Familie Peters und Ebert aus Doberan

Eltern

  • Johann Christian Friedrich Peters

    Geboren wurde Johann am 10.März 1876 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach 1900 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete er nach 1908 als Arbeiter.

  • Emma Maria Joachime Johanna Ebert

    Emma wurde am 29.Dezember 1875 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Emma wurde 1890 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

    Emma gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Emma haben am 27.November 1900 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johannes Richard Carl Hermann PetersJohannes wurde am 9.Februar 1901 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Februar 1901 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johannes ist am 23.September 1977 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1922 in Rostock als Arbeiter.
  • Herbert PetersHerbert wurde am 30.April 1902 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Herta Karla Rosa Minna PetersHerta wurde am 30.Juli 1904 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.September 1904 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Emma Maria Anna PetersEmma wurde am 28.November 1909 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Ernst PetersErnst wurde am 12.Mai 1910 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Willi PetersWilli wurde am 8.Juni 1914 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1943 in Warnemünde als Wachmann.
  • Gertrud PetersGeboren wurde Gertrud am 23.November 1918 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Lichtwardt und Peters aus Bartelsdorf

Eltern

  • Friedrich Wilhelm Christian Lichtwardt

    Wurde auch Friedrich Lichtwaldt und Fritz Wilhelm Christian Lichtwark genannt. Geboren wurde Friedrich am 26.März 1848 in Wilmshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.April 1848 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1872 arbeitete er in Niederhagen als Tagelöhner, als Tagelöhner nach 1873 in Mönchhagen, als Arbeitsmann nach 1876 in Neuhof, als Tagelöhner nach 1880 in Wöpkendorf, als Tagelöhner nach 1881 in Kölzow, als Tagelöhner nach 1884 in Reppelin, als Tagelöhner nach 1886 in Teutendorf, als Tagelöhner nach 1893 in Steinfeld und nach 1898 arbeitete er in Bartelsdorf als Tagelöhner.

  • Maria Dorothea Elisabeth Peters

    Maria wurde am 1.August 1852 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Friedrich und Maria haben am 15.November 1872 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emma Johanna Sophia LichtwardtGeboren wurde Emma am 7.Januar 1873 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Januar 1873 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Josephine Maria LichtwardtGeboren wurde Anna am 7.Januar 1873 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Januar 1873 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 3.September 1873 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.September 1873 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Ida Anna Maria LichtwaldtGeboren wurde Ida am 13.September 1876 in Neuhof, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Oktober 1876 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.Juni 1880 in Wöpkendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1880 in Kölzow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Scharlach, Frieseln“.
  • Heinrich Karl Hermann LichtwarkGeboren wurde Heinrich am 27.August 1881 in Kölzow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.September 1881 getauft. Verstorben ist er am 21.März 1888 in Teutendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 23.März 1888 in Thulendorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Halskrankheit, Diphtherie“.
  • Paul Friedrich Heinrich Martin LichtwarkGeboren wurde Paul am 24.November 1884 in Reppelin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1884 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.März 1885 in Reppelin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.März 1885 in Thulendorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Masern“.
  • Wilhelmine Frieda Caroline LichtwarkGeboren wurde Wilhelmine am 22.Januar 1886 in Teutendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Februar 1886 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Caroline Friederike Sophie Johanna LichtwardtGeboren wurde Caroline am 1.März 1888 in Teutendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.April 1888 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Frieda Sophie Marie Auguste LichtwarkGeboren wurde Frieda am 12.Mai 1889 in Teutendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juni 1889 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ernst Karl Friedrich LichtwarkErnst wurde am 30.Dezember 1890 in Teutendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Januar 1891 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelm Ernst Heinrich LichtwardtGeboren wurde Wilhelm am 18.Oktober 1893 in Steinfeld, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1893 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelm am 17.Oktober 1935 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Oktober 1935 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1925 arbeitete er in Rostock als Arbeiter.
  • Karl Johann Friedrich LichtwardtGeboren wurde Karl am 27.Mai 1898 in Bartelsdorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juni 1898 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Bartelsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1898.

Familie Peters und Mau aus Retschow

Eltern

  • Johann Hinrich Peters

    Wurde auch Hans Hinrich genannt. Geboren wurde Johann im Dezember 1763 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Dezember 1763 getauft. Verstorben ist er am 14.April 1823 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1823 bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1801 arbeitete er in Retschow als Schneider und Büdner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Öhmcke.

  • Sophia Maria Mau

    Geboren wurde Sophia im August 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.August 1774 getauft. Verstorben ist sie nach 1819.

