Eltern
-
Johann Joachim Heinrich Allwardt
Auch bekannt als Johann Joachim Heinrich Ahlwardt. Johann wurde am 27.April 1849 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.Juni 1921 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Johann arbeitete nach 1874 in Schmarl als Knecht und Arbeiter, nach 1879 in Schmarl als Arbeitsmann, nach 1913 in Groß Klein als Milchhändler und nach 1919 in Groß Klein als Häusler (Häuslerei Nr.4). -
Catharina Maria Carolina Bartels
Auch bekannt als Maria und Maria Catharine Caroline. Catharina wurde am 1.November 1854 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.November 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Johann und Catharina haben am 26.Juni 1874 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Wilhelmine Sophie AllwardtWilhelmine wurde am 15.August 1874 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.August 1874 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Heinrich Fritz Martin AllwardtGeboren wurde Heinrich am 1.September 1879 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1879 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 14.August 1928 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin.
In Groß Klein arbeitete er nach 1904 als Zimmermann. - August Heinrich Friedrich AllwardtGeboren wurde August am 6.Juni 1883 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juni 1883 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.April 1962 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
In Groß Klein arbeitete August nach 1909 als Maurer (Büdnerei Nr.10). - Wilhelm Joachim Friedrich AllwardtGeboren wurde Wilhelm in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin am 23.August 1888. Verstorben ist er am 22.Januar 1958 und bestattet worden in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
Nach 1913 arbeitete er in Groß Klein als Zimmermann. - Hermann Heinrich Fritz AllwardtGeboren wurde Hermann in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin am 13.Oktober 1889. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 12.Dezember 1946. Er starb an „Diphtherie, Pneumonie, Herz- und Kreislaufschwäche“.
Nach 1918 arbeitete er in Groß Klein als Milchfahrer und vor 1946 arbeitete er in Warnemünde als Milchhändler.