Eltern
-
Ties Kröger
Nach 1673 arbeitete Ties in Schmarl.
Ties gründete eine weitere Familie mit Anna Kröger.
-
Maria Wier
-
Ties und Maria haben vor 1671 geheiratet.
Kinder
- Ties KrögerGeboren wurde Ties in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin vor 1671.
Nach 1694 arbeitete Ties in Schmarl als Bauer.
- Michael KrögerGeboren wurde Michael im August 1671 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.August 1671 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
- Anna KrögerGeboren wurde Anna im Februar 1673 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1673 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Hans Joachim Kröger
Geboren wurde Hans am 7.November 1800 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 9.November 1800 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 3.Januar 1861 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1861 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
In Groß Schwaß arbeitete Hans als Katenmann und in Barnstorf arbeitete Hans als Einlieger.
-
Christine Marie Sophie Vick
Geboren wurde Christine in Bröbberow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1799. Verstorben ist Christine am 4.Februar 1867 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Februar 1867 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustleiden“.
-
Kinder
- Wendula Dorothea KrögerWendula wurde am 28.Juni 1828 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Wendula ist am 20.Januar 1908 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Januar 1908 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Jacob Heinrich Peter KrögerJacob wurde am 15.Februar 1831 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 15.Mai 1901 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Mai 1901 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete in Klein Stove als Büdner.
- Sophia Maria Carolina Henrica KrögerGeboren wurde Sophia am 19.Februar 1834 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Februar 1834 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 30.Juli 1918.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Jochim Christian Kröger
Geboren wurde Jochim ungefähr 1733. Verstorben ist er am 25.Januar 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1794 bestattet worden. Er starb an „Coligue“.
Vor 1794 arbeitete er in Lichtenhagen als Altenteiler.
-
Margaretha Elisabeth Schwerin
Margaretha wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1739 geboren und dort am 8.Dezember 1739 getauft.
-
Jochim und Margaretha haben am 22.September 1757 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Hinrich Barteld KrögerGeboren wurde Johann im April 1760 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1760 getauft.
- Carl Joachim KrögerGeboren wurde Carl im Februar 1762 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1762 getauft. Verstorben ist er am 13.Juni 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Juni 1845 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
Nach 1788 arbeitete er in Lichtenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.12) und nach 1836 arbeitete er in Lichtenhagen als Altenteiler.
- Sophia Elisabeth KrögerSophia wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1765 geboren und dort am 7.April 1765 getauft.
- Anna Catharina Maria KrögerWurde auch Anna Maria und Anna Catharina Maria Krüger genannt. Geboren wurde Anna im August 1769 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 6.August 1769 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 26.März 1837 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.März 1837 bestattet worden. Sie starb an „Schlagfluß“.
- Margaretha Maria KrögerMargaretha wurde im März 1774 geboren und am 14.März 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Carl Joachim Kröger
Geboren wurde Carl im Februar 1762 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1762 getauft. Verstorben ist er am 13.Juni 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Juni 1845 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
Nach 1788 arbeitete er in Lichtenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.12) und nach 1836 arbeitete er in Lichtenhagen als Altenteiler.
Carl gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth Hagemeister.
-
Catharina Margaretha Budde
Wurde auch Catharina Bur genannt. Geboren wurde Catharina im Februar 1773 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1773 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Carl und Catharina haben am 3.August 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Margaretha Sophia KrögerIst auch als Maria bekannt. Margaretha wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.September 1805 geboren und dort am 6.September 1805 getauft. Margaretha ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Oktober 1839 verstorben und dort am 14.Oktober 1839 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Wochenbett“ angegeben.
- Carl Heinrich KrögerCarl wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.August 1807 geboren und dort am 23.August 1807 getauft. Verstorben ist Carl 1838 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Carl Peter KrögerCarl wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.April 1810 geboren und dort am 9.April 1810 getauft. Carl ist am 28.Januar 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
- Carl Joachim KrögerGeboren wurde Carl am 15.Dezember 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Dezember 1811 getauft. Verstorben ist Carl am 21.September 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.September 1876 bestattet worden. Er starb an „Blätterrose mit Fieber“.
In Lichtenhagen arbeitete Carl als Häusler.
- Carl Christian KrögerChristian wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.März 1815 geboren und dort am 1.April 1815 getauft. Christian ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.Juni 1898 verstorben und dort am 27.Juni 1898 bestattet worden.
Christian arbeitete in Lichtenhagen als Büdner (Büdnerei Nr.13) und Arbeiter.
- Peter Albrecht KrögerPeter wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.April 1817 geboren und dort am 25.April 1817 getauft. Peter ist am 2.November 1817 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.