Eltern
-
Johann Jochim Hinrich Klörs
Geboren wurde Johann in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 18.Juni 1820. Verstorben ist er am 26.Oktober 1888 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Oktober 1888 bestattet worden.
Nach 1867 arbeitete er in Elmenhorst als Arbeitsmann und nach dem Januar 1880 arbeitete er in Warnemünde als Arbeitsmann.
-
Catharina Sophia Krempien
Geboren wurde Catharina in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.Januar 1826. Verstorben ist sie am 16.Februar 1895 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1895 bestattet worden.
-
Johann und Catharina haben ungefähr 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Sophia Catharina Margaretha KlörsGeboren wurde Sophia am 28.Oktober 1849 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 4.November 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 26.Februar 1907 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1907 bestattet worden.
- Catharina KlörsCatharina wurde ungefähr 1853 geboren.
- Anna Sophie Henrike Lucie KlörsAnna wurde am 9.August 1860 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Clorius, Clörris, Klörs, Klörris, Klörsch und Klörsh.
Eltern
-
Jochim Hagemeister
Jochim wurde im November 1685 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.November 1685 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1751 in Admannshagen als Katenmann.
-
Anna Gösch
Anna wurde im Oktober 1686 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Oktober 1686 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Jochim und Anna haben am 8.November 1708 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Margaretha HagemeisterGeboren wurde Margaretha im September 1709 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.September 1709 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hinrich HagemeisterHinrich wurde im Dezember 1710 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Dezember 1710 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans Hinrich HagemeisterGeboren wurde Hans im Juni 1713 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Juni 1713 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Januar 1781 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Januar 1781 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Engel HagemeisterGeboren wurde Engel im Mai 1718 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Mai 1718 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 7.Juni 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Juni 1794 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwachheit“ angegeben.
- Maria HagemeisterMaria wurde im September 1721 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.September 1721 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Elisabeth HagemeisterGeboren wurde Anna vor 1725 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Jochen HagemeisterJochen wurde im August 1725 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.August 1725 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Jacob HagemeisterJacob wurde im Mai 1728 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Mai 1728 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete in Admannshagen als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.
Eltern
-
Johann Friedrich Oldach
Geboren wurde Johann im Februar 1761 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Februar 1761 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.Januar 1805 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Februar 1805 bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
Nach 1798 arbeitete er in Bargeshagen als Zimmergeselle und nach 1802 arbeitete er in Stäbelow als Zimmergeselle.
-
Anna Maria Lettow
Geboren wurde Anna im Juni 1780 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Juni 1780 getauft.
-
Johann und Anna haben am 23.November 1798 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Christoph OldachGeboren wurde Johann am 13.Januar 1802 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Januar 1802 getauft. Verstorben ist er am 5.Januar 1846 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
Nach 1839 arbeitete er in Admannshagen als Arbeitsmann.
- Maria Margaretha OldachGeboren wurde Maria in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1811.
- Sophia Elisabeth OldachGeboren wurde Sophia in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 16.August 1814.
- Carl Heinrich OldachGeboren wurde Carl in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 9.September 1816.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Oldag, Oldach, Olldag und Olldach.