Familie Uplegger und Mau aus Rostock

Eltern

  • Carl Heinrich Theodor Uplegger

    Nach 1909 arbeitete Carl in Rostock als Schmiedemeister.

  • Wilhelmine Henrike Marie Luise Mau

    Geboren wurde Wilhelmine ungefähr 1873 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Wilhelmine am 11.Juni 1909 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Juni 1909 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Schultz und Uplegger aus Rethwisch

Eltern

  • Nicolaus Dettloff Schultz

    Wurde auch Detlov genannt. Geboren wurde Nicolaus ungefähr 1725. Verstorben ist Nicolaus am 3.August 1820 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.August 1820 bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
    Nach 1758 arbeitete Nicolaus in Rethwisch als Grobschmied und Schmiedemeister.

  • Anna Margaretha Uplegger

    Anna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1730 geboren und dort am 16.März 1730 getauft. Anna ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1789 verstorben und dort am 9.April 1789 bestattet worden.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Freitag.

  • Nicolaus und Anna haben am 12.Mai 1758 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria SchultzAnna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1759 geboren und dort am 7.Februar 1759 getauft. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 24.Februar 1821 verstorben und dort am 2.März 1821 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Asthma“ angegeben.
  • Anna Margaretha Catharina SchultzGeboren wurde Anna im September 1760 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.September 1760 getauft. Verstorben ist sie am 27.Mai 1803.
  • Engel SchultzAuch bekannt als Engel Maria. Engel wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1763 geboren und dort am 1.März 1763 getauft. Sie ist am 23.September 1815 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.September 1815 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gicht“.
  • Nicolas Dethloff Friedrich SchultzGeboren wurde Nicolas im Oktober 1765 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Oktober 1765 getauft.
  • Christian Hinrich Friedrich SchultzGeboren wurde Christian im November 1766 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.November 1766 getauft.
  • Peter Christian SchultzGeboren wurde Peter im Oktober 1768 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Oktober 1768 getauft.
  • Carl Christian SchultzCarl wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1772 geboren und dort am 13.Februar 1772 getauft. Carl ist am 3.Februar 1837 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Februar 1837 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Carl arbeitete in Rethwisch als Kossat und Schmied und in Neu Rethwisch als Büdner und Schulze.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.

Familie Levzow und Uplegger aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Claus Levzow

    Ist auch als Nicolas bekannt. Geboren wurde Claus ungefähr 1761. Verstorben ist er am 20.Februar 1801 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Februar 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „am Flußfieber“ angegeben.
    In Wittenbeck arbeitete er nach 1795 als Knecht und in Nieder Steffenshagen arbeitete er nach 1798 als Einlieger.

  • Catharina Uplegger

Kinder

  • Anna Maria LevzowAuch bekannt als Anna MARIA Levetzow. Anna wurde am 24.Februar 1795 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Februar 1795 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 29.Mai 1866 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Juni 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • David Christoph LevzowGeboren wurde David am 25.August 1798 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.August 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 11.April 1813 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 2.Februar 1883 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Brodhagen arbeitete David als Einlieger und Arbeitsmann und in Steffenshagen arbeitete er als Pfarr-Deputatist.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Uplegger und Sass aus Boldenshagen

Eltern

  • David Christopher Uplegger

    Geboren wurde David am 6.Oktober 1788 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Oktober 1788 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Juni 1855 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Juni 1855 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. David starb an „Brustkrankheit“.
    In Boldenshagen arbeitete er als Büdner.

  • Anna Sophia Sass

    Geboren wurde Anna am 21.November 1787 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 24.November 1787 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.November 1843 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1843 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustwassersucht“.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Hinrich Reinick.

Kinder

  • Christine Marie Elisabeth UpleggerGeboren wurde Christine am 7.Oktober 1821 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Christian Friedrich UpleggerJoachim wurde am 14.Januar 1825 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1851 in Boldenshagen als Landtischlermeister und nach 1867 in Boldenshagen als Büdner (Büdnerei Nr.4b).

Familie Wieck und Uplegger aus Boldenshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Christian Wieck

    Johann wurde am 29.Juni 1810 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Juli 1810 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete in Boldenshagen als Tagelöhner, Arbeitsmann und Büdner.

  • Christine Marie Elisabeth Uplegger

    Geboren wurde Christine am 7.Oktober 1821 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Christine haben am 28.April 1843 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Theodor Christian Heinrich Jochen WieckGeboren wurde Theodor am 2.Juli 1844 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juli 1844 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Boldenshagen arbeitete er als Maurergeselle, als Maurergeselle in Reddelich und in Arendsee arbeitete er als Maurergeselle.
  • Carl Christoph Heinrich WieckGeboren wurde Carl am 28.August 1846 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.August 1846 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 11.Oktober 1848 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Oktober 1848 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bräune“ angegeben.
  • Luise Sophie Friederike WieckGeboren wurde Luise am 5.August 1849 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1849 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 15.April 1901.
  • Wilhelmine Sophie Henriette WieckGeboren wurde Wilhelmine am 22.Oktober 1852 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Oktober 1852 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 14.April 1867 wurde Wilhelmine in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Anna Marie Lisette WieckGeboren wurde Anna am 18.Mai 1856 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Mai 1856 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 10.April 1870 wurde Anna in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Carl Wilhelm Theodor WieckGeboren wurde Carl am 22.September 1862 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1862 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Boizenburg arbeitete er als Kaufmann.