Eltern
-
Thies Peter Alwardt
Wurde auch Matthias Peter genannt. Geboren wurde Peter am 11.Juli 1812 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. In Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1827 konfirmiert. Verstorben ist er am 9.August 1896 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.August 1896 bestattet worden.
Nach 1843 arbeitete er in Evershagen als Knecht, als Tagelöhner nach 1852 in Schmarl und nach 1870 arbeitete er in Warnemünde als Arbeitsmann.Peter gründete eine weitere Familie mit Friederika Johanna Magdalena Hedwig Hehl.
-
Catharina Elisabeth Margaretha Bade
Ist auch als Maria Elisabeth Margaretha bekannt. Geboren wurde Catharina am 25.August 1817 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.August 1817 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 6.März 1868 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.März 1868 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
-
Peter und Catharina haben am 24.Februar 1843 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Sophia Maria Margaretha AlwardtGeboren wurde Sophia in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 20.April 1843. Verstorben ist sie am 25.April 1927 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.April 1927 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
- Johann Joachim Heinrich AllwardtAuch bekannt als Johann Joachim Heinrich Ahlwardt. Johann wurde am 27.April 1849 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.Juni 1921 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Johann arbeitete nach 1874 in Schmarl als Knecht und Arbeiter, nach 1879 in Schmarl als Arbeitsmann, nach 1913 in Groß Klein als Milchhändler und nach 1919 in Groß Klein als Häusler (Häuslerei Nr.4). - Heinrich Peter Joachim AllwardtHeinrich wurde am 11.August 1852 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.August 1852 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 24.September 1930 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Heinrich arbeitete in Diedrichshagen als Arbeiter, in Lichtenhagen als Arbeiter, in Admannshagen als Arbeiter, in Elmenhorst als Arbeiter und in Warnemünde als Arbeiter.