Familie Seyer und Hirsch aus Rostock

Eltern

  • Hans Siem Seyer

    Auch bekannt als Hans Simon. Hans wurde am 28.Januar 1798 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 14.Mai 1863 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Mai 1863 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Er arbeitete nach 1832 in Rostock als Zimmermann.

  • Catharina Sophia Hirsch

    Wurde auch Catharina Margaretha Sophia und Sophia Catharina Margaretha genannt. Geboren wurde Catharina am 12.August 1793 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 14.August 1793 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 30.Juni 1864 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Juli 1864 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Catharina starb an „Wassersucht“.

  • Hans und Catharina haben am 22.April 1831 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carolina Dorothea Sophia SeyerGeboren wurde Carolina am 3.Februar 1832 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Februar 1832 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin.
  • Henriette Johanna Louise SeyerHenriette wurde am 1.Dezember 1833 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1833 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ludwig Theodor Siegmund SeyerGeboren wurde Ludwig am 1.Dezember 1833 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Dezember 1833 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johanna Emilie Louise SeyerGeboren wurde Johanna am 22.Januar 1841 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Schüler und Seyer aus Rostock St.Jakobi

Eltern

  • Ernst Carl Christian Friedrich Schüler

    Geboren wurde Ernst am 17.Mai 1835 in Bützow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach 1882 als Bürstenfabrikant.

  • Johanna Emilie Louise Seyer

    Geboren wurde Johanna am 22.Januar 1841 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.

  • Ernst und Johanna haben am 5.Mai 1882 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Radloff und Seyer aus Warnemünde

Eltern

  • Franz Jacob Radloff

    Verstorben ist Franz vor 1893 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Warnemünde arbeitete Franz als Büdner.

  • Anna Catharina Seyer

    Anna wurde am 24.Februar 1818 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.März 1818 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 21.Februar 1893 verstorben und dort am 24.Februar 1893 bestattet worden.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Allwardt und Seyer aus Lütten Klein

Eltern

  • Thies Peter Jacob Allwardt

    Wurde auch Matthies Peter Jacob genannt. Geboren wurde Jacob ungefähr 1801.
    In Lütten Klein arbeitete Jacob als Halbhüfner und Kossat.

  • Greth Maria Seyer

    Auch bekannt als Margaretha Maria. Greth wurde am 30.September 1802 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 12.Mai 1867 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

Kinder

  • Peter Heinrich AllwardtPeter wurde am 11.Juli 1830 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 22.Mai 1889 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Mai 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Lütten Klein als Erbpächter und 1867 in Lütten Klein als Knecht.
  • Anna Catharina Maria AllwardtGeboren wurde Maria am 19.September 1831 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 11.November 1915 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.November 1915 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Jacob AllwardtGeboren wurde Johann in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 21.Oktober 1839. Verstorben ist er am 24.Juni 1901 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juni 1901 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „war schwachsinnig“.
    In Lütten Klein arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Anna Sophia AllwardtGeboren wurde Sophia am 23.Mai 1843 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Januar 1904 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Januar 1904 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
    In Lütten Klein arbeitete sie 1867 als Dienstmädchen.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.