Familie Kröger und Gass aus Biestow

Eltern

  • Johann Kröger

    Verstorben ist Johann vor 1820.

  • Anna Engel Gass

    Geboren wurde Anna im November 1740 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.November 1740 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Februar 1820 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1820 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Wassersucht“.

  • Johann und Anna haben am 27.Oktober 1780 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Rieve aus Bartenshagen

Eltern

  • Jochim Kröger jun.

    Ist auch als Jochim bekannt. Geboren wurde Jochim im September 1651 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.September 1651 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim im April 1696 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Mai 1696 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete er nach 1684 als Kossat, in Bartenshagen nach 1694 als Kossat und in Hohenfelde arbeitete Jochim nach 1695 als Kossat.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Lisabeth Starck.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Elisabeth Holst.

  • Lisabeth Rieve

    Lisabeth wurde im Januar 1665 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Januar 1665 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Januar 1694 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Januar 1694 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Lisabeth haben ungefähr 1690 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • NN. KrögerGeboren wurde NN. ungefähr 1691. Verstorben ist unbekannt in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin im November 1691.
  • Jochim KrögerGeboren wurde Jochim im Januar 1694 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1694 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim im August 1744 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1722 arbeitete er in Bargeshagen als Einlieger, als Schweinehirte nach 1728 in Bartenshagen, als Schweinehirte nach 1730 in Ivendorf, als Einlieger und Schweinehirte nach 1740 in Hohenfelde und nach 1741 arbeitete Jochim in Hohenfelde als Bettler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Kröger aus Hanstorf

Eltern

  • Hans Joachim Kröger

    Wurde auch Jochen und Johann genannt. Geboren wurde Joachim in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1840. Verstorben ist er am 11.April 1905 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1905 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Hastorf arbeitete er als Arbeiter, als Arbeitsmann nach dem Februar 1878 in Lichtenhagen, als Arbeitsmann nach 1883 in Allershagen, als Arbeitsmann nach dem Dezember 1883 in Allershagen, als Arbeitsmann nach dem März 1888 in Hastorf und nach 1900 arbeitete er in Hastorf als Fischhändler.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Wilhelmine Henrike Christiane Rohde.

  • Maria Sophia Elisabeth Kröger

    Geboren wurde Maria am 12.Februar 1835 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Peter Gildemeister.

  • Joachim und Maria haben am 20.November 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Gildemeister und Kröger aus Kessin

Eltern

  • Peter Gildemeister

    Verstorben ist Peter am 28.Oktober 1876.
    In Doberan arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Elisabeth Kröger

    Geboren wurde Maria am 12.Februar 1835 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Hans Joachim Kröger.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gildemeister, Gilmeister und Gillmeister.

Familie Behrens und Kröger aus Lichtenhagen

Eltern

  • Hans Jacob Behrens

    Geboren wurde Hans am 3.Oktober 1808 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Oktober 1808 getauft. 1823 wurde Hans in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Hans in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.November 1870.
    Nach 1839 arbeitete er in Lichtenhagen als Knecht und nach 1867 arbeitete Hans in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

  • Margarethe Maria Charlotte Kröger

    Margarethe wurde am 14.Dezember 1815 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Margarethe ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1888 verstorben und dort am 23.November 1888 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.

  • Hans und Margarethe haben am 15.November 1839 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.