und dort am 16.Februar 1904 bestattet worden.
- Johann Joachim Friedrich BaadeWurde auch Fritz genannt. Geboren wurde Friedrich in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.April 1854. Verstorben ist er am 18.April 1940 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.April 1940 bestattet worden.
In Börgerende arbeitete er als Häusler (Häuslerei Nr.4) und Arbeiter und vor 1940 arbeitete er in Rethwisch als Arbeiter und Altenteiler (Büdnerei Nr.23).
- Peter Johann Joachim BaadePeter wurde am 5.Februar 1858 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Peter ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 21.Januar 1940 verstorben und dort am 24.Januar 1940 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Peter arbeitete nach 1889 in Neu Rethwisch als Rungenfahrer und nach 1900 in Rethwisch als Büdner (Büdnerei Nr.12).
- Catharina Margaretha Sophia BaadeGeboren wurde Catharina in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Januar 1861. Verstorben ist sie am 2.April 1895 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1895 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Folgen einer Entbindung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.
Eltern
-
Peter Heinrich Klöcking
Geboren wurde Heinrich in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Mai 1826. Verstorben ist Heinrich am 11.Juni 1891 in Klockenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1891 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
In Klockenhagen arbeitete er als Büdner und Altenteiler und in Lichtenhagen arbeitete Heinrich als Mieter (Büdnerei Nr.3) und Arbeitsmann.
-
Anna Sophia Krempin
Geboren wurde Sophia am 25.Januar 1829 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Januar 1829 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.November 1877 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.November 1877 bestattet worden. Sophia starb an „Schlagfluß und Magenleiden“.
-
Heinrich und Sophia haben am 11.Oktober 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Joachim Peter Friedrich KlöckingGeboren wurde Joachim am 20.November 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.November 1864 getauft.
Nach 1890 arbeitete Joachim in Klockenhagen als Büdner (Büdnerei Nr.14) und Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Klöcking und Klöckling.
Eltern
-
Carl Johann Theodor Brüdigam
Carl wurde am 5.März 1858 in Gresenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Er arbeitete nach 1889 in Blankenhagen als Arbeiter.
-
Sophia Anna Catharina Barten
Sophia wurde am 30.Dezember 1863 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
-
Kinder
- Heinrich Eduard Carl BrüdigamHeinrich wurde in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.Februar 1889 geboren und dort am 2.März 1889 getauft.
- Hans Eckhard August Wilhelm BrüdigamHans wurde in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Mai 1894 geboren und dort am 10.Juni 1894 getauft. Verstorben ist Hans am 4.Dezember 1914 in Polen. Als Todesursache wurde „gefallen im Kampfe für das Vaterland“ angegeben.
Hans arbeitete in Blankenhagen als Seminarist.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Brüdegam, Brüdigam und Brüjam.