Familie Jürss und Jürss aus Groß Schwaß

Eltern

  • Joachim Jacob Jürss

    Geboren wurde Joachim am 31.Oktober 1787 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.November 1787 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1811 arbeitete er in Biestow als Knecht, als Einlieger und Arbeitsmann nach 1812 in Groß Schwaß und nach 1820 arbeitete er in Groß Schwaß als Katenmann.

  • Catharina Maria Jürss

    Geboren wurde Catharina am 28.Dezember 1781 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Dezember 1781 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Catharina haben am 7.November 1811 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Christian JürssJochim wurde am 29.Dezember 1812 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1813 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 31.März 1889 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.April 1889 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Jochim arbeitete nach 1839 in Admannshagen als Knecht, nach 1841 in Groß Klein als Katenmann, nach 1843 in Groß Klein als Arbeitsmann, nach 1848 in Groß Klein als Hirte und vor 1889 in Groß Schwaß als Einlieger.
  • Catharina Sophia JürssGeboren wurde Catharina am 10.Februar 1815 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Februar 1815 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Peter JürssGeboren wurde Johann am 11.August 1820 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 13.August 1820 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 19.Januar 1828 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Januar 1828 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Masern“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss aus Groß Schwaß

Eltern

  • Claus Jochim Jürss

    Wurde auch Nicolaus Jochim und Peter Jochim genannt. Geboren wurde Claus in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1739. Verstorben ist Claus am 20.Februar 1826 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Februar 1826 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Claus starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1811 arbeitete Claus in Groß Schwaß als Einlieger.

  • NN.

    Verstorben ist NN. vor 1819.

Kinder

  • Catharina Maria JürssGeboren wurde Catharina am 28.Dezember 1781 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Dezember 1781 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Lewerentz aus Vogtshagen

Eltern

  • Jacob Carl Jürss

    Wurde auch Carl Jacob genannt. Geboren wurde Jacob in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1741. Er starb an „Alter“.
    Nach 1767 arbeitete er in Vogtshagen als Weber und nach 1787 arbeitete er in Vogtshagen als Katenmann.

  • Anna Sophia Lewerentz

    Wurde auch Vick Lewerenz genannt. Geboren wurde Anna ungefähr 1744. Verstorben ist Anna am 6.März 1812 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1812 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Jacob und Anna haben am 5.November 1767 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Jacob JürssGeboren wurde Joachim am 31.Oktober 1787 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.November 1787 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1811 arbeitete er in Biestow als Knecht, als Einlieger und Arbeitsmann nach 1812 in Groß Schwaß und nach 1820 arbeitete er in Groß Schwaß als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss aus Vogtshagen

Eltern

  • Hans Jürss

    Nach 1743 arbeitete Hans in Vogtshagen als Leinweber.

  • NN.

Kinder

  • Cornelius Friedrich JürssGeboren wurde Cornelius in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1734.
  • Johann Jacob JürssJohann wurde 1737 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 8.März 1812 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1812 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Geschwulst“.
    Er arbeitete in Vogtshagen als Hirte.
  • Claus Jochim JürssWurde auch Nicolaus Jochim und Peter Jochim genannt. Geboren wurde Claus in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1739. Verstorben ist Claus am 20.Februar 1826 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Februar 1826 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Claus starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1811 arbeitete Claus in Groß Schwaß als Einlieger.
  • Jacob Carl JürssWurde auch Carl Jacob genannt. Geboren wurde Jacob in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1741. Er starb an „Alter“.
    Nach 1767 arbeitete er in Vogtshagen als Weber und nach 1787 arbeitete er in Vogtshagen als Katenmann.
  • Dieterich Daniel Hinrich JürssDieterich wurde im Juni 1745 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juni 1745 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Dieterich ist am 20.Februar 1813 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Februar 1813 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
    Dieterich arbeitete in Vogtshagen als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Westendorf und Jürss aus Parkentin

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Westendorf

    Geboren wurde Joachim am 25.Februar 1841 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 2.März 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 3.März 1908 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1908 bestattet worden.
    In Parkentin arbeitete er als Erbpächter und nach 1867 arbeitete Joachim in Parkentin als Gehöftserbe.

  • Maria Sophia Elisabeth Jürss

    Geboren wurde Maria am 11.November 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.November 1846 getauft. Verstorben ist Maria am 17.Januar 1918 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Januar 1918 bestattet worden.

  • Joachim und Maria haben am 23.November 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Peter WestendorfJohann wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.September 1867 geboren und dort am 22.September 1867 getauft. Er wurde am 2.April 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 1.Februar 1946 verstorben und dort am 5.Februar 1946 bestattet worden.
    Er arbeitete in Parkentin als Bauer und Kirchenjurat.
  • Joachim Heinrich Christoph WestendorfGeboren wurde Joachim am 25.März 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.März 1869 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Joachim am 18.März 1883 konfirmiert. Verstorben ist Joachim am 17.Januar 1897 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Januar 1897 bestattet worden.
    In Groß Schwaß arbeitete Joachim als Erbpächter.
  • Heinrich Hans Joachim WestendorfHeinrich wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1871 geboren und dort am 19.März 1871 getauft. Verstorben ist er am 22.Mai 1942 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Mai 1942 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Groß Schwaß arbeitete Heinrich nach 1900 als Erbpächter und in Groß Schwaß arbeitete er vor 1949 als Bauer.
  • Anna Maria Elisabeth WestendorfGeboren wurde Maria am 21.April 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1874 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1888 konfirmiert. Verstorben ist sie am 28.September 1945 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1945 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Maria starb an „Brustverschleimung“.
  • Wilhelm Karl Hans WestendorfGeboren wurde Hans am 6.Juni 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Juni 1877 getauft. Verstorben ist er in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.August 1954.
    Nach 1909 arbeitete er in Lambrechtshagen als Erbpächter.
  • Hans Heinrich Carl WestendorfGeboren wurde Hans am 21.März 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.April 1882 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1896 konfirmiert.
    Nach 1913 arbeitete er in Parkentin als Erbpächter (Gehöft Nr.3).
  • Carl Paul Friedrich WestendorfGeboren wurde Carl am 12.Juni 1885 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Juli 1885 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1900 konfirmiert. Verstorben ist er am 1.August 1915 in Ostrolenka, Russland und am 28.Januar 1916 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.