Familie Kröger und Ibendorf aus Rostock

Eltern

  • Joachim Hinrich Kröger

    In Rostock arbeitete Joachim nach 1795 als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Christina Sophia Elisabeth Hagemeister.

  • Margaretha Elisabeth Ibendorf

    Margaretha wurde ungefähr 1761 geboren. Verstorben ist Margaretha am 6.September 1795 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.September 1795 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Kindbett“ angegeben.

Kinder

  • Maria Elisabeth Christina KrögerGeboren wurde Maria am 10.November 1790 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 14.November 1790 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Christina Dorothea KrögerGeboren wurde Anna am 14.März 1792 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.März 1792 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Elisabeth KrögerGeboren wurde Sophia am 29.August 1795 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.August 1795 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Barten aus Klein Stove

Eltern

  • Jacob Heinrich Peter Kröger

    Jacob wurde am 15.Februar 1831 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 15.Mai 1901 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Mai 1901 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Klein Stove als Büdner.

  • Catharina Maria Dorothea Barten

    Catharina wurde am 27.Dezember 1832 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 20.August 1914 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.August 1914 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jacob und Catharina haben am 4.Dezember 1863 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Karl KrögerJohann wurde am 7.Mai 1867 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 4.August 1946 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.August 1946 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1891 in Klein Stove als Stellmacher (Büdnerei Nr.1).
  • Joachim Friedrich KrögerGeboren wurde Joachim am 12.Juni 1873 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin. Joachim ist vor 1927 verstorben.
    In Klein Stove arbeitete er nach 1892 als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Hagemeister aus Rostock

Eltern

  • Joachim Hinrich Kröger

    In Rostock arbeitete Joachim nach 1795 als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth Ibendorf.

  • Christina Sophia Elisabeth Hagemeister

    Ist auch als Sophia Elisabeth bekannt. Geboren wurde Christina im Januar 1767 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Januar 1767 getauft.

  • Joachim und Christina haben am 26.Oktober 1795 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • KrögerGeboren wurde sie am 5.August 1796 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden.
  • Hans Joachim KrögerGeboren wurde Hans am 7.November 1800 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 9.November 1800 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 3.Januar 1861 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1861 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Groß Schwaß arbeitete Hans als Katenmann und in Barnstorf arbeitete Hans als Einlieger.
  • Christoph Daniel KrögerGeboren wurde Christoph am 10.Januar 1803 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Januar 1803 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Jüchen aus Schnattermann

Eltern

  • Johann Hinrich Kröger

    Johann wurde ungefähr 1712 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist nach 1819 verstorben.
    Er arbeitete nach 1764 in Schnattermann als Hirte und nach 1807 in Schnattermann als Holzwärter a.D..

  • Ilsabe Rebecca Jüchen

    Auch bekannt als Ilsabe Rebecca Jück. Ilsabe wurde ungefähr 1729 geboren. Sie ist am 10.Oktober 1807 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Oktober 1807 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „am Fußschaden und Schlage“.

  • Johann und Ilsabe haben am 20.Oktober 1763 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Christian KrögerGeboren wurde Johann im Oktober 1764 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1764 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Wiethagen arbeitete Johann als Baumwärter und 1819 arbeitete Johann in Rövershagen als Baumwärter.
  • Claus KrögerGeboren wurde Claus im Juni 1766 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juni 1766 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Claus am 11.Januar 1829 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Januar 1829 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Schnattermann arbeitete Claus nach 1806 als Holzwärter.
  • Caspar Jochen KrögerGeboren wurde Caspar im Februar 1771 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1771 getauft.
    Nach 1801 arbeitete er in Rostock als Stampfmüller.
  • Claus Martin KrögerClaus wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1772 geboren und dort am 5.Januar 1772 getauft.
  • NN. KrögerNN. wurde im Februar 1773 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Februar 1773 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Beese aus Elmenhorst

Eltern

Kinder

  • Hans Heinrich Karl KrögerGeboren wurde Hans am 16.November 1893 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Dezember 1893 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.