  • Johann und Sophia haben am 1.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea Elisabeth PetersGeboren wurde Sophia am 20.August 1801 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.August 1801 getauft.
  • PetersGeboren wurde er am 25.Juli 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden.
  • Hinrich Christian PetersIst auch als Christian Heinrich bekannt. Geboren wurde Hinrich am 25.Juli 1805 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juli 1805 getauft. Verstorben ist er am 27.November 1878 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Dezember 1878 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Hans Hinrich PetersGeboren wurde Hans am 1.August 1808 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 20.Juni 1872 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Juni 1872 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Hans als Einlieger, in Einhusen nach 1834 als Tagelöhner und in Konow arbeitete Hans nach 1847 als Katenmann.
  • Elisabeth Dorothea PetersGeboren wurde Elisabeth am 10.April 1811 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 27.Februar 1813 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Masch und Peters aus Ivendorf

Eltern

  • Jochim Christian Masch

    Ist auch als Joachim Heinrich und Jochim Christoph bekannt. Geboren wurde Jochim im Juni 1765 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1765 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1780 konfirmiert. Er ist vor 1852 verstorben.
    In Ivendorf arbeitete Jochim nach 1792 als Knecht, in Ivendorf nach dem November 1794 als Einlieger, in Groß Siemen nach 1798 als Knecht, in Ivendorf nach 1819 als Kuhhirte und in Hanstorf arbeitete er nach 1824 als Tagelöhner.

  • Catharina Dorothea Elisabeth Peters

    Auch bekannt als Elisabeth Dorothea. Dorothea wurde im Dezember 1770 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Dezember 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1784 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 21.September 1852 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.September 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Jochim und Dorothea haben am 13.Oktober 1792 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christoph MaschIst auch als Christian bekannt. Geboren wurde Christoph am 22.November 1794 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.November 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christoph am 9.Dezember 1855 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Dezember 1855 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Entzündung“ angegeben.
    In Hanstorf arbeitete Christoph nach 1822 als Tagelöhner, in Hanstorf nach 1823 als Katenmann, in Doberan nach 1829 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete Christoph als Büdner.
  • Hans Joachim Heinrich MaschAuch bekannt als Hans Jochen. Hans wurde am 12.Februar 1797 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Februar 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 26.Oktober 1878 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Oktober 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete 1819 in Einhusen als Knecht und 1867 in Nieder Steffenshagen als Arbeitsmann.
  • Magdalena Maria MaschGeboren wurde Magdalena am 9.August 1799 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.August 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin am 8.August 1800. Sie starb an „Diarrhoe“.
  • Joachim Christian MaschGeboren wurde Joachim am 5.Mai 1802 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Mai 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 1.April 1844 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.April 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    In Ivendorf arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Brodhagen arbeitete er vor 1844 als Einlieger.
  • Sophia Dorothea MaschSophia wurde am 20.November 1804 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.November 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 2.August 1847 verstorben und dort am 5.August 1847 bestattet worden. Die Todesursache war „vom Erntewagen gefallen“.
    Sie arbeitete nach 1819 in Ivendorf als Mädchen und nach 1823 in Clausdorf als Mädchen.
  • Elisabeth Dorothea MaschGeboren wurde Elisabeth am 29.April 1809 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth am 14.Mai 1818 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Kopfkrankheit“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Peters und Klöcking aus Stäbelow

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Peters

    Ist auch als Joachim Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Joachim am 8.September 1841 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Februar 1914 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1914 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1867 als Arbeitsmann und in Stäbelow arbeitete er nach 1873 als Häusler (Häuslerei Nr.3).

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Johanna Maria Sophia Schmidt.

  • Margaretha Sophia Maria Klöcking

    Wurde auch Sophia Maria Margaretha genannt. Geboren wurde Margaretha am 7.Juni 1838 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Juni 1838 getauft. Verstorben ist sie am 31.Januar 1874 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Februar 1874 bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

  • Joachim und Margaretha haben am 19.November 1867 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Friedrich PetersJohann wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 15.Dezember 1867 geboren und dort am 22.Dezember 1867 getauft.
  • Heinrich Joachim August PetersGeboren wurde Heinrich am 13.August 1870 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.August 1870 getauft. Verstorben ist er am 27.Mai 1888 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Mai 1888 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete Heinrich als Knecht.
  • Albrecht Julius Heinrich PetersGeboren wurde Albrecht am 29.September 1873 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1873 getauft. Verstorben ist er am 11.April 1874 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.April 1874 bestattet worden. Er starb an „Schwäche“.